hallo löwenzahn,
schön eure beiden neuzugänge - sie sehen ganz anders aus als unsere hier. ist es ein paar? kann man bei den griechischen landschildkröten ganz problemlos erkennen, die weibchen haben einen ganz ebenen <bauch>, die männchen habe eine ganz leichte delle an der bauchseite.
ja, leider kommt das mit den hunden immer noch vor, auch hier. wobei es sich rumgesprochen hat bei den spaniern, dass die deutschen sich kümmern, sie fahren dann durch unsere siedlung und werfen die tiere aus dem auto. na ja, und wir kümmern uns dann eben. aber es ist hier schon wesentlich besser geworden. neulich hatte ich gäste, und die wunderten sich, dass sie an keinem strand wilde hunde gesehen hatten, wie in anderen südlichen ländern. die kleinen finden bestimmt in deutschland ein gutes zuhause mit ausreichend beschäftigung. die tierschutzverbände achten darauf, dass bewegungsfreudige hunde an bewegungsfreudige menschen eventuell mit pferden etc. unterkommen.
habe leider immer noch keine baugenehmigung - abwarten und tee trinken - lach -
lg ahora
Meine energieautarke Zweigstelle auf Sardinien.
- Löwenzahn
- Beiträge: 304
- Registriert: So 1. Jan 2012, 14:54
- Wohnort: Hessen und Sardinien
- Kontaktdaten:
Re: Meine energieautarke Zweigstelle auf Sardinien.
Die beiden Schildis sind lt. Schätzung ca. 3 Jahre auseinander. Der Kleine aus 2012 braucht noch ein paar Jahre... Ob er aber wirklich ein er ist, kann man meist erst nach Jahren erkennen. Mit dem Alter werden sie eher dunkler und der breite Rand deutlicher. "Alte" können weit über 30 cm lang werden.
Natürlich ist für die 3 wohl jeder Besitzer besser, als das jämmerliche Verenden in einer Kiste, aber da gibt es leider wirklich Viele, die nur nach Optik gehen und bald überfordert sind.
Ich halte grundsätzlich von dem Tier-Export nach Deutschland nichts, auch wenn ich selbst schon 2 Südländer aus dem Tierheim geholt habe und jetzt ja einen sardischen Findling habe. Der gewaltige Aufwand sowohl personell, als auch finanziell, könnte direkt angewandt viel mehr bewirken und deutsche Tierheime wären nicht zusätzlich belastet.
Natürlich ist für die 3 wohl jeder Besitzer besser, als das jämmerliche Verenden in einer Kiste, aber da gibt es leider wirklich Viele, die nur nach Optik gehen und bald überfordert sind.
Ich halte grundsätzlich von dem Tier-Export nach Deutschland nichts, auch wenn ich selbst schon 2 Südländer aus dem Tierheim geholt habe und jetzt ja einen sardischen Findling habe. Der gewaltige Aufwand sowohl personell, als auch finanziell, könnte direkt angewandt viel mehr bewirken und deutsche Tierheime wären nicht zusätzlich belastet.
- Löwenzahn
- Beiträge: 304
- Registriert: So 1. Jan 2012, 14:54
- Wohnort: Hessen und Sardinien
- Kontaktdaten:
Re: Meine energieautarke Zweigstelle auf Sardinien.
Genua passend zu dem Frost-Einbruch in Deutschland waren wir, aus familiären Gründen, zurück gefahren.
Die Optimierung der Wasserversorgung hatte noch nicht geklappt, zumal eine 6 Jahre alte Pumpe n(im tieferen Schacht) erst mal ihren Geist aufgegeben hat. Mangels (versprochener) Hilfe wurde nix mit der Brunnenauskleidung und auch das Freikämpfen einiger Grundstücksteile (3 m hohe Brombeerbüsche mit 100 qm Fläche) oder das Dezimieren der invasiven Pflanzen wurde nur spärlich angegangen...
Anfangs war es einfach zu heiß, dann anderes zu tun und ich hatte mir den kleinen Fußzeh (an)gebrochen. Das machte schweres Arbeiten annähernd unmöglich. Die Aussaaten vom September hatte es größtenteils im nächsten Unwetter weggespült. Eine Deutsche, die den Winter in Berlin verbringt, brachte uns aber viele Kräuter (Basilikum & Co.), so dass wir das Ausgleichen konnten.
Da es zum Schluss einige dunkle Tage gab, waren wir auf die Batteriebank angewiesen. Obwohl nun schon im 9.Jahr, machte sie ganz ordentlich mit. Der aktuelle Hype geht ja zu Li-Ionen-Akkus und ich biete sie jetzt auch an, doch wird ein evtl. Austausch bei mir in 2013/14 sicherlich mit dem selben Sonnenschein-Typen erfolgen wie bisher. Das Preis/Leistungsverhältnis ist einfach besser.
Bis auf einen Sonntag-Vormittag stand die SAT-Internet/Telefon-Verbindung nonstop - bei mittlerweile "nur noch" 49,00/Monat. Andere, die vor 2 Jahren DSL beantragt hatten (weil dort das Kabel verläuft) haben bis heute keines...
Im Osten der Insel besuchten wir selbstversorgende Aussteiger aus Österreich, denen ich das erste Solarstrom-Provisorium (mit Tracker, der vorher auf unserem Flachdach stand) für WoMo, Wohnwagen und Gelände im Frühjahr geliefert hatte und auch der weitere Ausbau (großes Haus mit Ferienwohnungen, professionelle Hühnerzucht und Gemüseanbau) soll durch mich mit Strom aus Sonne und Wind autark realisiert werden. Immerhin ist das 60.000 qm-Grundstück 3 km vom nächsten Ort entfernt. Da meine UMTS-Antenne kein Signal einfangen konnte, werden sie wohl auch auf Sat-DSL umsteigen müssen. Der Tracker kann an südlichen Sonnen-Standorten den Tagesertrag extrem erhöhen, da er automatich von morgens bis abends mit der Sonne läuft und dadurch ast immer die optimale Ausrichtung hat..

http://www.oeko-energie.de/produkte/sol ... 9f70a60715
Die Optimierung der Wasserversorgung hatte noch nicht geklappt, zumal eine 6 Jahre alte Pumpe n(im tieferen Schacht) erst mal ihren Geist aufgegeben hat. Mangels (versprochener) Hilfe wurde nix mit der Brunnenauskleidung und auch das Freikämpfen einiger Grundstücksteile (3 m hohe Brombeerbüsche mit 100 qm Fläche) oder das Dezimieren der invasiven Pflanzen wurde nur spärlich angegangen...
Anfangs war es einfach zu heiß, dann anderes zu tun und ich hatte mir den kleinen Fußzeh (an)gebrochen. Das machte schweres Arbeiten annähernd unmöglich. Die Aussaaten vom September hatte es größtenteils im nächsten Unwetter weggespült. Eine Deutsche, die den Winter in Berlin verbringt, brachte uns aber viele Kräuter (Basilikum & Co.), so dass wir das Ausgleichen konnten.
Da es zum Schluss einige dunkle Tage gab, waren wir auf die Batteriebank angewiesen. Obwohl nun schon im 9.Jahr, machte sie ganz ordentlich mit. Der aktuelle Hype geht ja zu Li-Ionen-Akkus und ich biete sie jetzt auch an, doch wird ein evtl. Austausch bei mir in 2013/14 sicherlich mit dem selben Sonnenschein-Typen erfolgen wie bisher. Das Preis/Leistungsverhältnis ist einfach besser.
Bis auf einen Sonntag-Vormittag stand die SAT-Internet/Telefon-Verbindung nonstop - bei mittlerweile "nur noch" 49,00/Monat. Andere, die vor 2 Jahren DSL beantragt hatten (weil dort das Kabel verläuft) haben bis heute keines...
Im Osten der Insel besuchten wir selbstversorgende Aussteiger aus Österreich, denen ich das erste Solarstrom-Provisorium (mit Tracker, der vorher auf unserem Flachdach stand) für WoMo, Wohnwagen und Gelände im Frühjahr geliefert hatte und auch der weitere Ausbau (großes Haus mit Ferienwohnungen, professionelle Hühnerzucht und Gemüseanbau) soll durch mich mit Strom aus Sonne und Wind autark realisiert werden. Immerhin ist das 60.000 qm-Grundstück 3 km vom nächsten Ort entfernt. Da meine UMTS-Antenne kein Signal einfangen konnte, werden sie wohl auch auf Sat-DSL umsteigen müssen. Der Tracker kann an südlichen Sonnen-Standorten den Tagesertrag extrem erhöhen, da er automatich von morgens bis abends mit der Sonne läuft und dadurch ast immer die optimale Ausrichtung hat..

http://www.oeko-energie.de/produkte/sol ... 9f70a60715