blühende Wiese ?

Benutzeravatar
Spencer
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1794
Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs

blühende Wiese ?

#1

Beitrag von Spencer » Do 11. Okt 2012, 08:04

Nachdem ich eine neue Gas- und Wasserleitung auf meinem Geschäftsgrundstück legen musste, wollte der Rasen da auf der Ecke nicht mehr ordentlich kommen. Ein Kumpel gab mir von seinem Vater so eine Tüte voll Saatmischung für die Weide. So Zeug wo auch Klee und sowas mit bei ist. Hab ich einfach ausgestreut und fertig.

Ich liebe diese blühenden (Alm)Wiesen und hatte vor einiger Zeit auch mal so eine Saatmischung irgendwo im Netz gefunden. Aber das war so ein riesiger Sack voll und irgendwas stand da mit -nur für Landwirte-

Frage an die Tierzüchter unter uns die auch Weideland betreiben. Gibt es so eine Saatmischung die man einfach nach dem Mähen und ordentlichem Abharken der Wiese ausstreut und dann wächst da nächstes Jahr nicht nur Gras ? Sondern auch paar Wild- und Wiesenkräuter ?
Versteht ihr was ich meine :) ?

So das man Hirtentäschel, Scharfgarbe, Giersch, Klee, Butterblumen und wie sie alle heißen gemischt auf der Wiese stehen hat.

Da wir auf dem gesamten Grundstück nicht auf einmal etwas anbauen können, wird ein großer Teil weiterhin Wiese sein. Aber dann möchte ich doch eine Wiese in der sich die Bienen und andere Nektarsammler wohl fühlen können. Und die beim Anblick das Auge und das Herz erfreut ;)

Diesen Sommer sah das Grundstück so aus..
Dateianhänge
Könnte bunter sein .....
Könnte bunter sein .....
BSO.jpg (100.13 KiB) 1675 mal betrachtet

Sonnenschein
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 371
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:35
Wohnort: NÖ, 200 m ü. NN, Klimazone 7a, windgeschützte Südausrichtung

Re: blühende Wiese ?

#2

Beitrag von Sonnenschein » Do 11. Okt 2012, 09:16

Hallo Spencer!
Ich habe zwar keine Weidetiere, aber beim Anblick eures Grundstücks (das ich übrigens sehr hübsch finde) kam in mir die Frage auf, ob es in der Vergangenheit wohl regelmäßig gedüngt wurde. Wenn ich dich recht verstehe, möchtest du in Zukunft gerne eine Magerwiese mit großer Artenvielfalt haben. Die bekommt man aber mittelfristig nur ohne düngen. Auf dem Foto sieht es so aus, als wüchse bei euch tatsächlich "nur" Gras - das dafür aber sehr üppig. Prinzipiell reicht es schon aus, einfach eine Blumen-/Kräutersamenmischung auszustreuen (die Natur macht das ja auch nicht anders), aber möglicherweise ist der Nährstoffgehalt des Bodens zu hoch als dass sich das gewünschte Ergebnis einstellen könnte. :hmm:

Aber es melden sich hier sicherlich noch andere, die dir da kompetentere Auskunft geben können.

LG
Sonnenschein, auf deren Wiese zumindest schon mal Klee, Schafgarbe und Löwenzahn wachsen :)
!!! Viva la Vielfalt !!!

Knurrhuhn

Re: blühende Wiese ?

#3

Beitrag von Knurrhuhn » Do 11. Okt 2012, 09:48

Bei uns im Garten siedeln sich seit diesem Jahr Hirtentäschel, Giersch und anderes ganz automatisch an. Nur leider findet meine Mum das nicht so prickelnd wie ich. ;)

Du könntest mal nach "Bienenweide Saatgut" googeln. Sollte es auch in größeren Gebinden geben als die kleinen Tütchen, die es z.B. bei uns im dm-Markt gibt. :)

Hier haben sie auch was feines: http://bluehende-landschaft.de/nbl/nbl. ... index.html

Manfred

Re: blühende Wiese ?

#4

Beitrag von Manfred » Do 11. Okt 2012, 10:15

Hallo Spencer,

Saaten Zeller bietet auf Anfrage verschiedene Wiesendrusch-Mischungen an. Die scheinen ziemlich flexibel zu sein, da würdest du evtl. auch ein kleineres Gebinde bekommen.
Auf bisher intensiv geführtem Grünland sind viele Arten aber nur schwer zu etablieren, weil sie nicht konkurrenzstark genug für solche gut mit nährstoffen versorgten Standorte sind.
Wenn du das Saatgut einfach nur nach der Mahd ausstreust, wird nur ein minimaler Bruchteil davon anwachsen können.
Entweder lässt du dir die Weise von einem Landwirt mit professioneller Nachsaattechnik bearbeiten, oder zu konzentrierst dich auf Fehlstellen (Wühlmaushaufen und andere Narbenschäden) und streust da immer mal wieder etwas Saatgut drauf. Wenn sich die ersten Nester gebildet haben und den Pflanzen der Standort behagt, dann breiten sie sich ganz von selber aus.
Leider sind Ertrag und Artenvielfalt in den Wiesen gegenläufige Funktionen. Gedüngtes Wirtschaftsgründland wird nie so artenreich sein, wie ein einschüriger Magerrasen. Deswegen muss jeder für seine Anforderungen den passenden Kompromiss zwischen Nutzungsintensität und Artenvielfalt finden.

Knurrhuhn

Re: blühende Wiese ?

#5

Beitrag von Knurrhuhn » Do 11. Okt 2012, 10:21

Das passt zu meiner Frage ..... Bisher liegen ja hier im Dorf alle Ackerflächen brach und sind zu Wiesen geworden, die paar Mal im Jahr gemäht werden.
Da dachte ich in meiner Walnut-Grove-Mentalität, daß man doch beim spazieren gehen einfach mal hier und da eine Hand voll Wildblumensamen fallen lassen/werfen könnte, um die ein oder andere Pflanze anzusiedeln, die es nicht (mehr) gibt. :pfeif:

Täte das funktionieren ....? Wenn auch nicht jede Saat aufgeht, aber bißchen was müßte doch bei rumkommen? ;)

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: blühende Wiese ?

#6

Beitrag von Waldläuferin » Do 11. Okt 2012, 10:22

"Tübinger Mischung"
Google mal
Fertig ist besser als perfekt.

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: blühende Wiese ?

#7

Beitrag von Waldläuferin » Do 11. Okt 2012, 10:23

@Frau Hollerbusch: Seedballs
Fertig ist besser als perfekt.

Benutzer 72 gelöscht

Re: blühende Wiese ?

#8

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Do 11. Okt 2012, 10:39

hallo!

Bei uns sind die Wiesen durchwegs voller Blumen! Obwohl es sogenannte "Fettweisen" sind - auch für diese Biotope gibt es die passende Besiedelung ;)
sind natürlich andere Blumen dann, als auf einer Magerwiese oder - hihi:
wikipedia hat geschrieben:So genannte Blumenwiesen-Mischungen, die im Handel angeboten werden, enthalten häufig keine Pflanzenarten der Wiesen, sondern einjährige Arten, wie Klatschmohn und Kornblume, die bereits im ersten Jahr blühen. Dies sind keine Arten der Wiesen, sondern Ackerwildkräuter.


(http://www.de.wikipedia.org/wiki/Blumenwiese)

Soll es eine Wiese bleiben, sind natürlich mehrjährige Blumen besser, die können sich dann auch auf Dauer durchsetzen!
Und da gibt es nicht "nur" Löwenzahn und Hahnenfuß!!

Welche Blütenpflanzen sich dann letztendlich durchsetzen, hängt sehr von den lokalen Gegebenheiten ab - ich tät am besten einen herbstlichen Heuschnitt von einer artenreichen Wiese aus der Gegend verteilen (falls es bei euch so eine Wiese gibt) - sonst einfach vieles probieren, die, die auf eure Wiese passen, werden sich schon durchsetzen!

Erster Schritt wäre aber wohl mal, die ganze Wiese umzupflügen, damit die Grasdecke durchbrochen wird. Manchmal reicht das alleine, und es kommen (wieder) viele verschiedene Blumen!
Und: Löwenzahn ist für die Bienen und auch für den Menschen (Frühlingssalat) gar nicht sowas schlechtes. Ich schick dir gerne meinen Sohn vorbei - der liebt es, in meinem Gemüsegarten Pusteblumen zu verteilen..... ;)

liebe Grüße!

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6388
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: blühende Wiese ?

#9

Beitrag von 65375 » Do 11. Okt 2012, 10:52

Ich würde erstmal Inseln anlegen. Ein Stück umbrechen und einsäen. Dann kannst Du auch mit den üblichen Samentütchen (normalerweise 5 qm) arbeiten. Immer mal ein paar qm zeitlich versetzt anlegen und die Entwicklung beobachten.

Manfred

Re: blühende Wiese ?

#10

Beitrag von Manfred » Do 11. Okt 2012, 11:23

Tübinger Mischung etc. sind eben keine Grünland-Blumenmischungen, sondern ackerbauliche Mischungen mit realtiv wenig Ausdauer.
Die sind für Flächen gemacht, die immer wieder umgebrochen und komplett neu eingesät werden. Und nur ganz wenige der enthaltnen Arten, wenn überhaupt, sind in der Lage, sich in Grünland festzusetzen.

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“