Seite 1 von 4

Enteneier essen

Verfasst: Di 3. Dez 2013, 10:16
von Olaf
Moin,
in dem Laufenten essen-Thread wurde das Thema angeschnitten:
Re: Laufenten essen

Beitragvon Dyrsian » Sa 30. Nov 2013, 10:26
John Seymour sagt, Enteneier hätten oft Salmonellen.

Re: Laufenten essen

Beitragvon fuxi » Mo 2. Dez 2013, 12:56
John Seymour ist nicht der Papst ;)

Salmonellen in Eiern ist eine Sache der Haltung/Gesundheit der Legetiere (egal ob Huhn oder Ente). Salmonellen an Eiern ebenfalls, aber die können einem egal sein, solange man die Eier nicht wäscht (klingt kontra-intuitiv, ist aber so weil man durch das Waschen die natürliche Schutzschicht des Eis zerstört).

Beitragvon sybille » Mo 2. Dez 2013, 19:07

Dyrsian hat geschrieben:John Seymour sagt, Enteneier hätten oft Salmonellen.

Meine Oma hat immer gesagt, das man Enteneier verbacken und keineswegs als Frühstückseier nehmen soll. Das wären "schmutzige" Eier.
Was ich jetzt im Inet gelesen habe, die beziegen eben genau diese beiden Positionen.
http://www.huehner-info.de/forum/showth ... almonellen
http://www.ellmi-online.de/html/enteneier.html
Ich, auch meine Frau hassen hartgekochte Eier, wir backen eigentlich nie, die Enteneier wären ein bisschen witzlos für uns, wenn das so wäre.
Die Tiere hätten bei uns relativ viel Platz, denke das ist vielleicht noch anders als bei ner größeren Mege Tiere.
Und noch eins, in dem Zusammenhang: Selbst wenn wir nur so 6 Enten hätten würden wir ja zeitweise ne Überproduktion haben.
Hat jemand Erfahrung, wie die sich verkaufen? Wenn es da solche Vorbehalte gibt, bleibt man vielleicht drauf sitzen?
LG
Olaf

Re: Enteneier essen

Verfasst: Di 3. Dez 2013, 12:39
von Spottdrossel
Wir haben damit immer Rührei gemacht, das ist der Königsweg zwischen "nicht hart, aber durch".
Außerdem hatte Frau Entchen so lange Stubenarrest, bis sie ihr Ei abgeliefert hatte, so lag das nicht im Dreck.
Da man ja aufgrund der Hysterie bei Enteneier einen ellenlangen Zettel mit Gefahrenhinweisen beilegen muß, habe ich nur einmal eins (mit Hinweis) verschenkt, für offiziellen Verkauf müßte man seine Kundschaft einschätzen können.

Re: Enteneier essen

Verfasst: Di 3. Dez 2013, 13:11
von Luna
Wir haben unsere Enteneier immer gegessen, als Rührei oder "wachsweich" gekochte Frühstückseier.
Unsere Enten legen aber in ihre Nester und nur selten draussen "in den Dreck". Diese sind dann immer
noch hartgekocht gut als Hühner-/Aufzuchtfutterbeilage.
Hysterie ist uns ohnehin fremd!

Re: Enteneier essen

Verfasst: Di 3. Dez 2013, 13:37
von Olaf
Hysterie ist uns ohnehin fremd!
Sehr weise!
Und was uns nicht umbringt macht uns hart :engel:
Nur verkaufen kann ich dann wohl abhaken...
Olaf

Re: Enteneier essen

Verfasst: Di 3. Dez 2013, 15:10
von Spottdrossel
Olaf hat geschrieben:
Hysterie ist uns ohnehin fremd!
Sehr weise!
Und was uns nicht umbringt macht uns hart :engel:
Nur verkaufen kann ich dann wohl abhaken...
Olaf
Nur wenn Du vorschriftenfeindliche Kundschaft hast ("Anarcho-Ei" ;) ).
Ich fand das Eiklar beim Entenei immer faszinierend, das ist irgendwie durchsichtiger als beim Hühnerei.

Re: Enteneier essen

Verfasst: Di 3. Dez 2013, 15:53
von Sabi(e)ne
Nach meinem Kenntnisstand darfst du sie verkaufen, wenn du sie mit dem Vermerk "Entenei - mind. 10 Min. durcherhitzen" stempelst oder sonstwie kenntlich machst.

Re: Enteneier essen

Verfasst: Di 3. Dez 2013, 15:59
von Spottdrossel
Sabi(e)ne hat geschrieben:Nach meinem Kenntnisstand darfst du sie verkaufen, wenn du sie mit dem Vermerk "Entenei - mind. 10 Min. durcherhitzen" stempelst oder sonstwie kenntlich machst.
So kenne ich das auch.
Nur bezweifle ich, daß jemand, der die Hintergründe nicht kennt, dann noch mit Genuß ißt. Klingt ja eher nach "Um Gottes Willen, wir werden alle sterben" :roll: .

Re: Enteneier essen

Verfasst: Di 3. Dez 2013, 16:16
von Olaf
ja, so hab ich es auch schon gelesen, aber ich denke auch, das klingt nach
"Um Gottes Willen, wir werden alle sterben"
(SD, Du machst Deinem Nick mal wieder Ehre! :lol: )
Und nach 10 min sind die doch vermutlich wirklich wie Stein?

Re: Enteneier essen

Verfasst: Di 3. Dez 2013, 19:10
von Narrenkoenig
aus eigener Erfahrung mit Enten in Weidehaltung mit Quelle, waren aber nicht meine sondern die des damaligen Vermieters, werden Enten und Gänseeier zwar hart wenn sie lange genug kochen aber nicht trocken. Also auch der hartgekochte Dotter brösselt nicht.

Grüße

Robert

Re: Enteneier essen

Verfasst: Mi 4. Dez 2013, 14:37
von karl-erwins-frau
Also, ich ess meine Enteneier seit.... (lasst mich rechnen) 6 Jahren genauso gut oder schlecht gekocht, gebraten oder gebacken wie alle anderen Eier auch. Und seit 3 Jahren ohne Kühlschrank,also im Sommer auch mal bei 15°C ein paar Tage im Keller gelagert und hatte noch nie was :rot:
Ich habe gehört, dass mit den "schmutzigen" Eiern sei eine modern tale aus den Kriegs- und Nachkiregsjahren :oma: