Wildente mit gebrochenem Flügel halten
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Wildente mit gebrochenem Flügel halten
Können wir morgen zusammen machen.
Die dürfen glaub ich auch nur 800x600 Pixel sein.
Die dürfen glaub ich auch nur 800x600 Pixel sein.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
unkrautaufesserin
- Beiträge: 729
- Registriert: Di 10. Jul 2012, 15:27
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: In der Mitte
Re: Wildente mit gebrochenem Flügel halten
Zur Bild-Nachbearbeitung empfehle ich JPEG-Compressor. Damit kann sogar ich DAU umgehen
Laufenten im Nutzgarten habe ich bei einer Freundin gesehen. Das funktionierte sowas von gut, daß ich seitdem Laufis will...
Frische Aussaaten oder reife Erdbeeren hat sie abgezäunt, so daß die Laufis zwar ringsherum, aber nicht hineinkamen. Und ansonsten haben die sich manierlich verhalten...hatte aber auch nur 3 Enten auf 5000 Quadratmeter.
Liebe Grüße, M.
Laufenten im Nutzgarten habe ich bei einer Freundin gesehen. Das funktionierte sowas von gut, daß ich seitdem Laufis will...
Frische Aussaaten oder reife Erdbeeren hat sie abgezäunt, so daß die Laufis zwar ringsherum, aber nicht hineinkamen. Und ansonsten haben die sich manierlich verhalten...hatte aber auch nur 3 Enten auf 5000 Quadratmeter.
Liebe Grüße, M.
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Wildente mit gebrochenem Flügel halten
Ach Mensch, jetzt hab ich heute - ich hatte früher schluss gemacht und noch gutes Licht - die beiden sonderbaren Gesellen noch fotografiert, aber offenbar saß der Chip nicht richtig und die Kamera hat intern gespeichert, und dafür hab ich kein Kabel.
Lange Rede, kurzer Sinn, ich hab immer noch kein Bild, mit Johanna haben wir das mittags ständig vergessen.
Jedenfalls werden die langsam ruhiger, zutraulich würde ich das nicht nennen.
Immerhin, und da sind die schon schlauer als die Gänse von letztem Jahr, rennen beide bei Gefahr in den Stall, auch die Wildente, und so ist das abendliche Einsperren einfach.
Bilder also morgen, neuer Versuch.
Meine Frau hat auch tatsächlich noch Schnecken gefunden und die erfolgreich verfüttert. Das mit dem Einzäunen der empfindlichen Kulturen hab ich auch schon überlegt, nach wie vor auch bei Panikanfällen kommen beide nicht über einen 50er Karnickeldraht, und der ist doch schnell aufgestellt.
LG
OLaf
Lange Rede, kurzer Sinn, ich hab immer noch kein Bild, mit Johanna haben wir das mittags ständig vergessen.
Jedenfalls werden die langsam ruhiger, zutraulich würde ich das nicht nennen.
Immerhin, und da sind die schon schlauer als die Gänse von letztem Jahr, rennen beide bei Gefahr in den Stall, auch die Wildente, und so ist das abendliche Einsperren einfach.
Bilder also morgen, neuer Versuch.
Meine Frau hat auch tatsächlich noch Schnecken gefunden und die erfolgreich verfüttert. Das mit dem Einzäunen der empfindlichen Kulturen hab ich auch schon überlegt, nach wie vor auch bei Panikanfällen kommen beide nicht über einen 50er Karnickeldraht, und der ist doch schnell aufgestellt.
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Wildente mit gebrochenem Flügel halten
Hey Papa, was für ein Kabel brauchst du? Ich hab nen Haufen Datenkabel hier.
Und frisst Egbert auch die Schnecken? Darf er dann auch mit in den Garten?
Liebe Grüße
Johanna
Und frisst Egbert auch die Schnecken? Darf er dann auch mit in den Garten?
Liebe Grüße
Johanna
„Wer A sagt, der muß nicht B sagen. Er kann auch erkennen, daß A falsch war.“ - Bertolt Brecht
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Wildente mit gebrochenem Flügel halten
Natürlich darf er mit in den Garten, wir lassen hier doch niemanden allein.
Cristina hat die Schnecken nur hingeschmissen, wer sie gefressen hat, wissen wir nicht.
Das Kabel kannste abhaken, die Kamera hat Opa direkt in Japan gekauft, als die frisch rauskam, gibts hier irgendwie wirklich nicht.
Wir machen morgen einfach neue Fotos, vielleicht zusammen....

Cristina hat die Schnecken nur hingeschmissen, wer sie gefressen hat, wissen wir nicht.
Das Kabel kannste abhaken, die Kamera hat Opa direkt in Japan gekauft, als die frisch rauskam, gibts hier irgendwie wirklich nicht.
Wir machen morgen einfach neue Fotos, vielleicht zusammen....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Wildente mit gebrochenem Flügel halten
Moin,
eben hab ich die EOS mitgenommen, die macht solche Faxen nicht.
Ein ungleiches Paar, aber was solls, Ente ist Ente
:
eben hab ich die EOS mitgenommen, die macht solche Faxen nicht.
Ein ungleiches Paar, aber was solls, Ente ist Ente
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
mot437
- Beiträge: 5503
- Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: annaburg
Re: Wildente mit gebrochenem Flügel halten
Lach. Und dafon wilst du kinder ?
Ich muste im somer fier. Alerschonst ausehende laufentenerpel schlachten Tat mier das herz we.
Hab lange mit dem gedanken rumgespielt. Einen als reserfe. Zu behalten aber. Wegen inzucht brauchte ich. Anderes blut wen ich erpel wechseln mus
Aber. N fersuch mit n par eiern kan man ja mal machen.
Auch wen ich. Eher zu mastentenbruteier unterlegen tendiere
Habe ja flugenten und laufenten hier. Die begaten sich untereinander. Das koente auch mixe geben
Glaube nicht das ich das den bruteiernnansehe
Ich muste im somer fier. Alerschonst ausehende laufentenerpel schlachten Tat mier das herz we.
Hab lange mit dem gedanken rumgespielt. Einen als reserfe. Zu behalten aber. Wegen inzucht brauchte ich. Anderes blut wen ich erpel wechseln mus
Aber. N fersuch mit n par eiern kan man ja mal machen.
Auch wen ich. Eher zu mastentenbruteier unterlegen tendiere
Habe ja flugenten und laufenten hier. Die begaten sich untereinander. Das koente auch mixe geben
Glaube nicht das ich das den bruteiernnansehe
Sei gut cowboy
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Wildente mit gebrochenem Flügel halten
Nö, mir reichen die, die ich schon hab.Und dafon wilst du kinder ?
Und Fleisch ist ja an beiden nicht dran, und Eier haben wir eh schon zuviel.
Betrachten wir es einfach als Akt der Barmherzigkeit und wenn ich sie irgendwie zum Schneckenfressen gebrauchen kann, haben sie auch einen Sinn.
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- Minze
- Förderer 2019

- Beiträge: 2171
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Ostprignitz-Ruppin
Re: Wildente mit gebrochenem Flügel halten
Das ist ein nettes Pärchen, ich finds klasse 
Liebe Grüße
Minze
Minze
