Hilfe unsere Laufenten verwildern

Enten, Gänse, Schwäne
snikkas

Hilfe unsere Laufenten verwildern

#1

Beitrag von snikkas » Mo 23. Mai 2011, 20:34

Hallo zusammen,
unseren Laufenten geht es zu gut. An unserer Grundstücksgrenze gibts ein Teich mit Fliess und unsere Enten kommen nicht mehr zurück. Wir haben es schon mit anfüttern versucht, aber die wollen nicht mehr nach Hause. Eine Ente hat jetzt auch 5 Küken und wir würden die gerne markieren ( als weihnachtsenten....), nur wir kommen nicht mehr ran. Irgendwelche Tipps vielleicht ? Gleich noch eine zweite Frage : Womit markiert man die am besten ? Mit so Ringe warscheinlich. Sind das spezielle Ringe ? Und wenn ja, wo bekommt man die her?
Ich hoffe auf Antworten Nico

snikkas

Re: Hilfe unsere Laufenten verwildern

#2

Beitrag von snikkas » Mo 23. Mai 2011, 20:45

Ich nochmal....
Ich will euch noch was zum angucken mitschicken......
Gebrütet hat sie im Stall, ist aber am nächsten Tag gleich umgezogen zum Teich. Da warteten auch schon zwei Laufentenkollegen/Innen.
liebe Grüsse Nico
Dateianhänge
Gestern waren sie noch da
Gestern waren sie noch da
verkleinert(8).jpg (120.25 KiB) 3642 mal betrachtet

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Hilfe unsere Laufenten verwildern

#3

Beitrag von Saurier61 » Mo 23. Mai 2011, 21:01

Hallöle Nico,

wenn der Teich nicht zu gross ist...
Es gibt langes Vogelnetz... etwas zusammenraffen, einen Teil runterhängen lassen mit zwei Leuten rechts und links am Teich entlang, das Netz über den Teich schleppen ... so die Enten in die gewünschte Richtung dirigiren, schön langsam und ruhig. Nicht mit dem Netz fangen!!!

Geflügelmarkierung bekommst du hier: http://www.handwerker-versand.de/Nutz-H ... markierung

Aber als Weihnachtsbraten... da wirst du nicht viel Freude dran haben... die haben kaum Fleisch... dafür ist rupfen und ausnehmen echt zu viel Arbeit.
Ich weiss das weil ich selbst mal 6 Stück geschlachtet, gerupft ... und gegrillt habe... Ohne die Salate und die Pommes die ich dann noch aus der Truhe holen musste, wären meine Gäste hungrig nach Hause gegangen. Aber lecker waren sie trotzdem :daumen:

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

snikkas

Re: Hilfe unsere Laufenten verwildern

#4

Beitrag von snikkas » Di 24. Mai 2011, 20:53

schön dank für die adresse für die fussringe.
ich glaub das mit dem netz geht nicht. unser teich mit dem fliess ist dank unserer biber eher so´ne art mangrovenwald. total schön und ( für enten) paradiesisch. auf jeden fall raubtiersicher, wegen sumpf und kleinen inseln. wir versuchen gerade futterstellen mit geschroteten getreide.
naja eilt ja noch nicht, vielleicht sind sie ja rechtzeitig zurück. :grr:
bis dahin nico

Hacky83
Beiträge: 68
Registriert: Do 26. Mai 2011, 20:58

Re: Hilfe unsere Laufenten verwildern

#5

Beitrag von Hacky83 » Fr 27. Mai 2011, 08:58

Moin Nico,
du solltest dir ein festes Ritual bei der Fütterung zulegen, ich schüttel immer mit dem Futtereimer, durch das Rascheln(Positive Konditionierung) kommen die Hühner und Enten sofort angelaufen.So bekommt man sie ohne Probleme in den Stall, oder die Voliere.
Wenn du einen Weihnachtsbraten möchtest würde ich auch eine andere Entenrasse nehmen z.B Flugente, oder Sachsenente, bei denen hat man einen besseren Fleischansatz. Die Laufenten sollten aber, denke ich, für eine Suppe reichen.:shexi:

Die Flugente
Die Flugente ist eine schwere, schnellwüchsige Ente, wobei der Erpel ein höheres Endgewicht erreicht als die Ente. Die Flugente bringt einen guten Fleisch- und hohen Federertrag. Die Ente erreicht ein Endgewicht von 2-3 kg, der Erpel hingegen ein Gewicht von 4-6 kg.

Die Sachsenente
Die Sachsenente ist eine schwere Mastente im Landententyp, Halsteil und Brust sind rostrot, Kopf und Hals des Erpel, sind bis zum durchgehenden weißen Halsring, hellgrau. Die Sachsenente besitzt gute Schwimmfähigkeiten. Sie erreicht ein Endgewicht
von 3 - 3,5 kg.

Die Laufenten
Die Laufenten stehen sehr aufrecht und besitzen eine "schnittige" symetrische Körperform. Ein ausgewachsener Erpel wiegt ca. 2kg, eine Ente ist etwas leichter. Das Gefieder ist je nach Zuchtrichtung weiß, schwarz, blau, braun, erbsgelb, wildfarbig, rehfarbig oder forellenfarbig. Dank ihrer Vorliebe für die Nacktschnecken werden immer mehr Laufenten in privaten Gärten gehalten. Indische Laufenten sind robuster und widerstandsfähiger als manch andere Entenrassen.

Liebe Grüße
Basti

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Hilfe unsere Laufenten verwildern

#6

Beitrag von Spottdrossel » Fr 27. Mai 2011, 11:09

Ich schätze, Dein Entchen macht grade eine Umschulung zur Wildente ;)
Nimm´s mit Humor, zumindest kannst Du mit Recht behaupten, Deinen Enten ideale Lebensbedingungen zu bieten...
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Hilfe unsere Laufenten verwildern

#7

Beitrag von Rati » Fr 27. Mai 2011, 11:42

in der letzten Not, mußt du sie zur gegebenen Zeit eben zu Jagdwild erklären und den freundlichen Jäger von nebenan um Hilfe bitten.
Oder, wenns niemand sieht und du über geeignete Ausrüstung verfügst selber jagen.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Hilfe unsere Laufenten verwildern

#8

Beitrag von marion » Fr 27. Mai 2011, 12:53

Spottdrossel hat geschrieben:Ich schätze, Dein Entchen macht grade eine Umschulung zur Wildente ;)
Nimm´s mit Humor, zumindest kannst Du mit Recht behaupten, Deinen Enten ideale Lebensbedingungen zu bieten...

Lach...wohl wahr. Bei unseren war ab und an auch mal ein Ausreißer dabei. War ja auch zu verführerisch....Stückchen weiter war der Fluß und darauf die Wildenten. Zurück gekommen sind diese Ausreißer nie, war aber auch kein Drama, es gab ja noch genügend "linientreue".
Von daher: da sie ja anscheinend nicht als Weihnachtsbraten taugen, könntest du dir ja überlegen, ein paar von den vorgeschlagenen zu kaufen. Einzäunen und einen Teil vom See abtennen. Eventuell einen Flügel stutzen, damit sie nicht wegfliegen. Dann klappt es auch mit dem Weihnachtsbraten :)

Viel Erfolg,
Marion

P.S.: Wie sieht das eigendlich mit dem Schaden aus ? Richten freilebende Laufenten auch einen Schaden an wie z.B: Waschbären, Ochsenfrösche,Grauhörnchen und ähnliche Konsorten, die hier eigendlich nicht hin gehören ?.
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Hacky83
Beiträge: 68
Registriert: Do 26. Mai 2011, 20:58

Re: Hilfe unsere Laufenten verwildern

#9

Beitrag von Hacky83 » Fr 27. Mai 2011, 13:17

Ich denke nicht, dass diese einen Schaden anrichten würden, da sie ja nicht anders als alle anderen Enten auch sind, das einzige ist, dass es zu Kreuzungen mit Stockenten kommen würde, was meistens für die Tiere nicht so gut ist, da sich z.B verwilderte Hausenten mit Stockenten paaren. Stockentenerpel - Flugente, kein Problem da der Erpel leichter ist. Anders herum sieht es schon anders aus, da der Flugenten Erpel mit einem Lebendgewicht von 3,5 Kilo schon mehr als das doppelte seines wilden Kollegen wiegt und sich diese Tiere im Wasser fortpflanzen. Dadurch ist schon so manche Stockenten Dame zu Tode geliebt worden.

Aber mit den Tipps von Marion wird dir der Weihnachtsbraten sicher sein.

Liebe grüße
Basti

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Hilfe unsere Laufenten verwildern

#10

Beitrag von fuxi » Fr 27. Mai 2011, 13:33

Hacky83 hat geschrieben:Ich denke nicht, dass diese einen Schaden anrichten würden, da sie ja nicht anders als alle anderen Enten auch sind, das einzige ist, dass es zu Kreuzungen mit Stockenten kommen würde,
Genau um den Schaden ging es glaube ich. Den Schaden, den Neozoen an der einheimischen Flora und Fauna anrichten.

Aber die Laufente ist lediglich eine Zuchtform der Stockente. Beide sind Anas platyrhynchos, also richtet man durch die Vermischung keinen wirklichen Schaden an. Es werden "nur" züchterisch verstärkte genetische Merkmale in die Wildform zurückgemischt.

Bei Arten, die hier nicht heimisch sind (Grauhörnchen, Meerschweinchen, Hamster (Edit: alle außer Feldhamstern), Ochsenfrösche, etc.) ist es aus gutem Grund illegal, diese hier auszuwildern.[gilt für Deutschland]
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Antworten

Zurück zu „Entenvögel“