ich war am Wochenende bei einer Hausschlachtung von Enten dabei. Nach dem Rupfen gingen alle Federn auf den Kompost, auch die superweichen Daunenfedern.
Vor dem rupfen wurden die Enten kurz überbrüht. Danach waren die Federn natürlich nass. Wie macht man das eigentlich, wenn die Daunenfedern aufgehoben werden sollen? Auch erst überbrühen- wie dann wieder trocken kriegen? Was ist mit dem Entenfett? Ohne die Federn zu waschen müßten die ja irgendwann anfangen, intensive Gerüche von sich zu geben. Welcher Waschzusatz? Und wie dann doch wieder trocknen?
Beim netten Inder konnte ich zu dem Thema auch nichts finden, außer unappeltietlichen Beschreibungen des Lebendrupfens.


