Seite 1 von 1
Re: gänsestall selber bauen
Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 16:14
von natrix
hallo,
die gleiche frage stelle ich mir auch gerade. Man kann sowas auch kaufen, zb über den http://www.wahl-agrar.de,ist aber teuer und sehr klein. Ich dachte daran, einen alten Anhänger zu kaufen und den umzubauen. Wir haben so einen Unterstand schon aus einem alten Anhänger für unsere drei Ziegen gebaut..hat sich bewährt.
Viel Glück
natrix
Re: gänsestall selber bauen
Verfasst: Di 21. Jun 2011, 18:27
von Spottdrossel
Ich hatte als Blitzlösung für Tanjas Asylanten (2 Laufentchen und 1 Gans) eine Europalette als Unterbau genommen.
Wenn´s nur zum pennen gedacht ist: eine Gans braucht die halbe Palette. Die Bude ist 1,20 m hoch, hat auf einer Seite ein altes Badezimmerfenster und läßt sich mit dem Sackkarren bewegen.
Für wechselnden Bestand vielleicht Reihenhaussiedlung?
Bei umgebautem Anhänger dran denken, das so eine Gans nicht besonders viel Grip hat mit ihren Plattfüßen - ich mußte ihr dann einen Fußabtreter spendieren, damit sie mit nassen Füßen pannenfrei die Rampe raufkommt (und die war wirklich nicht steil).
Re: gänsestall selber bauen
Verfasst: Sa 25. Jun 2011, 19:32
von exi123
gänsestall der einfachste: kleine hütte mit teichzugang inkl mader/fuchs schutz = wartungsfrei
enten und gänse am selben teich = schlechte idee:) (zumindest wenn der teich nicht gross genug ist)
Re: gänsestall selber bauen
Verfasst: Sa 25. Jun 2011, 20:33
von die fellberge
Also unsere Gänse sind NICHT wartungsfrei
Ich wusste nicht, das es oben reingeht und hinten wieder raus
- aber es sind die Tierchen vom Hausherrn-der muss sauber machen

Re: gänsestall selber bauen
Verfasst: So 26. Jun 2011, 09:59
von exi123
ja klar ab und zu muss man das haus sauber machen, ist bei hühnern ja auch so, enten detto,..
ich meinte mit wartungsfrei das rein und rausscheuchen in die hütte
ausser dem ab und zu sauber machen, mussten wir wenig machen, weil gänse fast! selbstversorger sind (je nach rasse)