Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
Kaufnix
Beiträge: 445
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 13:19
Wohnort: Klimazone 8a

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#571

Beitrag von Kaufnix » Fr 12. Okt 2012, 13:07

Mein Gehege ist mit 24W T5 auch überbelichtet, über den Daumen gepeilt müsste eine High Power LED pro m2 locker ausreichen. Es sieht eigentlich teils eher aus wie in einem Terrarium :haha:

Allerdings habe ich auch den Eindruck, dass sie das Licht sehr gerne mögen. Ich sehe abends besonders viel "wohlfühl" Verhalten - scharren, sandbaden und Gefiederpflege - und bisweilen stellt sich eine direkt unter die Lampe und versucht mit ausgebreiteten Flügeln "Sonne zu tanken".

Auch wird morgens und abends eher mehr gefressen und getrunken als über den Tag. Dass Wachteln es nur schummrig mögen kann ich also nicht bestätigen. Aber sie sind auch mit dem Licht aufgewachsen.
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#572

Beitrag von fuxi » Fr 12. Okt 2012, 19:26

Olaf hat geschrieben:Daher reichen zwischen 10 bis 15 Lux/m2 im Stall aus."
Ich sach doch, das Buch ist toll. Muss ich erst mal selber umrechnen. Hab eh grad nix zu tun....
Gerade ich, die selbst die Wasserwerte nur nach Tier- und Pflanzenverhalten schäzt :pfeif:
Ich tu mich schon mit "Lux/m²" schwer, weil Lux ja an sich schon Lumen/ ist ...
Hätte ich mal in Physik weniger GameBoy gespielt ...

Danke Olaf :)
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#573

Beitrag von Olaf » Fr 12. Okt 2012, 20:24

Hätte ich mal in Physik weniger GameBoy gespielt ...
*lach*
Gabs bei uns noch nicht. Dafür ists mindestens 25 Jahre her.
Hoffe, dass sich noch einer findet, der das aus dem Handgelenk schüttelt.
Sonst muss ich das Wissen noch mal reaktivieren. Die Fragestellung könnte nämlich interessant sein für alle "Stromlosen".
Es braucht scheinbar sehr wenig, ich hab das auch schon mal durchgerechnet mit son nem kleinen Akku wie ich vorschlug, mehrere Wochen Laufzeit....
Wenn ich mich nicht verrechnet habe.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Kaufnix
Beiträge: 445
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 13:19
Wohnort: Klimazone 8a

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#574

Beitrag von Kaufnix » Sa 13. Okt 2012, 12:57

Ja, vermutlich würde ein 3W Led Strahler an einer winzigen Solarzelle ausreichen. Und das wäre vor allem interessant für Wachteltraktoren und Aussengehege.
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#575

Beitrag von ahora » Sa 13. Okt 2012, 16:42

hallo wachtelaner,

ich habe mir neulich eine LED-lampe 3 W bei lidl gekauft, gute 7,-- euro und das ding leuchtet, das ist echt klasse - ich würde sagen, genau, wie eine 40 Watt lampe und das in tageslichtgelb. ich hatte mir erst vor einigen wochen eine bei lidl gekauft, die war noch schneeweiß und leuchtete nur punktuell aus, um ein buch zu lesen, war sie okay, aber für die tageszeitung schon nicht mehr.

so eine lampe müßte, über der futterstelle, in einem stall, in dem das licht nicht nach oben entweichen kann, für mindestens 30 wachteln ausreichend hell sein.

umrechnen kann ich auch nicht, ich bin der totale praktiker, - was nicht passt, wird passend gemacht - lach -

meine wachteln haben noch kein ei bisher gelegt, ich bin mal gespannt, ob und wann da welche fallen.

lg ahora

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#576

Beitrag von Olaf » Sa 13. Okt 2012, 17:16

Moin,
also so ne 3-W-LED scheint so um die180 Lumen zu haben. Falls meine Berechnungen oben stimmen, könnte man die Lux durch 5 teilen, das wäre dann immer noch viel zu viel, denke, das man sogar mit einem Watt auf der sicheren Seite ist, bei unseren kleinen Ställchen. Es geht ja nach meinem Verständnis hauptsächlich darum. dass die Futterstelle ausreichend beleuchtet ist, Rumsitzen und Eier produzieren sollte auch bei weniger Licht gehen.... :mrgreen:
Der Winkel des Lichtkegels wäre noch interessant bei der LED-Leuchte, ich hab von den Dingern nicht die geringste Ahnung, aber gibts ja wohl als Spot und mehr gestreut....
Und an Kaufnix: Mich erinnert das Treiben im beleuchteten Stall mehr so an Kasperletheater, es ist so hell, dass man hauptsächlich nur die Viecher sieht, die vorne an den Türen als Silhouetten auf- und abtauchen.
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Kaufnix
Beiträge: 445
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 13:19
Wohnort: Klimazone 8a

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#577

Beitrag von Kaufnix » Mo 15. Okt 2012, 14:07

Hehe Kasperletheater trifft es auch gut, wobei ich von oben schräg ins Gehege reinschaue und da tritt der Effekt nicht so stark auf.

Eine weitere Idee wären dann solche Solarleuchten für Aussengehege, es müssten dann aber hochwertige sein, die auch im Winter gut leuchten.
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#578

Beitrag von die fellberge » Mo 15. Okt 2012, 21:42

lalala- drei Mädels sind auf alle Fälle dabei- die drei ersten Eier gab es heute :grinblum:
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#579

Beitrag von Olaf » Mo 15. Okt 2012, 22:23

Moin Marianne, freut mich sehr und gleichzeitig ist es mir peinlich, dass Du offenbar nur drei Hühner abgekriegt hast, die Hähne scheinen echt flinker beim Einfangen.
Hab aber von dem, der die anderen 30 gekriegt hat grad nix gehört, wieviele Hühner der nun hat.
Auf jeden Fall ist das unser bester Stamm, was die Legeleistung betrifft, ich glaub auch, entgegen meinem ursprünglichen Plan werden die den Winter überleben, die vorn rechts definitiv nicht, die sind nächstes WE fällig.
Sa. schlüpfen, so Gott will deren Nachkommen, aber die waren eh als Festessen geplant.
Euch aber erst mal viele leckere Wachteleier
C. und Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#580

Beitrag von die fellberge » Mo 15. Okt 2012, 22:34

macht doch nix- ich taste mich ja langsam an- drei Hennen evtl 4 und ein Hahn- ist doch ein guter Schnitt!

... und ich wollte doch schon immer mal mallorquinische Wachteln essen :daumen:
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“