An die Gänseschlachter
Verfasst: Mo 23. Dez 2013, 18:00
Tach
Meine Frau und ich haben gestern unsere 2 Gänse geschlachtet.
Für uns seit wie hier wohnen die dritte Schlachtung von Gänsen. Im ersten Jahr waren es weisse Gänse vom Viehmarkt Kaunitz ( im April Als Gössel gekauft)
Im zweiten Jahr waren es Pommerngänse von unserem Hühnerdeeler, auch im April erstanden.
Dieses Jahr haben wir wieder weisse Gänse, aber von unserem Weizenbauern, von dem wir auch die Enten haben gekauft.
Welche Rassen im ersten und dieses Jahr es waren, kann ich nicht sagen.
Der Grund, warum ich hier schreibe ist: Die diesjährigen Gänse hatten, als ich sie rupfte das totale Daunenkleid. Also nach dem Rupfen der sagen wir mal Deckfedern am Bauch, sahen sie aus wie ein Pinguin
völlig mit Daunen befiedert und keine Haut zu sehen. Und das am ganzen Körper.
Selbst die Flügel waren mit Daunen bedeckt. Also es ist klar, dass die Gänse Daunen haben. Hatten die anderen ja auch, aber nicht in diesem Umfang.
Wenn ich sonst Gänse gerupft habe, gingen die paar Daunen beim rupfen der Federn mit ab, aber diesesmal war doppelt rupfen angesagt und wir hatten sage und schreibe 4 volle Tüten mit Daunen von 2 Gänsen.
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?? Das Wetter diese Jahr ist milder, also kann daran nicht gelegen haben.
Ralf

Meine Frau und ich haben gestern unsere 2 Gänse geschlachtet.
Für uns seit wie hier wohnen die dritte Schlachtung von Gänsen. Im ersten Jahr waren es weisse Gänse vom Viehmarkt Kaunitz ( im April Als Gössel gekauft)
Im zweiten Jahr waren es Pommerngänse von unserem Hühnerdeeler, auch im April erstanden.
Dieses Jahr haben wir wieder weisse Gänse, aber von unserem Weizenbauern, von dem wir auch die Enten haben gekauft.
Welche Rassen im ersten und dieses Jahr es waren, kann ich nicht sagen.
Der Grund, warum ich hier schreibe ist: Die diesjährigen Gänse hatten, als ich sie rupfte das totale Daunenkleid. Also nach dem Rupfen der sagen wir mal Deckfedern am Bauch, sahen sie aus wie ein Pinguin

Selbst die Flügel waren mit Daunen bedeckt. Also es ist klar, dass die Gänse Daunen haben. Hatten die anderen ja auch, aber nicht in diesem Umfang.
Wenn ich sonst Gänse gerupft habe, gingen die paar Daunen beim rupfen der Federn mit ab, aber diesesmal war doppelt rupfen angesagt und wir hatten sage und schreibe 4 volle Tüten mit Daunen von 2 Gänsen.
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?? Das Wetter diese Jahr ist milder, also kann daran nicht gelegen haben.
Ralf