Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsetzung

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsezun

#101

Beitrag von fuxi » Fr 10. Aug 2012, 10:55

Das Wespennest wurde ordentlich ausgebaut und hat mitterweile schon fast Fußballgröße :eek:
Sind aber immernoch absolut entspannte Mitbewohner.

Der Fuchs ist auch mal wieder zu Besuch gekommen und bis auf ca. 2 Armlängen an uns ran gekommen. Hübsches und faszinierendes Tier :fuxi:

Ah, und zuhause hab ich jetzt einen elegant schoko-wildfarbenen Wachtelhahn für meine beiden Damen. Bei der weißen scheint er aber noch nicht kapiert zu haben, dass das auch eine Henne ist :hmm:
Na ja, in nächster Zeit muss ich da mal die Auswahl für ihn vergrößern und noch 2 - 3 Hennen dazu holen.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsezun

#102

Beitrag von Waldläuferin » Fr 10. Aug 2012, 10:59

oh, Fotos bittttte
:hhe:
Fertig ist besser als perfekt.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsezun

#103

Beitrag von fuxi » Di 11. Sep 2012, 12:29

Fotos vom Fuchs? Schaff ich leider nicht.

Fotos von den Wachteln gibts erst nach der nächsten Grundreinigung und wenn nicht mehr gemausert wird ... Fotogen ist anders ;)


Neben den Näh- und Nadelbinding-Projekten habe ich dann auch endlich mal meine Kiepe fertig gemacht. Bis auf die Schnallen ist das Ding komplett selbst gemacht: Korb, Beriemung und grobes Stofffutter. Und ist genau so geworden, wie ich es mir vorgestellt habe :michel:
Foto folgt.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

DerElch

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsezun

#104

Beitrag von DerElch » Mo 8. Okt 2012, 17:24

fuxi wo hast du das Zuckerrüben saatgut her??? :bibber: hier findet man wenn ueberhaupt nur gepanschtes...und ubers net bin ich auch nicht wirklich fuendig geworden....ueber tips wär ich dankbar..

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsezun

#105

Beitrag von fuxi » Mo 8. Okt 2012, 17:33

Aus dem Saatgut-Tauschpaket, glaub ich. Aber gut, dass du mich dran erinnerst, die Samen wollte ich eigentlich auch noch ernten. Mal sehen, ob ich nicht schon zu lange gewartet habe.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsezun

#106

Beitrag von fuxi » Mo 26. Nov 2012, 18:55

Zwischenstand:

Jede Menge neues Pflanzenzeug geholt und eingepflanzt:
  • Rhabarber
  • Wein
  • verschiedenste Beerengehölze (alle Ableger, nichts gekauft :) )
  • veredelte Kornelkirsche
  • Hagebutten-Rosen (verschiedene Sorten)
  • diverse Blumenzwiebeln
  • Meerrettich
Jede Menge mit Heu, Laub und langem Wiesenschnitt gemulcht.

Nistkästen geholt (wollte ich eigentlich selbst machen, aber dann wären die nächsten August erst in die Bäume gekommen :platt: )

Hütte mit Öl gestichen.

Unglaublich viel Zeug zurückgeschnitten*.

Das Wespennest wurde leider (von Vögeln?) zerstört. Vermutlich waren die Wespen ausgezogen. Ich war jedenfalls nicht schnell genug, um es als Anschauungsobjekt zu sichern.


*Und meiner Faulheit nachgegeben und ein Benzin-Heckenscheren-Motorsensen-Kombigerät gekauft, über das ich mich jetzt doch nur ärgere, weil ich's nicht zum Laufen bekommen. Wieder was gelernt.
:motz:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Manfred

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsezun

#107

Beitrag von Manfred » Mo 26. Nov 2012, 19:33

fuxi hat geschrieben:]Und meiner Faulheit nachgegeben und ein Benzin-Heckenscheren-Motorsensen-Kombigerät gekauft, über das ich mich jetzt doch nur ärgere, weil ich's nicht zum Laufen bekommen. Wieder was gelernt.
:motz:
Welches Gerät ist es denn genau? Neu oder gebraucht? Und welches Verhalten zeigt es?

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsezun

#108

Beitrag von fuxi » Mo 26. Nov 2012, 19:40

Neu.
Ich hab mir auch schon die Durchwahl zum technischen Kundendienst geben lassen. Werd die morgen oder so mal anrufen. Brint aber nur was, wenn ich auch direkt vor Ort bin und das sofort ausprobieren kann, was die mir sagen.

Ist >>dieses<< Gerät. Fand ich gut, weil ich ja Ein-Zweck-Geräte hasse.

Tja, hab mich brav an die Bedienungsanleitung gehalten. Benzin in richtiger Mischung* ist im Tank (1:25), Choke in der richtigen Position, Schalter auf "Ein", Primierpumpe 2-3 mal gedrück (Benzin suppte schon direkt irgendwo raus) und dann am Anlasser-Seilzug (wie auch immer das korrekt heißt) gezogen. Starkt. Schnell. Heftig. ...und umsonst.
Da tut sich nichts. Hab's mit dem Choke in der anderen Position versucht, hab nochmal auf die Primierpumpe gedrückt, so oft an dem Seil gezogen, das ich keine Sauna mehr brauchte. Bringt alles nichts.

Ah, und wenn man das gerät nicht genau waagerecht hält, tropft jede Menge Benzin raus. Hoffe, das hört auf, sobald der Motor läuft (wenn er es denn irgendwann tut). Eine Ast-/Heckenschere, die man nur waagerecht halten darf ist ja ein bisschen sinnfrei :sauenr_1:

*Wobei das auch so eine Sache ist ... Bedienungsanleitung, Tankdeckelaufschrift, Produktbeschreibung und Mischbehälter sagen alle 1:25 aber ein Zettel hing dran "nur 1:40 verwenden". Standard-Kundendienst meinte: Beim ersten mal 1:25, danach 1:40. Mal sehen, was die technischen Profis dann sagen.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Manfred

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsezun

#109

Beitrag von Manfred » Mo 26. Nov 2012, 19:51

Wenn Benzin raus läuft, ist was kaputt. Vermutlich ist der Schlauch von der Primperpumpe zum Vergaser ab oder so.
Wenn das Ding nicht undicht wäre, käme da kein einziger Tropfen raus.
Meine Empfehlung: Lass das Ding wieder abholen. Kann bei dem Preis nur Schrott sein. Für das Geld kriegst du bei vernünftigen Kombigeräten nicht mal den Heckenscherenaufsatz, vom Motor ganz zu schweigen.
Wenn du es behältst, ärgerst du dich nur damit herum.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsezun

#110

Beitrag von fuxi » Mo 26. Nov 2012, 19:57

Die Alternative ist, jedes Jahr 2-mal die gesamte Hecke per Hand zu schneiden ... ein teureres Gerät würd ich mir nämlich nicht holen. Und so gerne ich auch im garten bin, Heckeschneiden ist nicht gerade meine Lieblingsbeschäftigung.

Aber danke für den Tipp mit dem Schlauch. Da werd ich nochmal gucken. Vielleicht kann ich mir den Anruf beim technischen Kundendienst ja dann sogar sparen.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“