zu blöd zum Walnüsse trocknen!!
Re: zu blöd zum Walnüsse trocknen!!
Ich lasse meine Walnüsse immer paar Tage ausgebreitet im Auto trocknen, dann werden die geknackt und eingefroren, habe allerdings keine Riesenmengen.
Re: zu blöd zum Walnüsse trocknen!!
hallo
die walnußkerne schimmeln die auch?
die walnüsse würd ich bei 90grad mal für 2 std. in den ofen machen.
dann schauen ob sie noch schimmeln.
gruß mäggy
die walnußkerne schimmeln die auch?
die walnüsse würd ich bei 90grad mal für 2 std. in den ofen machen.
dann schauen ob sie noch schimmeln.
gruß mäggy
Re: zu blöd zum Walnüsse trocknen!!
Ich kenn das auch von meiner Mutter, die die Walnüsse erst in Salzwasser schrubbte, dann auf und in der Nähe der Heizung trocknete und schließlich in Netzen aus alten Gardinen an irgendwelchen luftigen Stellen aufhängte. Ich habe das auch oft gemacht, aber manchmal trockneten sie auch einfach so ausgelegt. Auch in diesem Jahr war ich zu faul und habe sie erstmal auf dem Wohnzimmerboden auf Zeitungspapier ausgelegt. Dann sah ich, wie meine alte, inzwischen erblindete Katze sich für die Nüsse interessierte und darauf herumlief. Sie kann nicht mehr raus und war wohl froh, mal wieder ein bißchen Natur zu schnuppern. Später sah ich dann, wie wohl sie sich gefühlt hat, denn eine große Stelle war plötzlich sehr naß und die Nüsse sahen auch nicht gut aus. Die Hälfte mußte ich also entsorgen...
LG Hanne

LG Hanne
Re: zu blöd zum Walnüsse trocknen!!
Vieles ist ja schon gesagt worden.
Also ich habe nicht jeden Tag aufgesammelt. Wenn schönes Wetter ist, liegen die Nüsse drausen unterm Baum einige Tage auch ganz gut.
Außerdem fallen in der Zeit oft noch Schalenreste ab, die du so nicht erst abpopeln mußt.
Wenn du draußen einen Platz hast an dem du sie Regengeschützt gut umlüftet unterbringen kannst, ist das eigentlich der beste Ort zum trocknen.
Haben wir leider nicht, deshalb habe ich sie mehrere Tage immer wieder draußen ausgebreitet und abends wieder eingesammelt (mensch weiß ja nich ob Regen kommt).
Drinnen geht auch, ne alte Decke drunter legen und einmal am Tag umdrehen (durchwühlen).
Wichtig ist das sie wirklich nur in einer Lage liegen, das Schalenreste und anhaftende starke Verschmutzungen entfernt werden, und das sie mindestens vier fünf Tage getrocknet werden sollten bevor sie dauerhaft in Jutesäcke o.ä. abgefüllt werden.
Grüße Rati
Also ich habe nicht jeden Tag aufgesammelt. Wenn schönes Wetter ist, liegen die Nüsse drausen unterm Baum einige Tage auch ganz gut.
Außerdem fallen in der Zeit oft noch Schalenreste ab, die du so nicht erst abpopeln mußt.
Wenn du draußen einen Platz hast an dem du sie Regengeschützt gut umlüftet unterbringen kannst, ist das eigentlich der beste Ort zum trocknen.
Haben wir leider nicht, deshalb habe ich sie mehrere Tage immer wieder draußen ausgebreitet und abends wieder eingesammelt (mensch weiß ja nich ob Regen kommt).
Drinnen geht auch, ne alte Decke drunter legen und einmal am Tag umdrehen (durchwühlen).
Wichtig ist das sie wirklich nur in einer Lage liegen, das Schalenreste und anhaftende starke Verschmutzungen entfernt werden, und das sie mindestens vier fünf Tage getrocknet werden sollten bevor sie dauerhaft in Jutesäcke o.ä. abgefüllt werden.
Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]
[Einstürzende Neubauten 1996]
Re: zu blöd zum Walnüsse trocknen!!
Postelein hat geschrieben:Ich kenn das auch von meiner Mutter, die die Walnüsse erst in Salzwasser schrubbte, dann auf und in der Nähe der Heizung trocknete...
Das sind wohl eher Methoden für Kleinmengen.mäggy hat geschrieben:die walnüsse würd ich bei 90grad mal für 2 std. in den ofen machen...

Also ich habe mittlerweile ca 30 kg zusammen, die würde ich weder schrubben noch im Backofen trocknen wollen.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]
[Einstürzende Neubauten 1996]
Re: zu blöd zum Walnüsse trocknen!!
Soviel ich weiß, sollen die erst 4 Wochen nachreifen, die sind anfangs auch ganz hell.luitpold hat geschrieben:die ausgelösten nüsse würde ich wie schon gesagt in die tiefkühltruhe versenken, da sind sie dann sicher. sollen sie gerieben werden wird man sie nach dem auftauen eventuell noch trocknen müssen.
Es gibt so Netz-Säcke dafür, die halb voll machen und die Nüsse mehrmals am Tag ordentlich durchbewegen, damit überall Luft drankommt, am besten draussen in den Wind hängen und nachts reinholen. Nach ein paar Tagen sind sie trocken (bei mir jetzt jedenfalls).
Wenn am Boden, dann mit ordentlichem Ventilator und immer wieder mal durchrühren.kraftort hat geschrieben:Ja, ich hab sie auch auf dem Boden gelagert. (Bzw. Versuche gestartet.) Klappt wirklich nicht.
Gruß
Theo
Live Free or Die
Theo
Live Free or Die
Re: zu blöd zum Walnüsse trocknen!!
raschelsackTheo hat geschrieben:Es gibt so Netz-Säcke dafür,
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.
Re: zu blöd zum Walnüsse trocknen!!
Jenau!luitpold hat geschrieben:raschelsack
Gruß
Theo
Live Free or Die
Theo
Live Free or Die
Re: zu blöd zum Walnüsse trocknen!!
hallo
unsre nüsse trocknen normal in kisten 1lagig im freien.
die kisten sind blau und vom händler gut zu stappeln.
danach kommen sie in durchlässige tonnen und warten auf weiterverarbeitung zu öl.
gruß mäggy
unsre nüsse trocknen normal in kisten 1lagig im freien.
die kisten sind blau und vom händler gut zu stappeln.
danach kommen sie in durchlässige tonnen und warten auf weiterverarbeitung zu öl.
gruß mäggy
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: zu blöd zum Walnüsse trocknen!!
Man kriegt bei jedem Supermarkt oder Gemüseladen Einwegkistchen aus Karton oder Pappelsperrholz, die gehen wurderbar um Walnüsse darin zu trocknen. Ich gebe sie vorher in eine Tonne mit Wasser, wo sie gewaschen werden. Geht mit einem grossen Farbquirl an der Bohrmaschine oder auch mit einem alten groben Besen, dann Nüsse von Hand rausfischen, nachspülen, abtropfen lassen.
Ein Nusshammer kann man sich selber drechseln oder aus einem passenden Stämmchen, mit einem senkrecht abgehenden Ast als Stiel, zurechtsägen. Damit geht das Knacken wunderbar und fix. Er soll nicht zu schwer sein.
Ein Nusshammer kann man sich selber drechseln oder aus einem passenden Stämmchen, mit einem senkrecht abgehenden Ast als Stiel, zurechtsägen. Damit geht das Knacken wunderbar und fix. Er soll nicht zu schwer sein.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.