Suppengemüse haltbar machen?

babayaga
Beiträge: 570
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 22:12
Wohnort: unteres Erzgebirge - KLZ6b

Re: Suppengemüse haltbar machen?

#51

Beitrag von babayaga » Sa 13. Okt 2012, 18:05

Hallo,

kurze Zwischenfrage, hab grade 1,5kg Gemüse geraspelt und mit 500g Salz gemixed, muss nur noch paar Gläser reinigen, deswegen kurze Frage bevor ich abfülle:
Nach dem Salzen/Mixen hat sich eine 'Suppe' in der Schüssel gebildet/abgesetzt, muss die anteilig mit rein ins Glas oder nicht?

DankeDankeDanke schonmal ;)

lg baba
It's not the hammer - it is the way you hit.

babayaga
Beiträge: 570
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 22:12
Wohnort: unteres Erzgebirge - KLZ6b

Re: Suppengemüse haltbar machen?

#52

Beitrag von babayaga » Sa 13. Okt 2012, 19:16

Ich nochmal,

also ich hab das jetzt mal in Gläser gefüllt und etwas 'gestopft', logischerweise bildet sich dabei neuer 'Saft,
der schwimmt also jetzt obenauf. Soll ich den abgiessen und Gemüsepampe auffüllen oder ist das so okay?
Bzw. generell, ist diese Konsistenz normal?
Dateianhänge
DSC03488.JPG
DSC03488.JPG (47.78 KiB) 1819 mal betrachtet
DSC03489.JPG
DSC03489.JPG (76.98 KiB) 1819 mal betrachtet
It's not the hammer - it is the way you hit.

Knurrhuhn

Re: Suppengemüse haltbar machen?

#53

Beitrag von Knurrhuhn » Sa 13. Okt 2012, 19:32

Hmmm, so 100% weiß ich es leider auch nicht - meiner Meinung nach ist aber je trockener je besser .....? Ich würde es auf jeden Fall abgießen, evtl. vor dem Abfüllen noch ein wenig ausdrücken, und evtl. auch den Salzanteil erhöhen?? Ist aber nur mein persönliches Gefühl, denn ich trockne mein Suppengewürz bevor ich es salze und einglase.
Wär ja schade bei der Menge, wenn es verderben würde ... :hmm:

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Suppengemüse haltbar machen?

#54

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 13. Okt 2012, 20:14

ich würds auskippen auf ein backblech und trocknen.

theoretisch könnte die salzlake auch konservieren, aber ausprobieren würd ichs nicht wollen.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Suppengemüse haltbar machen?

#55

Beitrag von Lehrling » Sa 13. Okt 2012, 20:19

Das, was sich da rausdrückt ist das gleiche wie in der Schüssel.also bei 1:3 darf nix passieren. Ich hab das vor 2 oder 3 Jahren mal gemacht und hab noch die letzten Gläser in Gebrauch,und ich meine, ich hätte etwas weniger Salz genommen.

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

babayaga
Beiträge: 570
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 22:12
Wohnort: unteres Erzgebirge - KLZ6b

Re: Suppengemüse haltbar machen?

#56

Beitrag von babayaga » Sa 13. Okt 2012, 20:57

Erstmal Danke ihr Beiden,

:hmm: ihr verunsichert mich jetzt aber arg. Ich hatte stoeris Anleitung/Rezept (auf der 1. Seite) befolgen wollen und da stand nix von vorher trocknen :hmm:
... wobei, bissel komisch kommt mir die Gemüsepampe ja auch vor, sonst würde ich ja nicht fragen wohin mit der Salzlake ;)

Mir fiel vorhin ein, dass meine Mutter einen Entsafter hat, da könnte ich das ja dann morgen schlimmstenfalls noch durchjagen und nur den Trester ins Glas füllen, aber ob das DIE Idee ist? :rot:

Hach, da hatte ich heute mal Lust auf Gemüseputzen & Schnippeln bzw. Raspeln (alles händisch) und es klang alles so einfach,
und jetzt wo alles fast fertig ist, scheiterts an den Details, perfekte Planung sozusagen :lol: ;)

Werd jetzt einfach mal den Abend/Nacht abwarten, vielleicht kommt ja noch was dazu, andernfalls werde ich morgen die Experimentmenge dritteln,
1/3 ausdrücken und auf Backblech trocknen, 1/3 in den Entsafter, 1/3 so lassen wies is.
Dass das in einem Feldversuch enden könnte hatte ich nicht eingeplant, aber nu isses wies ist, Versuch macht kluch;-)

Bitte nicht als 'Schlußwort' lesen, wenn noch Ideen/Ratschläge dazu da, immer her damit :michel:

lg Nancy
It's not the hammer - it is the way you hit.

babayaga
Beiträge: 570
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 22:12
Wohnort: unteres Erzgebirge - KLZ6b

Re: Suppengemüse haltbar machen?

#57

Beitrag von babayaga » Sa 13. Okt 2012, 21:12

Überschnitten, aber auch Danke Lehrling,
also sah das bei Dir genauso aus und genauso hast du es auch in die Gläser getan?

Gekostet hatte ich ja mal eine Messerspitze davon, das hätte ich bleiben lassen sollen ...,
musst ich gleichdrauf ausspucken und den Mund mit reichlich Wasser spülen, trotzdem hab ich _jetzt noch_ den Salzgeschmack im Mund :ohoh:
It's not the hammer - it is the way you hit.

mäggy

Re: Suppengemüse haltbar machen?

#58

Beitrag von mäggy » So 14. Okt 2012, 06:11

hallo

das das gemüse während dem verarbeiten wasser zieht ist normal.
würd ich dazu ins glas geben. bei mir kommt noch ne ölschicht obendrauf.
hält sich bei uns übern jahr immer.
muß aber noch 2mal nachmachen.
auch getrocknet mit algen vermischt superlegga.

gruß mäggy

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Suppengemüse haltbar machen?

#59

Beitrag von kleinesLicht » So 14. Okt 2012, 09:07

Genau, das ist das Wasser vom Gemuese. Ich habe es einfach mit abgefuellt, geschadet hat es nix.
viele Grüße
ein kleines Licht

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Suppengemüse haltbar machen?

#60

Beitrag von Lehrling » So 14. Okt 2012, 11:30

@babayaga

ja, bei mir sah das genauso aus uns so hab ich es eingefüllt. Die Gemüsemasse und die austretende -flüssigkeit sind durch das Salz konserviert.
Bei Sauerkraut ist die Salzmenge im Verhältnis geringer, deswegen ist es da ganz wichtig, daß immer Flüssigkeit über dem Kraut steht ( Luftabschluß).

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“