Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
Kaufnix
Beiträge: 445
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 13:19
Wohnort: Klimazone 8a

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#561

Beitrag von Kaufnix » Mo 8. Okt 2012, 23:31

Ja stimmt Käse lieben sie sehr. Habe bisher erst einmal geriebenen Gouda gefüttert. An das Salz habe ich dabei gar nicht gedacht, vielleicht könnte man ja salzarmen Käse wie Mozzarella nehmen? Den Gouda haben sie besser vertragen als Quark, das was da aus der Wachtel wieder rauskommt... na ja, sie sind eben nicht dafür gemacht Laktose zu verdauen, wie denn auch :lol:
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club

Kobold
Beiträge: 106
Registriert: Sa 4. Aug 2012, 21:41

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#562

Beitrag von Kobold » Di 9. Okt 2012, 08:30

Gestern gab´s dann bei uns gekochte Möhren (hatte vergessen, was für die Wachteln übrig zu lassen und habe ihnen dann was von meinen Möhren abgetreten), etwas zerstampfte Kartoffeln, Quark, Haferflocken und Sittichfutter. Das Sittichfutter finden sie total klasse, Möhren und Haferflocken auch, der Quark wurde etwas angewidert angepickt aber mit Kartoffeln und Körnern doch gefressen. Den Käse habe ich dann lieber weggelassen.
LG,
Christina, die total überrascht war, dass man bei google unter "Wachteln Rezepte" eher keine Rezepte FÜR Wachteln findet :grinblum:

rheinländerin

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#563

Beitrag von rheinländerin » Di 9. Okt 2012, 10:31

Ich würde gekochte Nudeln/ Hirse/ Quinoa mit Hundedosenfutter und Grünzeug füttern.

Benutzeravatar
Kaufnix
Beiträge: 445
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 13:19
Wohnort: Klimazone 8a

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#564

Beitrag von Kaufnix » Mi 10. Okt 2012, 19:41

Momentan habe ich trotz Lichtprogramm nur 5 Eier von 9 Hennen. Vielleicht sind sie noch zu jung oder es liegt an der Mauser (sie mausern noch am Kopf und an den Schwungfedern). Mal schauen.
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#565

Beitrag von hobbygaertnerin » Mi 10. Okt 2012, 20:03

Hallo Kaufnix,
auch meine Wachteln halten sich mit dem Eierlegen zurück.
Von den jungen Wachteln sind nur 4 Hennen und 6 Hähne, also gibt es die nächste Zeit edle Kost.
Bis jetzt sind sie noch recht friedlich, ich kann sie aber jederzeit extra halten.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#566

Beitrag von Olaf » Mi 10. Okt 2012, 20:55

Moin, unsere jüngsten (schätze 4 Monate alt) halten sich auch sehr zurück, während sich die andren Ställchen alle Mühr geben. Erstere werden wohl auch die Festtage bereichern....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Kaufnix
Beiträge: 445
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 13:19
Wohnort: Klimazone 8a

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#567

Beitrag von Kaufnix » Mi 10. Okt 2012, 21:23

Meine sind am 8. oder 9. August geschlüpft. Ich habe letztens einen Auszug aus einer Studie gelesen, bei der das erste Ei nach 45 Tagen gefunden wurde, bis 50% der Hennen zuverlässig legten, waren sie aber 74 Tage alt. Da muss ich sagen haben unsere später und dafür synchroner angefangen. Der Rekord waren bisher 7, heute waren es aber nur 4, obwohl, eine Henne legt immer kurz vor Zapfenstreich noch. Genauso wie exakt eine immer neben die Nester legt, in die hinterste Ecke an die gleiche Stelle. Die anderen sind sehr zielsicher :lol:

Nachrag: gerade lagen noch zwei Eier im Nest. 6 von 9 finde ich okay bei Junghennen.
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#568

Beitrag von fuxi » Fr 12. Okt 2012, 11:56

Olaf hat geschrieben:Legeleistung in Abhängigkeit vom Licht:
10L:12D 38,5% 14L:10D 57,9% 16L:8D 82,8 Danach steigert sich das nicht mehr nennenswert.
Vielleicht noch interessant, Futterverwertung (Gramm Futter / Gramm Ei) zu den Beleuchtungsdauern wie oben:
20,1 zu 7,0 zu 2,4 !
Auf wieviel Lichtleistung (Watt? Lumen? Whatever?) bezieht sich das? Ich bin momentan unschlüssig, wie hell ich meine Beleuchtung dimensionieren will.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#569

Beitrag von Olaf » Fr 12. Okt 2012, 12:01

*Buch hol*
"Geflügel nimmt Licht intensiver wahr als der Mensch. Daher reichen zwischen 10 bis 15 Lux/m2 im Stall aus."
Ich sach doch, das Buch ist toll. Muss ich erst mal selber umrechnen. Hab eh grad nix zu tun....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#570

Beitrag von Olaf » Fr 12. Okt 2012, 12:35

Ich hab das jetzt bloß mal schlampig in nen Onlinerechner eingegeben. Meine Leuchstoffröhre mit 13 W macht ungefähr 880 Lumen. Abstrahlwinkel 120 Grad, Hohe 0,7 m komm ich auf 570 Lux.
Mir ist das jetzt aber komisch, weil ich die m2 nicht unterkriege. Bzw. müsst ich jetzt ja wohl die Breite des 120 °-Kegels an Boden ausrechnen und nur dafür gelten die Werte, in der andern Richtung plus Länge der Leuchstoffröhre, in der Annahme bzw. Rundung, dass das Licht nachezu gleichverteilt ankommt? Fakt ist, das meine Ställe extrem überbeleuchtet sind. Ca. das 300-fache. 50 mW würden reichen? Bestimmt ein Denkfehler :aeh: :flag:
Ich hoff ja mal, Fuxi als alter Aquarianer rechnet das mal richtig, würde mich sehr interessieren......
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“