Gänse und Enten

Enten, Gänse, Schwäne
lara

Gänse und Enten

#1

Beitrag von lara » Sa 5. Feb 2011, 20:49

Heuer werden meine Gänse und Laufenten das erstemal Eier legen und brüten.
Möchte gerne Naturbrut ausprobieren, da ich großes Gehege habe mit 2 Ställen.
Was macht mann mit den Küken wenn sie geschlüpft sind?
Kann man sie einfach mit den Eltern mitrennen lassen, oder muß ich sie separat wegsperren.
Welches Futter brauchen sie? Genügt Weizen?
Wie ist es bei euren Schnatterer?
Freue mich auf eure Ratschläge.

lg Lara

Blaue Wiener

Re: Gänse und Enten

#2

Beitrag von Blaue Wiener » Sa 5. Feb 2011, 21:37

Hallo
Laufenten: Es ist allgemein schwierig mit denen zu brüten, wenn sie nicht selbst aus Naturbrut kommen, aber um sie zum Brüten zu animieren kann man alle gelegten eier mit Bleistift beshriften und bei 15 eiern immer das älteste wegnehmen. Wenn die Jungen da sind musst du gut auf den Erpel achten, der will ab und zu denen an den Kragen. Sollte er aggressiv werden einfach von Ente und Küken trennen. ich empfehle für die Aufzucht ein spezielles entenaufzuchtsfutter von ovator(das gibts im Landhandel oder im Internet versandkostenfrei). KEIN HÜHNERSTARTER der enthält was, was die entchen nicht vertragen=> sie gehen ein

Gänse: da kann ich leider nichts zu sagen
lg Jonas

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Gänse und Enten

#3

Beitrag von greymaulkin » Sa 5. Feb 2011, 23:10

Gänse kümmern sich selbst um ihre Küken. Alles was du tun solltest, ist dich vornehm zurückhalten... :holy:
Gänse mögen Hafer, werden sie fett von, Grünzeug jeglicher Art, Brennesseldschungel bekommen sie nicht klein, sie sind eher so die Rasenmäher. Und Salatreste etc sind Leckerchen, die auch gerne mal aus der Hand genommen werden. (Außer von unserem Theodor. Der nimmt die Hand :mrgreen: )
Im Herbst lassen wir sie unter die Bäume, das Fallobst einsammeln.
Darauf achten, dass die Küken wieder aus dem Wasser können. Sie ertrinken sonst.

Gruß, Bärbel

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Gänse und Enten

#4

Beitrag von Saurier61 » So 6. Feb 2011, 03:37

Hallöle,

meine Laufenten kamen nicht aus Naturbrut....
einfach machen lassen... die können das ganz alleine... :pfeif:
und auf keinen Fall mit Küken im Stall einsperren, die Entenmamas sehen dann nichts und wenn Ratten in der Nähe sind können sie die Kleinen nicht verteidigen. Ich habs einmal gemacht nie wieder...
Im Stall mögen die gar nicht brüten....

Auch nicht am Gelege rumfummeln, Laufis sind da sehr eigen... bisschen Heu dahin, wo sie die Eier gelegt haben, damit sie die Eier, wenn sie das Gelege verlassen, zudecken können.

Ein dichtes Gebüsch im Auslauf ist von Vorteil.
Auf jeden Fall müssen sie Wasser zum Baden haben. Wenn kein Teich vorhanden ist reicht auch eine Unterbettkommode mit Wasser. Die regeln bei heißem Wetter mit dem nassem Gefieder die Temperatur für die Eier.
Und die Erpel können auch dabei bleiben..


Lieben Gruß von
Helga
image78.jpg
image78.jpg (55.77 KiB) 3943 mal betrachtet
image81.jpg
image81.jpg (52.13 KiB) 3943 mal betrachtet
image80.jpg
image80.jpg (55.59 KiB) 3943 mal betrachtet
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

lara

Re: Gänse und Enten

#5

Beitrag von lara » So 6. Feb 2011, 10:44

Danke Euch Allen für Eure guten Tipps.
Seit Gestern ist der Schnee weg und wir haben ca.5 Grad + seit 3 Tagen.
Bin schon gespannt wenns los geht.

lg Lara

lara

Re: Gänse und Enten

#6

Beitrag von lara » So 6. Feb 2011, 10:49

Saurier61 hat geschrieben:Hallöle,

meine Laufenten kamen nicht aus Naturbrut....
einfach machen lassen... die können das ganz alleine... :pfeif:
und auf keinen Fall mit Küken im Stall einsperren, die Entenmamas sehen dann nichts und wenn Ratten in der Nähe sind können sie die Kleinen nicht verteidigen. Ich habs einmal gemacht nie wieder...
Im Stall mögen die gar nicht brüten....

Auch nicht am Gelege rumfummeln, Laufis sind da sehr eigen... bisschen Heu dahin, wo sie die Eier gelegt haben, damit sie die Eier, wenn sie das Gelege verlassen, zudecken können.

Ein dichtes Gebüsch im Auslauf ist von Vorteil.
Auf jeden Fall müssen sie Wasser zum Baden haben. Wenn kein Teich vorhanden ist reicht auch eine Unterbettkommode mit Wasser. Die regeln bei heißem Wetter mit dem nassem Gefieder die Temperatur für die Eier.
Und die Erpel können auch dabei bleiben..


Lieben Gruß von
Helga
image78.jpg
image81.jpg
image80.jpg
Hallöchen, sag einmal wie machst du das dann mit dem einsperren.
Hab Ihnen einen Stall gebaut, da werden Sie jeden Abend eingesperrt( sind schon drinnen, brauch nur Türe zumachen)
Aber wenn Sie draußen brütet, überlebt Sie daß durchs Gefiche was herum fleucht?
Lg Lara

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Gänse und Enten

#7

Beitrag von Saurier61 » So 6. Feb 2011, 14:44

lara hat geschrieben:
Hallöchen, sag einmal wie machst du das dann mit dem einsperren.
Hab Ihnen einen Stall gebaut, da werden Sie jeden Abend eingesperrt( sind schon drinnen, brauch nur Türe zumachen)
Aber wenn Sie draußen brütet, überlebt Sie daß durchs Gefiche was herum fleucht?
Lg Lara
Hallöle Lara,
meine Enten sind immer draussen, es sei denn es liegt zu viel Schnee, dann schlafen sie freiwillig im Stall.
Enten können sich gut verteidigen.
Katzen wagen sich hier auch nur einmal an die Enten :lol: ... danach nie wieder... die bekommen richtig Haue von den Enten. Auch die Eulen/Habichte/Bussarde hier haben noch nie ein Küken geholt...keine Chance, die Mamis passen auf.

Also wenn ich Angst hab, dass irgendwelches Viehzeug sich an meinen Laufis vergreifen könnte... dann müsste ich die auch tagsüber im Stall halten....
Denn Habichte, Bussarde, Katzen..... sind auch tagsüber unterwegs.

Die Hühner gehen immer freiwillig in den Stall, aber den mach ich meist auch nicht zu. Nur wenn die Temperaturen so niedrig sind, dass auch die Enten in den Stall gehen, dann mach ich die Tür wegen der Kälte zu. Das heisst sie können fast immer rein oder raus, wie sie wollen.

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Blaue Wiener

Re: Gänse und Enten

#8

Beitrag von Blaue Wiener » So 6. Feb 2011, 19:45

hattest du noch nie probleme mit Mardern? Wenn bei uns die Tiere nachts oder im Dunkeln nicht eingesperrt sind find ich am nächsten Tag nur noch federn.

lara

Re: Gänse und Enten

#9

Beitrag von lara » So 6. Feb 2011, 20:49

Hallo,
dank Euch.
Ich lass alles einmal auf mich zukommen, dann seh ich eh wies funktioniert.´
Hab Sie einmal 2-3 mal später eingesperrt , so um ca. 22 Uhr, ist trozdem nicht´s geschehen.
Mein Onkel hat mir als Jäger erklärt,daß sobald ein Gänserich dabei ist sich kein Gefiche hertraut.?
Weiß nicht ob das stimmt, ich spär Sie trozdem sicherheitshalber immer ein.
Wohnen auch direkt neben dem Wald.

Lg Lara

Moosi
Beiträge: 205
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 16:57

Re: Gänse und Enten

#10

Beitrag von Moosi » Mo 7. Feb 2011, 12:41

Ich hatte meine Laufis mal einen Tag nicht vom Teich in den Stall bekommen, trotz stundenlangen Versuch mit Stöcken und Steinchen usw. Es war Vollmond und die fanden die laue Sommernacht einfach zu toll. Am nächsten Tag das gleiche Spiel, da war ich aber beruhtigter, da ich dachte die schlafen im See auf einer Schilfrohrinsel. Was soll ich sagen .... nach der zweiten Nacht fand ich nicht einmal Federn .... :ua: ... ich trauer noch heute (klingt vielleicht doof für einige, ist aber so)

Also nie nie nie draußen lassen ..Füchse gibt es überall. Achja, ein verteidigungsbereiter Erpel war dabei! Aber gegen einen gezielten Nackenbiss ist der völlig machtlos.

Liebe Grüße

Moosi

Antworten

Zurück zu „Entenvögel“