Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Kobold
Beiträge: 106
Registriert: Sa 4. Aug 2012, 21:41

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#551

Beitrag von Kobold » Mo 8. Okt 2012, 14:56

Hallo zusammen,
hat jemand einen Tip, was ich meinen Kleinen für 2-3 Tage übergangsweise füttern kann, bis meine nächste Futterlieferung eintrifft? Habe mich etwas verkalkuliert mit der Bestellung, auf einmal war der Eimer leer ;). Raiffeisenmarkt hat leide immer schon zu, wenn ich Feierabend habe, also am liebsten was aus dem Supermarkt (Sittichfutter, Quark, etwas Fleisch, Haferflocken, Sämereien?). Meine sind eigentlich recht anspruchslos, was in den Napf kommt und in den Schnabel passt wird auch gefuttert, nur Weichfutter finden sie irgendwie doof. Quark mit Körnern geht aber.
Oder ist das großer Mist und ich sollte lieber eher freinehmen und doch zum Raiffeisenmarkt fahren?
LG,
Christina

Benutzeravatar
Kaufnix
Beiträge: 445
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 13:19
Wohnort: Klimazone 8a

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#552

Beitrag von Kaufnix » Mo 8. Okt 2012, 15:03

Quark und Körner ist übergangsweise gar nicht verkehrt. Geriebener Gouda und geriebene Karotte sind bei meinen sehr beliebt. Gekeimter Weizen, gequollene Linsen und ein paar Sonnenblumenkerne, Brennesseln von draussen, gekochte und zerstampfte Kartoffeln, Haferflocken, gekochte Spaghetti. Das ist gar keine so schlechte Ernährung und mit ein bisschen Futterkalk oder Eischalenpulver dabei lassen sich so bestimmt sogar Eier gewinnen.
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#553

Beitrag von fuxi » Mo 8. Okt 2012, 15:11

Olaf hat geschrieben:Wenn die nächste Woche ruhig ist, kann ich mich mit dem Thema ja mal beschäftigen, kann ich mir das komplett ausdrucken bzw. Ihr mir das aus der Datenbank ziehen? (Ich arbeite vorab lieber auf Papier bei sowas).
Öh, ich wüsst jetzt spontan nicht, wie man das direkt aus der Datenbank zieht. Ich recherchier gerade mal ein bisschen und lass einen Website-Kopierer mal testweise rüberlaufen. 58-mal weiterklicken ist ja nervig sonst.
Nachtrag: Oben rechts das "Drucken"-Symbol bezieht sich nur auf die aktuelle Seite. Um das zu ändern müsste man ein php-Mod installieren (was nut Tanja kann). Ich seh mal weiter, ob man von außen irgendwie drankommt, ohne die Modifikation installieren zu müssen.

@Kobold
Sittichfutter mit gekochtem Ei, getrockneten Bachflohkrebsen (Aquaristik-Abteitung beim Schildkrötenfutter) oder ähnlichem proteinreichen Zeug aufpeppen. Solange deine Wachteln das mögen kann man so problemlos überbrücken.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Kobold
Beiträge: 106
Registriert: Sa 4. Aug 2012, 21:41

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#554

Beitrag von Kobold » Mo 8. Okt 2012, 15:20

Hey, danke euch ;) Davon habe ich ja sogar noch ganz viel da, werde nur noch etwas Sittichfutter dazu kaufen. Geriebener Käse und Möhren, das klingt super, da ich eh noch massig Möhren habe gibt´s später Möhrenauflauf für mich und die Wachteln :mrgreen:
Eier sind im Moment sowieso sehr wenig, da sie grad in der Mauser sind. Sehen fies gerupft aus.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#555

Beitrag von Zacharias » Mo 8. Okt 2012, 15:33

Findet ihr nicht, dass im Käse zu viel Salz ist? Da hätte ich aber arge Bedenken.
Grüße,
Birgit

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#556

Beitrag von Olaf » Mo 8. Okt 2012, 17:14

in meinem Käsebuch steht, missratener Käse geht am besten durch einen Hühnermagen. :)
Sicher sollen die sich nicht ausschließlich von Käse ernähren....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#557

Beitrag von Zacharias » Mo 8. Okt 2012, 17:46

Wenn mir Käse missrät, merke ich das aber vor dem salzen und dann geht er selbstverständlich durch die Hühnermägen. Ich denke Hühner können aufgrund ihrer Größe auch mehr Salz vertragen, bei Wachteln hätte ich da wirklich Bedenken.
Grüße,
Birgit

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#558

Beitrag von Olaf » Mo 8. Okt 2012, 19:05

Wenn mir Käse missrät, merke ich das aber vor dem salzen
haste auch wieder recht.....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#559

Beitrag von kleinesLicht » Mo 8. Okt 2012, 21:33

Zacharias hat geschrieben:Ich denke Hühner können aufgrund ihrer Größe auch mehr Salz vertragen, bei Wachteln hätte ich da wirklich Bedenken.
Fressen Wachteln dieselbe Menge, wie Huehner? :eek:
viele Grüße
ein kleines Licht

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#560

Beitrag von Zacharias » Mo 8. Okt 2012, 22:30

Nein, die selbe Menge fressen sie natürlich nicht. Aber ich denke, wenn man so ein Leckerchen gibt - und ich denke, dass sie auf Gouda durchaus abfahren - fressen sie sicherlich mehr als ihnen gut tut. Ich habe bisher keinen Käse an meine Wachteln verfüttert, aber wenn ich missratenen den Hühnern gebe, bricht der Krieg aus.
Grüße,
Birgit

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“