Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
Kaufnix
Beiträge: 445
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 13:19
Wohnort: Klimazone 8a

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#591

Beitrag von Kaufnix » Sa 20. Okt 2012, 13:04

Eine Option wäre vielleicht noch Teichfolie und an den Seitenwänden festtackern. Das hab ich jetzt beim Bau des Kaninchengeheges so gemacht.

Was macht ihr eigentlich mit dem Wachtelmist? Ich miste ja erst aus, wenn die Einstreu schon gut mit Guano angereichert ist (trocken muss sie trotzdem sein und ist sie auch), bewahre das Ganze in Säcken im Keller auf und füttere es Schippe für Schippe an meine Kompostwürmer. Bis zum Frühjahr ist das hoffentlich alles gute Erde geworden.
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#592

Beitrag von Olaf » Sa 20. Okt 2012, 16:10

Hm. Ich bin etwas frustriert. Von den 23 Eiern sind erst 6 geschlüpft.
Als Übeltäter hab ich den Hahn auserkoren. Aus den hellen, bläulich gepunkteten ist noch nicht eines geschlüpft. Fuxi hat mal sowas berichtet glaub ich, dass ein Huhn überhaupt nicht besprungen wurde. Überhaupt, nachdem der Hahn seinen größeren und eigentlich agileren Kollegen notschachtereif gehackt hat meint er wohl, sich den ganzen Tag äh, die Eier schaukeln zu müssen kann man ja nicht sagen, also ne ruhige Kugel zu schieben zu können. DIe Hühnchen sehem nämlich gar nicht so gerupft aus wie die in den anderen Ställen. DER ist SCHULD!.
(Das ist jetzt nicht ganz ernst gemeint, könnte doch aber was dran sein, oder?).
Während der von der letzten Brut im andern Stall ja offenbar problemlos 10 Stück beglückt hat.
Außerdem hat offenbar Herr Mendel zugeschlagen, die Eltern waren ja ne Keuzung aus Fleisch und Legewachteln.
Die dunklen sind ganz kräftig, die hellen eher mickerlich. Das hat sich wohl wieder aufgespalten. Hab da keine Ahnung von, sollte mich mal schlaulesen. Naja, warten wir ab.
-------
Mit dem Wachtelmist hab ich noch keinen Plan, ich sammel den erst mal in nem extra-Kompost-Segment. Ich denke, wenn ich den Ziegenmist ausbringe streu ich das dünn dazwischen. Letztes Jahr, da hatt ich aber noch nicht solche Mengen hab ich den einfach mit auf den Ziegenmisthaufen gekippt.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 194
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 08:57
Wohnort: Schwetzingen

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#593

Beitrag von Tara » Sa 20. Okt 2012, 16:24

20121020_6.jpg
20121020_6.jpg (151.95 KiB) 1242 mal betrachtet
Ich packe den Wachtelmist ganz normal auf meinen Komposthaufen.

Hier sitzen sie auf den Woody-Spänen, der Rest des 3 x 3 m Stalls ist mit Kleintierstreu eingestreut mit 2 Heuecken.

Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 194
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 08:57
Wohnort: Schwetzingen

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#594

Beitrag von Tara » Sa 20. Okt 2012, 16:26

20121020_2.jpg
20121020_2.jpg (118.08 KiB) 1244 mal betrachtet
Hier sieht man es besser. Meine legen nicht, ich habe keinen Strom im Garten, sie haben also ihre normale Winterpause.

Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 194
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 08:57
Wohnort: Schwetzingen

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#595

Beitrag von Tara » Sa 20. Okt 2012, 16:27

20121020_1.jpg
20121020_1.jpg (131.97 KiB) 1245 mal betrachtet
Noch besser sichtbar.

rheinländerin

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#596

Beitrag von rheinländerin » Sa 20. Okt 2012, 17:56

@Tara: Sehr schönes großes Wachtelhaus, gefällt mir richtig gut :daumen:
Ich würde denen in der dunklen Jahrenzeit eine ganz kleine Battarie-Lampe in eine Ecke hängen, da Futter und Wasser drunter stellen und die Lampe 24 Stunden pro Tag leuchten lassen. Nicht wegen der Eier, sondern damit die Tiere genug fressen können.

@Olaf: Die Eier haben bestimmt gehört, dass du die Küken mästen und aufessen willst und sind darum nichts geworden :pft:
Ich hab aber auch gerade Brutfrust, von meinen vielen tollen gekauften Hühnereiern war kaum eins befruchtet, mit jedem Schierdurchgang wird der Brüter leerer, ich hoffe dass da überhaupt was schlüpft.

Benutzeravatar
Kaufnix
Beiträge: 445
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 13:19
Wohnort: Klimazone 8a

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#597

Beitrag von Kaufnix » Sa 20. Okt 2012, 22:05

@Olaf: dass Wachtelhähne oft klare Vorlieben bezüglich der Hennen in ihrem Harem haben, habe ich auch schon gelesen. Mein Hahn bevorzugt die beiden schwarzen Hennen, was ihm den Spitznamen Boris eingebracht hat :haha:
Die Rotkopfhennen und die Schecke werden konsequent ignoriert, über die beiden wildfarben/goldsprenkel geht er manchmal ganz halbherzig drüber. Bin mal gespannt wie das im März mit der Nachzucht wird.
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club

Kobold
Beiträge: 106
Registriert: Sa 4. Aug 2012, 21:41

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#598

Beitrag von Kobold » So 21. Okt 2012, 14:52

Meine Wachteln haben das Legen auch schon eingestellt, ich werde, wenn das Winterquartier fertig ist, eine kleine Tageslichtlampe anbringen. Die lasse ich aber dann nur wie die normalen Tageszeiten laufen, sonst kommt bestimmt der Rhytmus durcheinander. Lampe mache ich nur, weil es in der Scheune wirklich dunkel ist. Oder soll ich die wegen des Fressens doch lieber länger anlassen und ihnen eine dunkle Ecke anbieten?

Die Pressholzplatten (Boden und zwei Seiten) wollte ich ursprünglich mit PVC auslegen. Es gab leider keine erschwinglichen Reste, aber ich habe im Baumarkt so dickere Folie gefunden (bei der Tischdecken-Meterware). Die werde ich an den Seiten und an den Boden überlappend antackern, darüber kommt dann Pappe (habe noch gefühlte Millionen alte Kartons) und dann Streu. Ich denke, das sollte ganz gut gegen Feuchtigkeit schützen. Preis ist bei einer Breite von 1,30m pro m 2,50€.
Holzlatten lagen hier noch rum, den Draht habe ich für umsonst auf einer Bauschuttdeponie gefunden (1m Höhe, etwa 15m, super in Schuß) :michel:
Kaufnix hat geschrieben: Mein Hahn bevorzugt die beiden schwarzen Hennen, was ihm den Spitznamen Boris eingebracht hat :haha:

grandios :haha:

Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 194
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 08:57
Wohnort: Schwetzingen

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#599

Beitrag von Tara » So 21. Okt 2012, 15:00

Danke für den Tipp, mal sehen, ob ich eine Lampe finde, die ein wenig durchhält mit Batterien.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#600

Beitrag von hobbygaertnerin » So 21. Okt 2012, 18:09

Unser Wachtelwinterstall ist fertig, danke Ahora, die alte Glasplatte hat jetzt noch einen guten Verwendungszweck gefunden.
2 Eier pro Tag kann ich rechnen, mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, aber besser als nichts ist es allemal.

Ich hab im September auf Ende zu noch den Brüter angeworfen, hatte kein gutes Händchen.
Von 20 Eiern ist ein Wachtelküken rausgeschlüpft.
Hab dann nochmals mein Wachtelbuch genauer durchgelesen- die Hennen brauchen nach Buch für die Bruteier bestimmte Aminosäuren, die im gewöhnlichen Futter nicht vorhanden sind, entweder das wars oder ich hab kein Händchen für die Wachteln oder es ist wirklich die Herbstzeit, die in der Natur auch keine Wachtel mehr zum Brüten anregen würde.
Bis zum Frühjahr motte ich den Brüter ein, dann werden wir weitersehen.

@Olaf, die Küken für die Mast werden nur dafür ausgebrütet, dass sie in 42 Tagen mit einem bestimmten Gewicht schlachtreif sind- ich weiß, mir gehts auch so, wenn ich selbst welche ausbrüte, dass ich ein vollkommen anderes Verhältnis zu den Tieren habe. Wenn sie so klein und putzig sind, beschliesse ich jedesmal ein Vegetarier zu werden.
Gruss
hobbygaertnerin

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“