Entenstall, Probleme bei der Haltung

Enten, Gänse, Schwäne
Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Entenstall, Probleme bei der Haltung

#11

Beitrag von Sabi(e)ne » So 7. Dez 2014, 22:51

Nachtrag: ich mag auch Enten (lebend & tot), aber bislang hatte ich nur Mularden - lecker, aber entsetzlich schreckhaft und SEHR laut. Da mußten wir schon welche als "Schmerzensgeld" an die Nachbarn abgeben.... :lol:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Emslandperle
Beiträge: 240
Registriert: So 5. Okt 2014, 21:07
Familienstand: Single und Kuppelbudist/in
Wohnort: Sögel

Re: Entenstall, Probleme bei der Haltung

#12

Beitrag von Emslandperle » Mo 8. Dez 2014, 01:24

Komische muladen die du hast. ;)
Die bei meinem Vater sind sehr leise.
Teilen das Gehege aber auch mit 3 lautstarken Gänsen, gegen die eh kein ankommen möglich ist. :)
Und ich finde Laufenten viel schreckhafter.

Mein Vater hat für die Vögel übrigens eine alte Duschwanne als Badestelle recycelt.
Ich persönlich glaube, dass die Muladen auch nicht schwimmen sollten...aus Sicherheitsgründen. Machen auf mich nicht den Eindruck, gute Schwimmer zu sein. :hmm: :haha:

Aber pflegeleicht sind die allemal :)

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Entenstall, Probleme bei der Haltung

#13

Beitrag von mot437 » Mo 8. Dez 2014, 11:11

Bei. Mier sin die laufenten laut. Die stummenten stilllll. :haha:
Ganse. Wuensch ich mier. Zum grass fernichtenn. So hundert stc

Aber stele mier das schlachten auch niccht. Einfach for.

Foralem da man ale zusamen schlachten solte. Wegen dem trauern.

Und ich genau nach dem schlachten hier aleine bin

Das heist. Man mueste mal abklaeren. Wie. Das. Mit. Dem fermarkten laufen solte.

Auser. Der. Anschafung der kuken. Und. Biserl. Weizen wuerds ja nichts kosten und mier. Fileicht. Das tierfutergeld wider. Reinbringen. Selbst. Wen ich zu dumpingpreisen abgeben mueste.

Also. Beim rupfen fon nem hun hab ich nach spatestens zwei. Die nase. Fol. weis nicht wielange ne gans zu tun gaebe.


Also ich mag. Fetiges fleisch schon Hate aber noch nie ne gans am stuk.
Sei gut cowboy

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Entenstall, Probleme bei der Haltung

#14

Beitrag von Oli » Mo 8. Dez 2014, 12:22

Selbstversorger95 hat geschrieben:...
Der Stall soll auf eine Palette aufgebaut werden (1qm) und mobil sein, sodass ich ihn umstellen kann und im Winter ins Trockene stellen kann.
Ich würde 2 solche Ställe machen falls sich irgendwelche Kandidaten nicht verstehen oder die Erpel später zudringlich werden.
Selbstversorger95 hat geschrieben: In den ersten Wochen soll den Enten nur ein kleiner von oben verschlossener Auslauf zur Verfügung stehen der dann später vergrößert wird. Ich dachte an Warzenenten.
Der Auslauf kann auch gleich groß sein.

Selbstversorger95 hat geschrieben:Ab wann kann man die Enten im großen Auslauf laufen lassen?
Von Anfang an mMn, zuerst werden sie in der Nähe ihrer Wärmequelle bleiben und später, wenn sie explorativ unterwegs sind ist es nur wichtig, dass sie dorthin zurückkommen und nicht 'n halben Meter vor der Lampe erfrieren weil da 'ne Stufe ist oder so.
Selbstversorger95 hat geschrieben:Wie viele Enten kann ich in diesem Stall halten? Er soll nur für die Nacht dienen.
Schätze 5-6.
Selbstversorger95 hat geschrieben:Wann kauft man am besten Entenküken zur Mast? Mai?
Dann, wenn sie in der Nähe verfügbar sind.
Selbstversorger95 hat geschrieben:Welches Futter in welchem Alter?
Je nachdem. Erst Kükenstarter, dann Futter für Wassergeflügel wäre Standard. Bleides Sackware oder Schüttgut. :mrgreen:
Selbstversorger95 hat geschrieben:Was können für Probleme auftreten?
Marder, Fuchs, Greife, Aufstallungspflicht, Nachbarn, Hunde ... Ratten.

Selbstversorger95 hat geschrieben:Gänse sind schöne Tiere aber Entenfleisch schmeckt besser. Gans ist mir persönlich zu fettig. :)
Das hab' ich schon total oft gehört und nie verstanden. Eine freilaufende Gans, 5-6 Stunden bei niedriger Temperatur gegart finde ich alles andere als fett. Das Fett, was im Bräter rumschwimmt nimmt man ja eh nicht für die Sauce. Aber gut, Geschmacksache. :)

Selbstversorger95
Beiträge: 164
Registriert: Sa 5. Mai 2012, 14:50

Re: Entenstall, Probleme bei der Haltung

#15

Beitrag von Selbstversorger95 » Do 15. Jan 2015, 12:01

Hallo Entenfreunde,
Meine Stallplanung ist noch nicht abgeschlossen :) man hat ja immer wieder neue Ideen. Jetzt habe ich mir in den Kopf gesetzt einen mobilen Stall zu bauen für ca 10 Tiere. Hab auch schon im Internet nach Bildern gesucht. Bin aber leider bisher nicht fündig geworden. Es soll ein Stall für die reine entenmast werden. Habt ihr Bilder, Ideen oder sonstige Anregungen für mich?
Kennt ihr praktikable mobile stallsysteme für den hobbygeflügelhalter?
Liebe Grüße
Selbstversorger95

https://www.youtube.com/watch?v=VK_hpedo15Y

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Entenstall, Probleme bei der Haltung

#16

Beitrag von Thomas/V. » Do 15. Jan 2015, 13:06

kleiner, einachsiger Bauwagen?
im Nachbardorf hat einer so was als Schafstall http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search

oder nen PKW-Anhänger aufbauen
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Entenstall, Probleme bei der Haltung

#17

Beitrag von mot437 » Do 15. Jan 2015, 14:25

Alte wonwagen krigst gratis. Wens ausehen nich strest. So leicht baust fast nicht selber. Wird ales zu schwer.

Inenzeugs raus. Und. N waserfesten. Belag rein der kärcherbar is
Sind eher leicht. Gebaut. Grose nuzflache. Und haben unten fusstuzen. Kurbelbar fuer. Das niveau.

Ich hab fruher manchmal fon diesen kisten entsorgen muesenn hab das blech abgezogen. Das stiropor separiert.
Und inen so ne art. Sperholzplaten. Das. Gerust. Waren so. Ne. Art dachlaten. Zum ausnageln.


So hate ich
Inenplaten Aus dunem holz
Dune risige alubleche.
Stiropor Platen
Laten
Und. N hangerschasi.
Das auch wider in ne menge. Bastelmaterial. Getrent werden konte oder zum ferkaufen.


Da falt mier gerade ein manfred. Hat einen gebaut glaub. Der waere perfekt fuer dein forhaben
N wasser tank auftrenen mit scharnier. Fersehen. Und ne klape dran so hast unten ne kiste. Zum misten. Und is fuchs und regendicht dicht. Einfach noch n giter fenster. Gegen schwizwasser und fuer atemluft. (forsicht durchzug)
Bleibt extrem leicht. Mit sakkare. Mit grosen radern nimst den loker wen der gemistet is und stelst in weg
Fileicht. Unten noch n par locher gegen stehendes wasser drin fals sie rumsauen oder. Was reinlauft.


Is ja nur zur mast sagst du. So. Ist der platz. Bis drei monate. Ehh genug. Und wen sie streiten. Anfangen must halt eine essen. Lach
Einer ging. Als rasentraktorhanger.
Sei gut cowboy

Selbstversorger95
Beiträge: 164
Registriert: Sa 5. Mai 2012, 14:50

Re: Entenstall, Probleme bei der Haltung

#18

Beitrag von Selbstversorger95 » Fr 16. Jan 2015, 12:40

Moin :)
Mit dem anhängerunterbau gefällt mir diese Idee:)
In wieweit würdet ihr für die Seiten OSB Platten verwenden?
Und wie hoch sollte der Stall sein?
Liebe Grüße
Selbstversorger95

https://www.youtube.com/watch?v=VK_hpedo15Y

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Entenstall, Probleme bei der Haltung

#19

Beitrag von mot437 » Fr 16. Jan 2015, 14:09

Die untersten zwanzig cm sicher kein osb.
Und wen du das dach aufklapbar machst. Zum misten. Reichen ja n meter hohe loker. Fon der atemluft her.

Alerdings wen der stal mal fuer hhuener is. Wuerd ich hoher. Wegen aufbaumen. Legenester. Ect.

Und ich wuerd dran denken. Wen er gros. Und dief is. Ne refisionsklape. Hinten. Das fon beiden seiten mal n ei oder totes tier entfernt werden kan ohne reinzukrichen

Und. Im stal. Wen er auf nem hanger stet. Lont sich. N bodenelement. Aus tritgiter einbauen. Zum das nassfutergefaes draufstelen So tropft es gleich unten raus und nich sofiel nasse einstreu. Und. Der stal halt langer. ( forsicht zugluft eft)
Sei gut cowboy

Benutzeravatar
Allgeier
Beiträge: 206
Registriert: Mi 14. Jan 2015, 13:22
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Roi Et, Thailand
Kontaktdaten:

Re: Entenstall, Probleme bei der Haltung

#20

Beitrag von Allgeier » Fr 16. Jan 2015, 16:18

Als kleiner Bub hatte ich auch immer ein paar 4 oder 5 Warzenenten ueber den Sommer. Gehaust habe die in einem kleinen Einschlag und der Unterstand war gegen Regen geschuetzt. Aber nichts grosses.
Als Planschbecken diente eine Plastikschuessel. Wichtig ist wohl das die kleinen Enten am Anfang nicht zu sehr mit dem Wasser spielen und auch wieder aus der Schuessel herauskommen koennen.

Zum fressen bekamen sie Kueckenstarter und dann gekochte Kartoffeln mit Weizenkleie.

Antworten

Zurück zu „Entenvögel“