Naturbrut bei Gänsen?

Enten, Gänse, Schwäne
Benutzeravatar
MeinNameistHASE
Moderator
Beiträge: 1220
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
Familienstand: Single
Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön

Re: Naturbrut bei Gänsen?

#21

Beitrag von MeinNameistHASE » Mi 1. Jun 2011, 19:33

klexxxers Gans hat gebrütet, heute oder morgen müssten die Gössel schlüpfen
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!

Benutzeravatar
MeinNameistHASE
Moderator
Beiträge: 1220
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
Familienstand: Single
Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön

Re: Naturbrut bei Gänsen?

#22

Beitrag von MeinNameistHASE » So 5. Jun 2011, 15:44

gestern sind zwei Gössel geschlüpft. Der rest der eier war unbefruchtet.
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Naturbrut bei Gänsen?

#23

Beitrag von Sabi(e)ne » So 5. Jun 2011, 19:00

Hatten die Gänse Wasser zur Paarung? (Also schwimmend?) Das macht zu 95% den Unterschied bei der Befruchtung aus...
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
MeinNameistHASE
Moderator
Beiträge: 1220
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
Familienstand: Single
Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön

Re: Naturbrut bei Gänsen?

#24

Beitrag von MeinNameistHASE » Mo 6. Jun 2011, 17:32

ja, der Stall ist nur 50 meter vom Wasser weg.
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!

klexxxer
Beiträge: 11
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 15:21

Re: Naturbrut bei Gänsen?

#25

Beitrag von klexxxer » Sa 9. Jul 2011, 22:41

der Hase hat recht, aber der junge Ganter tritt die Gänse nur auf dem trockenem und da stellt er sich total dämlich an. Er fällt auch meistens runter :lol:

Wurmbär

Re: Naturbrut bei Gänsen?

#26

Beitrag von Wurmbär » So 10. Jul 2011, 07:25

Wie jung ist er denn?
Vielleicht muß er noch ein bißchen üben. ;)

Hat da eigentlich nichts gestunken, wenn die Eier in der Nestwärme nicht befruchtet waren?

Gruß
Wurmbär

klexxxer
Beiträge: 11
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 15:21

Re: Naturbrut bei Gänsen?

#27

Beitrag von klexxxer » So 10. Jul 2011, 13:06

Der Ganter ist vom Sommer letzten Jahres.
Ich habe noch heute unbefruchtete Eier, aber stinken tuen die nicht sonderlich :mrgreen:

Ich habe noch eine Frage: Ich habe eine gekaufte Horde von 21 Gänsen und 3 Laufenten. Alle sind jetzt ca. 3 Monate alt.
Kann ich die Horde jetzt schon nachts draußen lassen? ( ich sperre sie immer jede Nacht ein)
sie sind von drei Seiten mit dem Euro Euro-elektrozaun umgeben und von einer Seite mit Schweinestall.
Marder und Fuchs könnten theoretisch unter dem Zaun durchbuddeln oder über den Schweinestall in das Gehege kommen.
Aber gehen sie jetzt noch an die Gänse und Enten?
Die Enten würde ich sowieso nicht alleine nachts draußen lassen, aber vllt können die Gänse sie beschützen?
LG

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Naturbrut bei Gänsen?

#28

Beitrag von Sabi(e)ne » So 10. Jul 2011, 13:20

60 Gänse, 5 Monate alt, Elektrozaun plus Maschendrahtzaun, im September zweite Nacht draußen, weil's langsam zu eng im Stall wurde, 1 Marder, 10 Minuten = 7 tote und 3 halbtote Gänse.
Noch Fragen?
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Naturbrut bei Gänsen?

#29

Beitrag von marion » So 10. Jul 2011, 13:31

Sabi(e)ne hat geschrieben:60 Gänse, 5 Monate alt, Elektrozaun plus Maschendrahtzaun, im September zweite Nacht draußen, weil's langsam zu eng im Stall wurde, 1 Marder, 10 Minuten = 7 tote und 3 halbtote Gänse.
Noch Fragen?

So ein Gemetzel hatten wir auch mehr als einmal. Es war grausam. Mader sind echt mies und wenn sie noch so niedlich ausschauen. Meine Eltern hatten immer eine Flinte im Schrank und meine Ma war eine Meisterschützin :rot: :daumen: :aeh:
Ich würde, egel welches Tier auch immer, Nachts einsperren. Wir hatten auch mal so einen Überfall auf unsere Schafe, direkt an Heiligabend. Da hatte eine Dogge zwei der Schafe angefallen. Notschlachtung dann bei uns im Keller ...war für uns Kinder damals kein schönes Weihnachten mehr.
Raubzeug kann unglaubliche Schäden anrichten. Wenn ich jemals wieder Tiere habe, dann nur mit gemauertem, raubviehzeugsicherem Stall und Abends immer einsperren.

Also...immer schön einsperren, das wäre mein Rat dazu.

Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

klexxxer
Beiträge: 11
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 15:21

Re: Naturbrut bei Gänsen?

#30

Beitrag von klexxxer » So 10. Jul 2011, 14:17

oweiha, ja dann werde ich meine Tiere auch noch einsperren. Dass mir nie sowas wie bei euch passiert :eek:
echt schrecklich sowas
LG

Antworten

Zurück zu „Entenvögel“