Probleme mit Rahm/Butterherstellung

flay

Re: Probleme mit Rahm/Butterherstellung

#11

Beitrag von flay » Mi 17. Okt 2012, 12:02

luitpold hat geschrieben:schlagsahne hat 60% wasser.
der separator hat schon fast butter erzeugt.

:eek: Das heisst der Separator ist zu gut? oder wir drehen doch zu schnell?

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Probleme mit Rahm/Butterherstellung

#12

Beitrag von luitpold » Mi 17. Okt 2012, 13:23

bis auf kleinstmengen hab ich noch nie butter hergestellt. :rot:

80l milch = 3,5 - 4l reiner fettgehalt plus 60% wasser = ~ 9 - 10l schlagobers mit 36% fett, da sind dann noch ca 5% eiweiß und kohlehydrate dabei.

also rein die rahmmenge dürfte genau stimmen.
aber das foto sieht aus wie überschlagene sahne. dh das gerät langsamer und länger betreiben und die verarbeitungstemperatur wie sabine bereits sagte, anheben.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Probleme mit Rahm/Butterherstellung

#13

Beitrag von ahora » Mi 17. Okt 2012, 14:15

wie lui schon geschrieben hat, die mengen stimmen in relation.

wenn man der einfachheithalber 100 l milch nimmt mit 4% fett, dann sind das 4 kg fett

10 l sahne aus 80 l 4%iger milch ist also vollkommen okay, das sollten dann gute 4 kg butter werden.

der rahm auf dem foto gibt aus irgendeinem grund nicht die molke her.

wenn du noch solchen rahm hast wie auf dem foto, dann erwärme den vorsichtig und schau was passiert, beim abkühlen müßte das fett obendraufschwimmen und die molke sich abgesetzt haben. das fett kannst du dann wie butter verwenden.

irgendwie scheint das fett mit der molke eine verbindung eingegangen sein - eine art emulsion, ihr habt also quasi eine halbfettbutter produziert. wenn man die zentrifuge langsamer laufen lassen kann, dann versucht das mal.

lg ahora

flay

Re: Probleme mit Rahm/Butterherstellung

#14

Beitrag von flay » Mi 17. Okt 2012, 15:53

Ok dann werden wir mal versuchen den seprator langsamer laufen zu lassen, bzw langsamer zu drehen...mal schauen ob es funktioniert. Ein teil der rahm haben wir mal erhitzt, resultat = wurde ein wenig flüssig, man konnte aber nicht mehr Butter herstellen, nur "margarine"....

Danke für die Auskunft :) Werde mal schauen und euch berichten :)

Manfred

Re: Probleme mit Rahm/Butterherstellung

#15

Beitrag von Manfred » Mi 17. Okt 2012, 16:53

Ich vermute auch, dass es an der temperatur der Milch liegt.
Die einachen Zentrifugen sind für kuhwarme Milch gemacht.
Also melken und gleich in die Zentrifuge.
Die Menge von gut 10% ist normal. 4% Fett und 6% Wasser.
Ich vermute mal, eure Milch ist kalt oder war kalt und die Zentrifuge haut deshalb außer dem Fett auch massig Eiweiß und Milchzucker mit raus.
Da fehlt dann wirklich nur noch Kakao und fertig ist das Nutella. :)

flay

Re: Probleme mit Rahm/Butterherstellung

#16

Beitrag von flay » Do 18. Okt 2012, 09:00

Guten Morgen zusammen :)

Also gestern Abend haben wir nochmals ca 20 liter Milch entrahmt. Fazit:

Milch sofort nach dem Melken verarbeitet, Milch war schon ein wenig kühl, Resultat mit schnell drehen -> sehr dicker Rahm, wurde innert kurze Zeit hart
Milch sofort nach dem Melken verarbeitet, Milch war schon ein wenig kühl, Resultat mit langsam drehen -> "normal" flüssiger Rahm, wurde nicht hart!

Milch sofort nach dem Melken verarbeitet, Milch erwärmt ca 40°C, Resultat mit schnell drehen -> sehr dicker Rahm, wurde innert kurze Zeit hart
Milch sofort nach dem Melken verarbeitet, Milch erwärmt ca 40°C, Resultat mit langsam drehen -> "normal" flüssiger Rahm, wurde nicht hart!


Der flüssigere Rahm kann sogar zu Schlagrahm verarbeitet werden. :lol:

Wenn wir wieder Butter machen dann werden wir schneller drehen, damit der Rahm "hart" wird, so haben wir innerhalb von einer halben Minute Butter, und wenn wir Schlagrahm brauchen werden wir es gemütlich angehen lassen.



Ich danke euch herzlich für eure Antworten!

Habt einen schönen Tag!

Lg flay :kuuh:

Antworten

Zurück zu „Haushalt, Tipps und Tricks“