Seite 1 von 1

Daunenfedern

Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 14:40
von Spunk
Hallo,

ich war am Wochenende bei einer Hausschlachtung von Enten dabei. Nach dem Rupfen gingen alle Federn auf den Kompost, auch die superweichen Daunenfedern.

Vor dem rupfen wurden die Enten kurz überbrüht. Danach waren die Federn natürlich nass. Wie macht man das eigentlich, wenn die Daunenfedern aufgehoben werden sollen? Auch erst überbrühen- wie dann wieder trocken kriegen? Was ist mit dem Entenfett? Ohne die Federn zu waschen müßten die ja irgendwann anfangen, intensive Gerüche von sich zu geben. Welcher Waschzusatz? Und wie dann doch wieder trocknen? :hmm: :bad:

Beim netten Inder konnte ich zu dem Thema auch nichts finden, außer unappeltietlichen Beschreibungen des Lebendrupfens. :ohoh:

Re: Daunenfedern

Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 17:19
von fuxi
Das hatten wir in "Felle gerben lassen, Gerbereien" schon mal erwähnt.
Die Daunen werden nach dem Schlachten aber vor dem Überbrühen trocken gerupft.

Re: Daunenfedern

Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 18:18
von Sabi(e)ne
So ist es, und ja, man kann sie waschen, aber hat dann viel Arbeit, sie wieder fluffig zu bekommen (ist allerdings sicherer wg Federmilben :roll: ).
Wenn man genug zusammen hat, spricht ja auch nix dagegen, sie in die Bettfedernreinigung zu bringen, kostet zwar Geld, aber dafür sind sie dann in perfektem Zustand und entseucht. ;)

Re: Daunenfedern

Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 18:42
von Wolkenflug
Meine Grüße

Wo wir noch Gänse hatten, haben wir die immer gebügelt. Also nach dem schlachten ;-)
Gans schlachten, feuchter Lappen auf die guten Federn und mit dem Bügeleisen rüber. Wenn die Daunen weg waren Gans abgebrüht und den Rest gerupft.


Wolkenflug

Re: Daunenfedern

Verfasst: Di 31. Aug 2010, 11:04
von Spunk
Ich danke Euch recht herzlich. Auf Bettfedernreinigung wäre ich nicht gekommen. :kaffee:

Re: Daunenfedern

Verfasst: Mi 1. Sep 2010, 10:14
von greymaulkin
Hallo, hatte das Problem auch schon mal.
Im Selbstversorgerforum war das Thema mal.
Daunen in daunendichtes Inlett einnähen (gibt es in wirklich guten Bettenhäusern, die anderen wissen nicht mal, was ein Inlett ist...), kalt waschen, in den Trockner mit ein paar Tennisbällen.
Wir rupfen die Daunen vor dem Brühen und gegen Ungeziefer soll die Mikrowelle helfen. Ich hab's noch nicht ausprobiert. Wo soll ich die Daunen reintun ? Lose dürften sie für alle Zeiten in der Welle bleiben, oder ? :hmm:

Gruß, Bärbel