meine Tochter und ihr Freund haben über die Feiertage einen Erpel mit gebrochenem Flügel gefunden und eingesammelt.
Der wohnt jetzt erst mal bei Pauls Eltern im (ungenutzen) Rinderstall.
Der TA, da waren sie gestern, sagt, der wird nie wieder fliegen können, zu weit oben gebrochen und dass er so in der Wildbahn keine Chance hat.
Nun überlegen wir, was wir machen, auf Dauer ist die Einzelhaft im Kuhstall ja nun auch nix.
Wir könnten Egbert, so heißt er jetzt, zu uns nehmen, den kleinen Gänsestall haben wir ja und Platz genug. Müssten uns umhören, wo wir ihm eine *lach* Gespielin besorgen (Rasse ist doch sicher egal?) , und dann könnten die ja auch meinen Nutzgarten "bewachen".
Reicht eine, und was haltet ihr davon? Im Hühnerauslauf wird er sicher alleine auch nicht glücklich.
Können domestizierte Enten fliegen?, ich hab mich mit dem Thema noch nie beschäftigt....
Kreuzungen mit Wildente bestimmt....naja, könnte man Flügel stutzen...
LG
Olaf
PS: Schlachten scheidet für die beiden aus...., also nur als letzte Option....
