Frischen Apfelsaft vergären bzw Essig machen
Re: Frischen Apfelsaft vergären bzw Essig machen
hallo
also wir machen seit jahren unsern apfelessig selbst.
apfelsaft durch trotten gewonnen, bleibt stehen bis er umkippt zu most.
dieser kommt nun ins fass zur essigmutter, nach x wochen ist neuer essig draus geworden.
und unser essig kann ich benutzen unter anderm zum putzen.
auch holunderblütenessig hab ich schon gemacht und rotwein.
und vor allem reine natur.
gruß mäggy
also wir machen seit jahren unsern apfelessig selbst.
apfelsaft durch trotten gewonnen, bleibt stehen bis er umkippt zu most.
dieser kommt nun ins fass zur essigmutter, nach x wochen ist neuer essig draus geworden.
und unser essig kann ich benutzen unter anderm zum putzen.
auch holunderblütenessig hab ich schon gemacht und rotwein.
und vor allem reine natur.
gruß mäggy
Re: Frischen Apfelsaft vergären bzw Essig machen
Hallo Mäggy,
das hört sich ja vielversprechend an. Was sind denn Trotten? Habt Ihr manchmal Schimmel auf der Oberfläche?
Mit den abgefüllten Bierflaschen habe ich übrigens einen teilweisen Erfolg gehabt. Zunächst habe ich die Flaschen drei Tage bei Zimmertemperatur stehen gelassen, dann vorsichtshalber ganz kurz geöffnet und in den Kühlschrank gestellt. Im Laufe der folgenden zwei Tage haben wir den Most ausgetrunken. War sehr lecker, so wie ich es in Erinnerung hatte, mit ganz wenig Alkohol und Kohlensäure und immer noch ein bischen süß.
Öffnen musste ich die Flaschen über der Spüle, es ist einiges an Schaum rausgekommen aber sie hat sich nicht leergesprudelt. Mit der Methode kann man leider nicht auf Vorrat Flaschen abfüllen, alles muss relativ schnell ausgetrunken werden. Bietet sich unter Umständen für eine Party an. Nächstes mal werde ich es mit Gärverschlüssen ausprobieren. Damit kann man sich vielleicht den Überschäumpart ersparen.
das hört sich ja vielversprechend an. Was sind denn Trotten? Habt Ihr manchmal Schimmel auf der Oberfläche?
Mit den abgefüllten Bierflaschen habe ich übrigens einen teilweisen Erfolg gehabt. Zunächst habe ich die Flaschen drei Tage bei Zimmertemperatur stehen gelassen, dann vorsichtshalber ganz kurz geöffnet und in den Kühlschrank gestellt. Im Laufe der folgenden zwei Tage haben wir den Most ausgetrunken. War sehr lecker, so wie ich es in Erinnerung hatte, mit ganz wenig Alkohol und Kohlensäure und immer noch ein bischen süß.
Öffnen musste ich die Flaschen über der Spüle, es ist einiges an Schaum rausgekommen aber sie hat sich nicht leergesprudelt. Mit der Methode kann man leider nicht auf Vorrat Flaschen abfüllen, alles muss relativ schnell ausgetrunken werden. Bietet sich unter Umständen für eine Party an. Nächstes mal werde ich es mit Gärverschlüssen ausprobieren. Damit kann man sich vielleicht den Überschäumpart ersparen.
-
- Beiträge: 2335
- Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a
Re: Frischen Apfelsaft vergären bzw Essig machen
Gibt es eigentlich einen Unterscheid zwischen Appelwoi, Apfelwein, Cidre und Cyder ?
lg, zaches
PS. HIer hatten wir über Cider geschrieben...
lg, zaches
PS. HIer hatten wir über Cider geschrieben...
Re: Frischen Apfelsaft vergären bzw Essig machen
Äppelwoi und Apfelwein sind synonym (ohne Garantie). Äppelwoi hat keine Kohlensäure.
Re: Frischen Apfelsaft vergären bzw Essig machen
hallo
trotten sind die äpfel schrettern und pressen.
bei uns bleibt der apfelsaft wie er ist und g#hrt vor sich hin um dann im essigfass zu landen und dort gibts neuen essig.
schimmel kennen wir nicht auf most noch essig
gruß mäggy
trotten sind die äpfel schrettern und pressen.
bei uns bleibt der apfelsaft wie er ist und g#hrt vor sich hin um dann im essigfass zu landen und dort gibts neuen essig.
schimmel kennen wir nicht auf most noch essig
gruß mäggy
Re: Frischen Apfelsaft vergären bzw Essig machen
Hi Mäggy,
also nimmst Du keine Hefe (damit die Gärung beim Apfelsaft schneller einsetzt) und füllst nur den fertigen Most ins Essigfass mit der Mutter? Ist ja allerliebst! Ich versuche schon länger, Essig zu machen - mal geht es, mal nicht, aber wovon das abhängt hab ich immer noch nicht kapiert
Ich hab mal gelesen, Essig muss warm stehen und mir sogar eine Essigpumpe (!) besorgt, damit der Most in Bewegung bleibt und Luft dazukommt. Und je weniger Alkohol der Most hat desto sicherer kann man davon ausgehen, dass der Essig nicht sauer wird hab ich auch gelesen. Stimmt das? Entweder ich bin zu blöd dazu oder ich mach was falsch..
also nimmst Du keine Hefe (damit die Gärung beim Apfelsaft schneller einsetzt) und füllst nur den fertigen Most ins Essigfass mit der Mutter? Ist ja allerliebst! Ich versuche schon länger, Essig zu machen - mal geht es, mal nicht, aber wovon das abhängt hab ich immer noch nicht kapiert

Re: Frischen Apfelsaft vergären bzw Essig machen
Hallo,
ich mache meinen Essig ganz einfach. Erst frischen Saft in einen Gärballon, dann die Essigmutter drauf, bei Zimmertemeratur mit Leinentuch und Gummiband abgedeckt stehen lassen. Dann hört man es sprudeln und wenn der Vorgang beendet ist, ist der Essig fertig und bleibt bis zum Abfüllen kühl im Vorratsraum stehen. Essigmutter bewahre ich immer wieder auf, habe ich mal von einer alten Nachbarin bekommen.
ich mache meinen Essig ganz einfach. Erst frischen Saft in einen Gärballon, dann die Essigmutter drauf, bei Zimmertemeratur mit Leinentuch und Gummiband abgedeckt stehen lassen. Dann hört man es sprudeln und wenn der Vorgang beendet ist, ist der Essig fertig und bleibt bis zum Abfüllen kühl im Vorratsraum stehen. Essigmutter bewahre ich immer wieder auf, habe ich mal von einer alten Nachbarin bekommen.
"Das Gute mißfällt uns, wenn wir ihm nicht gewachsen sind." -Nietzsche-
Re: Frischen Apfelsaft vergären bzw Essig machen
Wie bewahrst Du die Essigmutter auf?
Re: Frischen Apfelsaft vergären bzw Essig machen
hallo
der säuregehalt von essig ist bei uns immer gleich. sauer aber wir wissen dies und arbeiten entsprechend.
unser frischer saft vergärt zu most, und kommt dann ins essigfass, ohne irgendwelche zusätze.
die mutter bleibt drinne bis neuer saft dazukommt.
ich mach aus unserm essig auch andre essige.
gruß mäggy
der säuregehalt von essig ist bei uns immer gleich. sauer aber wir wissen dies und arbeiten entsprechend.
unser frischer saft vergärt zu most, und kommt dann ins essigfass, ohne irgendwelche zusätze.
die mutter bleibt drinne bis neuer saft dazukommt.
ich mach aus unserm essig auch andre essige.
gruß mäggy
Re: Frischen Apfelsaft vergären bzw Essig machen
Hallo Ben,
die Essigmutter bleibt einfach auf dem Essig drauf, bis der letzte Tropfen futsch ist. Jetzt habe ich sie mit ein wenig Essig in den Kühlschrank getan, mal sehen, ob ihr das bekommt.
die Essigmutter bleibt einfach auf dem Essig drauf, bis der letzte Tropfen futsch ist. Jetzt habe ich sie mit ein wenig Essig in den Kühlschrank getan, mal sehen, ob ihr das bekommt.
"Das Gute mißfällt uns, wenn wir ihm nicht gewachsen sind." -Nietzsche-