Seite 1 von 2
Wie die Karnickel
Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 17:59
von Rallymann
Gestern wollte mir meine Frau den flügge gewordenen Zaunkönignachwuchs im Stall zeigen (dort lagert noch ein Haufen Bauschutt vom Vorgänger)
und da entdecke ich ne Entenmama mit 7 Kücken. Heute rennen die schon draussen rum.
Unser Bestand ist mittlerweile auf 17 Tiere + 7 Kücken gestiegen. Soviel kann ich ja kaum essen und denke jetzt über eine Kühltruhe nach.
Da die hier frei leben ist ne Geburtenkontrolle schwierig und alle Erpel schlachten versaut den Nachwuchs im nächsten Jahr.
Hach als Enten SVler hat man es nicht leicht

Re: Wie die Karnickel
Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 18:11
von Oli
Tzä, das klingt wie Spott nach unserem Erlebnis mit dem Fuchs.
Beschwöre es nicht!
Wir haben uns auch schon Gedanken gemacht, was wohl passiert, wenn alle Enten 2 durchschnittliche Gelege ausbrüten und 80% durchkommen ...
Waren nicht mal richtige Freigänger, aber wahrscheinlich spuckst Du dem Teufel auf den Kopf und ohne Netz und doppelten Boden passiert gar nix.
Also Glückwunsch zu den Nachwuchs-Braten.
Re: Wie die Karnickel
Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 18:49
von Rallymann
Ist schon komisch................ 1 KM weiter hat der Fuchs zugeschlagen und hier wohnt der Steinmarder unterm Dach.
Letzte Woche nen überfahrenen Waschbären 2 min entfernt am Wegesrand gesehen und die Raubvögel kreisen hier auch.
Krähe Elster usw gibts natürlich auch. Bis jetzt nur einmal vorgekommen, dass 2 Gössel vom Tagesausflug nicht zurückgekehrt sind. An hellichten Tage.
Re: Wie die Karnickel
Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 19:00
von Reisende
ich finds nicht komisch. kann mir schon denken woran das liegt...

Re: Wie die Karnickel
Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 19:36
von Rallymann
Jatzt sag nicht, dass es an meinem Deo liegt

Re: Wie die Karnickel
Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 20:49
von Reisende
Re: Wie die Karnickel
Verfasst: Sa 28. Jun 2014, 13:42
von Oli
Freu Dich über die unverhofften Weihnachtsgäste, solange keine Mitesser da sind.
Notfalls kannst Du doch bis auf 1-2 Erpel alle schlachten?
Versaut nicht den Nachwuchs für's nächste Jahr, bringt aber normalerweise mehr Frieden in die Truppe und Braten in die Truhe - sozusagen.
Re: Wie die Karnickel
Verfasst: So 29. Jun 2014, 06:45
von Rallymann
Ja ich brauch ne Kühltruhe. Sonst haben wir immer nach Bedarf geschlachtet, aber imho produzieren die mehr als wir essen können.
Durch den Bau der Terrasse hatte ich auch wenig Zeit und irgendwie will ich auch sowas wie einen Schlachttag einführen, denn dann hab ich die Sauerei in der Scheune nur einmal.
Überall Federn denen man kaum Herr wird und ist endlich alles sauber, muss ich schon wieder schlachten.
Re: Wie die Karnickel
Verfasst: So 29. Jun 2014, 09:09
von Oli
Rallymann hat geschrieben:imho produzieren die mehr als wir essen können.
Hier hatten sich Enten als super Tauschmittel etabliert.
Kein Plan wie das bei Euch ist, aber ich höre oft, dass es kaum noch vernünftig gehaltene Gänse und Enten gibt, da kommen die Leute nach einer Weile der Mund-zu-Mund-Propaganda dann von alleine auf einen zu und wollen eine solche 'Rarität' haben.
Also Truhe und Flüsterpropaganda und zack gibt's Handlanger zum Mörtel schleppen, Heinzelmännchen und ähnliches auf dem Hof ... vielleicht.

Re: Wie die Karnickel
Verfasst: Mo 30. Jun 2014, 17:09
von fuxi
Rallymann hat geschrieben:imho produzieren die mehr als wir essen können.
Das Problem hätte ich auch gerne

Was für Enten sind das?
Bis Erwitte komm ich auch mit Katzenkorb und Bahn, um nette Jungentendamen abzuholen. Aber nur Legeviecher, keine Fleischenten.