Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#541

Beitrag von fuxi » Do 4. Okt 2012, 17:40

Olaf hat geschrieben:es wurmt mich etwas, dass Fuxis Thread, der ja mal strukturiert angedacht war so riesig geworden ist, auch durch mein Zutun, dass man ihn kaum noch am Stück lesen mag. Am liebsten würd ich den kopieren und mal straffen auf wesentliche Informationen ....
Dass der Thread an sich so lang wird ist wohl kaum vermeidbar. Aber die Infos kann man ja isolieren und einarbeiten. Wir können gerne den ersten Beitrag ergänzen. Der war ja als eine Art Komplettartikel für Halter mit Selbstversorger-Hintergrund gedacht. Das kannst du mit Mod-Rechten prinzipiell auch selbst. Können wir ja Backstage vorschreiben oder so. Ich hab auch noch irgendwo die Zugangsdaten für die SV-Wiki, um den Artikel dort zu überarbeiten. Und dann halt einfach immer mal wieder inen Link auf den ersten Beitrag setzen, wenn wir den ergänzt haben.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#542

Beitrag von Olaf » Do 4. Okt 2012, 18:20

Nachtrag: Kunstbrut direkt für den Verzehr, vielleicht wären da auch Fasane interessant, die sind auch kunstbrutfest.
Führe mich nicht in Versuchung!
hm. Auch nächstes Jahr ist wieder Weihnachten...
leider fehlt es mir dafür an Unterbringungmöglichkeiten drinnen.
das ist mein Problem auch. Ich hab jetzt aber 2 "mobile" Ställe. Hoffe, dass es vor Weihnachten wie so oft mild ist, dass die rauskönnen nach so 4 Wochen, im Gästezimmer kann ich die gut gewöhnen an niedrige Termperaturen . Zur Not muss ich zuheizen per Wärmelampe. Denke, ist trotzdem günstiger als irgendwas kaufen fürn Festessen und natürlich selbstgemacht, bio, supitoll :mrgreen:
@ Fuxi: Wenn die nächste Woche ruhig ist, kann ich mich mit dem Thema ja mal beschäftigen, kann ich mir das komplett ausdrucken bzw. Ihr mir das aus der Datenbank ziehen? (Ich arbeite vorab lieber auf Papier bei sowas).
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#543

Beitrag von Zacharias » Do 4. Okt 2012, 20:26

Olaf hat geschrieben:Die Legewachteln sind natürlich fürs Eierlegen effizienter, insbesondere im Futterverbrauch. Das ganze Jahr Fleischwachteln "durchzufüttern", nur damit zum Schluss 100 g mehr dran sind ist eigentlich nicht sinnvoll.
Ich habe leider keinen Vergleich im Futterverbrauch, aber die französischen Wachteln legen genauso gut wie die japanischen und können gut gemästet werden. Ungemästet haben sie im Schnitt auch nur 250g.
Grüße,
Birgit

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#544

Beitrag von Olaf » Fr 5. Okt 2012, 07:27

Moin,
wie mästet man Wachteln?
(Es ist übrigens faszinierend, wenn man was googlet zu dem Thema, ist unsere Forum immer unter den Top Ten)
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#545

Beitrag von Zacharias » Fr 5. Okt 2012, 11:30

Ich habe es noch nicht gemacht, da ich unverschämterweise gleich beim ersten Schlupf fast nur Hennen hatte. Aber ich denke, das dürfte nicht anders gehen als bei Hühnern. Mein zukünftiger Plan ist in Zukunft gleich einen Teil (möglichst die Hähne, wenn ich das so früh erkennen kann) auf Mastfutter umzustellen und den Rest eben wie Legewachteln zu ernähren. Ich werde berichten.
Das was hier als französische Mastwachtel bezeichnet wird, heißt in Frankreich übrigens französische Legewachtel. Und ich kann bestätigen, dass die wirklich gut legen, ich hatte Tage, da waren es mehr Eier als Wachteln.
Grüße,
Birgit

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#546

Beitrag von Olaf » Fr 5. Okt 2012, 11:48

Aber ich denke, das dürfte nicht anders gehen als bei Hühnern. Mein zukünftiger Plan ist in Zukunft gleich einen Teil (möglichst die Hähne, wenn ich das so früh erkennen kann) auf Mastfutter umzustellen und den Rest eben wie Legewachteln zu ernähren. Ich werde berichte
Aber was ist Mastfütter für Wachteln? Find ich nichts paasendendes.
Ich hätt jetzt am ehesten die Idee, den Starter weiter zu füttern, aber schmecken solls ja auch.
Oder Putenmastfutter?
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#547

Beitrag von Zacharias » Fr 5. Okt 2012, 11:53

Ja genau, wenn man industruelles Futter nimmt ist Putenmastfutter am Besten. Also umstellen auf kohlehydratreicheres Futter. Da man die Viecher ja bald schlachtet kann man das aber wirklich gut selber mischen, kommt ja nicht so auf eine genaue Zusammensetzung an.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
Kaufnix
Beiträge: 445
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 13:19
Wohnort: Klimazone 8a

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#548

Beitrag von Kaufnix » Fr 5. Okt 2012, 15:09

Ja, die Franzosen sind vom Gewicht so bei 350g lebend und eher eine schwere Legelinie als reine Fleischwachteln. Ursprünglich wurde die Linie in isabellfarben/goldsprenkel gezüchtet. Vor etwa einem Jahr gabs eine Fahrtstunde von uns entfernt nen Züchter, der Kleinabzeigen geschaltet hat. Tut er leider nicht mehr.

Vermutlich sind meine Wachteln nicht so schwer, weil ich von Anfang an nur 20% Protein gefüttert habe und nach zwei Wochen auf 16-18% runter bin.
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#549

Beitrag von Olaf » Fr 5. Okt 2012, 17:12

also ich wollts jetzt wissen und hab eben eine gefangen und gewogen aus den letzten Schafmelker-Eiern. Glatt 300 g. Die größte war es nicht, die wollt sich nicht fangen lassen, aber viel geben die sich wohl nicht.
Der Hahn, den wir da mal mit 280g küchenfertig hatten muss echt ein Monster gewesen sein.
Ich las nämlich vorhin noch von ner französischen Fleischlinie von 400 bis 500 g, das muss ich mal irgendwann austesten.
Verkäufer neigen ja in der Bucht sicher zum übertreiben....
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#550

Beitrag von Zacharias » Fr 5. Okt 2012, 18:26

Die 400-500g sind nicht übertrieben, die haben das bei entsprechender Fütterung wirklich. Und dabei handelt es sich um die Goldsprenkel-Tierchen, die hier als Mastwachtel bezeichnet werden, in Frankreich aber als Legewachtel.
Grüße,
Birgit

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“