Henry's SV Projekt
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Henry's SV Projekt
hallo henry,
geschenk bekommen geht auch ohne weihnachten, wie man sieht - lach -
damit macht backen noch mehr spaß.
lg ahora
geschenk bekommen geht auch ohne weihnachten, wie man sieht - lach -
damit macht backen noch mehr spaß.
lg ahora
Re: Henry's SV Projekt
Deine Videos gefallen mir sehr gut.
Wie machst du das mit der Musik, wegen GEMA usw.?
Drückst du denen Geld ab, oder ist das irgendein freier Titel?
Wie machst du das mit der Musik, wegen GEMA usw.?
Drückst du denen Geld ab, oder ist das irgendein freier Titel?
Re: Henry's SV Projekt
Respekt - super, was Du im ersten Jahr schon umgesetzt und geschafft hast!
Vor allem das Squarefoot-Gardening hat mich interessiert - da ich weiß, daß es bei Dir geklappt hat, werde ich nächstes Frühjahr auch einen Versuch damit starten. Buch darüber hab ich schon hier.
Weiter so
Vor allem das Squarefoot-Gardening hat mich interessiert - da ich weiß, daß es bei Dir geklappt hat, werde ich nächstes Frühjahr auch einen Versuch damit starten. Buch darüber hab ich schon hier.
Weiter so

- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Henry's SV Projekt
henry,
das ist doch eindeutig, dein garten macht dir eine liebeserklärung
ich hatte übrigens dank dir eine kleine erleuchtung, ich habe mir dein wunderschönes neustes video angeschaut - den aufbau des hügelbeetes - und da machte es <peng> bei mir - ich habe soviel erde geschenkt bekommen und habe derzeit soviel grünabfälle. damit mach ich ein hügelbeet. da kann ich den gesamten herbstgrünschnitt unterbringen und bin ein stück weiter vom fels entfernt, und ordentlicher aussehen tut es auch noch.
herzliche grüße
ahora
das ist doch eindeutig, dein garten macht dir eine liebeserklärung

ich hatte übrigens dank dir eine kleine erleuchtung, ich habe mir dein wunderschönes neustes video angeschaut - den aufbau des hügelbeetes - und da machte es <peng> bei mir - ich habe soviel erde geschenkt bekommen und habe derzeit soviel grünabfälle. damit mach ich ein hügelbeet. da kann ich den gesamten herbstgrünschnitt unterbringen und bin ein stück weiter vom fels entfernt, und ordentlicher aussehen tut es auch noch.
herzliche grüße
ahora
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 371
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:35
- Wohnort: NÖ, 200 m ü. NN, Klimazone 7a, windgeschützte Südausrichtung
Re: Henry's SV Projekt
Wow, das ist wirklich eine super Video-Dokumentation. Kurz und bündig und trotzdem alles notwendige drin. Respekt
!
Wie ging's deinem Rücken nach der Aushubarbeit?
Deine Gartenerde sieht übrigens sehr schön aus. Täuscht das oder hast du wirklich kaum Steine darin?
LG
Sonnenschein, die prinzipiell ja auch gern ein paar solcher Beete hätte - wenn da nur nicht dieses Umgraben wäre...

Wie ging's deinem Rücken nach der Aushubarbeit?

Deine Gartenerde sieht übrigens sehr schön aus. Täuscht das oder hast du wirklich kaum Steine darin?
LG
Sonnenschein, die prinzipiell ja auch gern ein paar solcher Beete hätte - wenn da nur nicht dieses Umgraben wäre...

!!! Viva la Vielfalt !!!
Re: Henry's SV Projekt
habe jetzt erst die Videos entdeckt: schön gemachtAlbatross75 hat geschrieben:So Leute, nach 4 Woche und einigen Wetterunterbrechungen, bin nun nun fertig geworden.
Das neue Hügelbeet XXL für nächste Jahr ist fertig gestellt.
http://www.youtube.com/watch?v=zQ_x2rqs ... 6yLsQ3ut5g Teil1 Der Aushub
http://www.youtube.com/watch?v=AR9HuAUT ... 6yLsQ3ut5g Teil 2 Die ersten 4 Lagen
http://www.youtube.com/watch?v=rU6tIDjX ... 6yLsQ3ut5g Teil3 Die Fertigstellung
Lg Henry


Ich beneide Dich um Deine Randbedingungen, Henry!

-
- Förderer 2019
- Beiträge: 371
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:35
- Wohnort: NÖ, 200 m ü. NN, Klimazone 7a, windgeschützte Südausrichtung
Re: Henry's SV Projekt
Hallo Henry!
Danke für den neuen Film.
Wahnsinn, wie fleißig eure Maulwürfe sind. Ich kann mich erinnern, dass meine Oma immer auf der Kuhweide gegenüber ihres Hauses die Maulwurferde eingesammelt hat, weil das "die beste Erde ist". Wir haben auf unserem Grundstück leider keine Maulwürfe, nur jede Menge Ameisenvölker
.
LG
Sonnenschein, die sich schon auf eine Fortsetzung deiner Berichterstattung freut
Danke für den neuen Film.
Wahnsinn, wie fleißig eure Maulwürfe sind. Ich kann mich erinnern, dass meine Oma immer auf der Kuhweide gegenüber ihres Hauses die Maulwurferde eingesammelt hat, weil das "die beste Erde ist". Wir haben auf unserem Grundstück leider keine Maulwürfe, nur jede Menge Ameisenvölker

LG
Sonnenschein, die sich schon auf eine Fortsetzung deiner Berichterstattung freut

!!! Viva la Vielfalt !!!
Re: Henry's SV Projekt
oha, toll, was du alles nach einem jahr schon gemacht hast.
wie geht es deinen weiden?
und: hast du all den baumschnitt im hügelbeet verarbeitet?
liebe grüße aus dem brandenburgischen, von einer, die noch gaaaaanz am anfang steht...
wie geht es deinen weiden?
und: hast du all den baumschnitt im hügelbeet verarbeitet?
liebe grüße aus dem brandenburgischen, von einer, die noch gaaaaanz am anfang steht...
Re: Henry's SV Projekt
Sehr schönes Video!
Ich habe heute auch losgelegt...
Zum ersten Mal benutze ich Kokosfasern als Anzuchterde. Allerdings nicht wie Du solche Pastillen.
Ich engagiere mich gerade bisschen für unseren örtlichen Weltladen, die haben da Kokosfasern als so "Ziegelsteine" (und aus korrekten Quellen!)
Ein Ziegelstein ergab knapp 10 l Erde - so viel Anzuchterde brauche ich gar nicht, Rest kommt also mal in die Erde (oder trocknet wieder für nächstes Jahr)
Warum nutzt Du denn zwei verschiedene Substrate?
Ich habe heute auch losgelegt...
Zum ersten Mal benutze ich Kokosfasern als Anzuchterde. Allerdings nicht wie Du solche Pastillen.
Ich engagiere mich gerade bisschen für unseren örtlichen Weltladen, die haben da Kokosfasern als so "Ziegelsteine" (und aus korrekten Quellen!)
Ein Ziegelstein ergab knapp 10 l Erde - so viel Anzuchterde brauche ich gar nicht, Rest kommt also mal in die Erde (oder trocknet wieder für nächstes Jahr)
Warum nutzt Du denn zwei verschiedene Substrate?