Finds langsam unglaublich wie die Brennholzpreise in die Höhe gehen, als ich angefangen habe mit Holz zu heizen war jeder der hier Brennholz verkauft froh Abnehmer zu finden. Mittlerweile kommen die Leute am WE mit PKW Anhänger aus Köln und zahlen 80€ fürn Raummeter.
aktuelle Brennholzpreise
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: aktuelle Brennholzpreise
Buche/ Eiche gemischt auf Meterstücke gerissen, 2 Jahre gelagert bei meinem Haus und Hoflieferanten 43 € ansonsten nimmt der Brennholzhändler 2 Dörfer weiter 75€ fürn Schüttraummmeter.
Finds langsam unglaublich wie die Brennholzpreise in die Höhe gehen, als ich angefangen habe mit Holz zu heizen war jeder der hier Brennholz verkauft froh Abnehmer zu finden. Mittlerweile kommen die Leute am WE mit PKW Anhänger aus Köln und zahlen 80€ fürn Raummeter.
Finds langsam unglaublich wie die Brennholzpreise in die Höhe gehen, als ich angefangen habe mit Holz zu heizen war jeder der hier Brennholz verkauft froh Abnehmer zu finden. Mittlerweile kommen die Leute am WE mit PKW Anhänger aus Köln und zahlen 80€ fürn Raummeter.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
- Minze
- Förderer 2019

- Beiträge: 2171
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Ostprignitz-Ruppin
Re: aktuelle Brennholzpreise
Als wir vor 12 Jahren hier anfingen Holz aus dem Wald zu holen, haben uns die Nachbarn ausgelacht, wie man soo doof sein kann, mittlerweilen haben alle um uns rum Stückholzbrenner.
Der Meter Holz (Buche/Eiche) kostete damals 5 DM, nun 13 Euro, also innerhalb 10 Jahren mehr als verfünffacht.
Der Meter Holz (Buche/Eiche) kostete damals 5 DM, nun 13 Euro, also innerhalb 10 Jahren mehr als verfünffacht.
Liebe Grüße
Minze
Minze
Re: aktuelle Brennholzpreise
ich habe dieses Jahr 30 Ster ofenfertiges Holz verkauft,
incl. Lieferung und Steuer für 50 Euro den Ster.
War ca. 80 % Hartholz und 20 % Weichholz.
2 Jahre abgelagert.
Ort Bayerischer Wald
Hab meine festen Kunden die jedes Jahr was bekommen.
incl. Lieferung und Steuer für 50 Euro den Ster.
War ca. 80 % Hartholz und 20 % Weichholz.
2 Jahre abgelagert.
Ort Bayerischer Wald
Hab meine festen Kunden die jedes Jahr was bekommen.
Wir alle stehen in unserem eigenen Licht.
Re: aktuelle Brennholzpreise
Gerade wieder bestellt:
Welche Holzart? Eiche
Format? Stammabschnitte, etwa 40 bis 120 cm
Wie lange gelagert? frisch
Kosten: 30€ pro Srm exkl. Transport
Ort: Schleswig-Holstein
Dazu kommt dann nach Bedarf ofenfertiges Weichholz.
Welche Holzart? Fichte
Format? 35 cm
Wie lange gelagert? 2 Jahre
Kosten: 35€ pro Srm exkl. Transport
Ort: Schleswig-Holstein
Welche Holzart? Eiche
Format? Stammabschnitte, etwa 40 bis 120 cm
Wie lange gelagert? frisch
Kosten: 30€ pro Srm exkl. Transport
Ort: Schleswig-Holstein
Dazu kommt dann nach Bedarf ofenfertiges Weichholz.
Welche Holzart? Fichte
Format? 35 cm
Wie lange gelagert? 2 Jahre
Kosten: 35€ pro Srm exkl. Transport
Ort: Schleswig-Holstein
- karl-erwins-frau
- Beiträge: 1355
- Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
- Familienstand: Single
- Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
- Kontaktdaten:
Re: aktuelle Brennholzpreise
Welche Holzart? Buche
Format? Ofenfertig, wie gewünscht, bei mir 35cm, gespalten
Wie lange gelagert? Kammertrocknung
Kosten: 65€ pro Srm inkl. Anlieferung
Ort: Unterfranken
http://www.holzemer-brennholz.de/
Format? Ofenfertig, wie gewünscht, bei mir 35cm, gespalten
Wie lange gelagert? Kammertrocknung
Kosten: 65€ pro Srm inkl. Anlieferung
Ort: Unterfranken
http://www.holzemer-brennholz.de/
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66
https://tinyurl.com/tzspjp66
- Sonnenblumeli
- Beiträge: 256
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 12:37
- Wohnort: Pirna in Sachsen, wo die schönen Mädchen auf den Bäumen wachsen
- Kontaktdaten:
Re: aktuelle Brennholzpreise
Hallo,
wir brauchen höchsten 5 Kubik im Jahr. Keine Ahnung
wieviel Raummeter das sind und hier kann man auch nicht wählen zwischen verschiedenen Holzarten
oder genau 35 cm geschnitten, oder Weich oder Hartholz.
Hier gibt es nur Brennholz. Entweder du kaufst es, oder du frierst.
( Kohlen gibt es auch, sind aber nichts für uns). Wir kaufen das Holz und 20 Prozent kannst Du vergessen. Ich sag dazu immer - Papierholz- .
Der Kubik kostet ca 40 Euro (letztes Jahr 30 Euro) ohne Anlieferung.
Na gut, wir haben heute 30 Grad und das soll so bleiben.
Die letzten Jahre haben wir Anfang Oktober schon geheizt.
Hat die Dürre und Hitzeperiode wenigstens einen Vorteil.
LG Sonnenblumeli
wir brauchen höchsten 5 Kubik im Jahr. Keine Ahnung
Na gut, wir haben heute 30 Grad und das soll so bleiben.
Hat die Dürre und Hitzeperiode wenigstens einen Vorteil.
LG Sonnenblumeli
Wenn Du deinen Weg gehst, fügen sich die Dinge!
Re: aktuelle Brennholzpreise
Ich zahle für 1 FM Fichtenholz vom Nachbarsbauern, geschnitten auf 33 cm und geliefert 30 Euro.
Hartholz kaufen hier fast alle in Tschechien, weil hier leider hauptsächlich Fichtenmonokulturen wachsen.
Eschenholz wird offenbar nirgends verkauft bzw. gibt es dafür keine Preise?? Bei uns (Oberösterreich) geht es aufgrund des "Eschentriebsterbens" (Pilzkrankheit) mittlerweile mit allen Eschen bergab und ich muss demnächst 3 uuuuralte fällen lassen und weiß so gar nicht, was man dafür bekommen kann bzw. ob sich Arbeitspreis und Holzpreis ausgleichen, sodass wenigstens keine Kosten anfallen
Hartholz kaufen hier fast alle in Tschechien, weil hier leider hauptsächlich Fichtenmonokulturen wachsen.
Eschenholz wird offenbar nirgends verkauft bzw. gibt es dafür keine Preise?? Bei uns (Oberösterreich) geht es aufgrund des "Eschentriebsterbens" (Pilzkrankheit) mittlerweile mit allen Eschen bergab und ich muss demnächst 3 uuuuralte fällen lassen und weiß so gar nicht, was man dafür bekommen kann bzw. ob sich Arbeitspreis und Holzpreis ausgleichen, sodass wenigstens keine Kosten anfallen
- emil17
- Beiträge: 11100
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: aktuelle Brennholzpreise
... was so langsam eine Antwort auf die Frage ergibt, warum das Brennholz "so teuer" sei.elisabeth hat geschrieben: (...) weiß so gar nicht, was man dafür bekommen kann bzw. ob sich Arbeitspreis und Holzpreis ausgleichen, sodass wenigstens keine Kosten anfallen
Macht mal einen Kubikmeter Brennholz auf Meterstücke gespalten und vors Haus des Kunden geliefert für die hier genannten Preise!
Oder, andersrum, nicht jammern, kauft Euch ne Kettensäge, einen Rücketraktor, einen Spalter, einen Anhänger, ein paar Hektar Wald und werdet reich.
Kostendeckend nach betriebswirtschaftlicher Rechnung wäre die Summe aus Bruttolohn des Arbeiters, plus Unterhalt, Amortisation und Kapitalverzinsung der Betriebsgebäude, Fahrzeuge und Maschinen, plus Pflege und Unterhalt der Waldstrassen.
Fichtenmonokultur hat so gerechnet immer noch das beste Verhältnis von Aufwand zu Ertrag, leider. Der Heizwert bezogen aufs Trockengewicht ist bei Fichte nicht schlechter als bei Hartholz; man braucht einfach mehr Lagerplatz wegen dem geringeren Raumgewicht und etwas andere Feuermachgewohnheiten. Grosse Gebiete der Alpen haben nur Fichten.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
- karl-erwins-frau
- Beiträge: 1355
- Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
- Familienstand: Single
- Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
- Kontaktdaten:
Re: aktuelle Brennholzpreise
Kann man das irgendwie in Relation setzen?Der Heizwert bezogen aufs Trockengewicht ist bei Fichte nicht schlechter als bei Hartholz; man braucht einfach mehr Lagerplatz wegen dem geringeren Raumgewicht und etwas andere Feuermachgewohnheiten.
Also zB Brennwert von 2,5SRM Fichte = Brennwert von 1 SRM Buche = Brennwert von x SRM Eiche etc?? Ich vermute mal, da muss man Werte wie die Dichte, das Harz etc einrechnen und das versuch ich garnicht erst
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66
https://tinyurl.com/tzspjp66
