#18
Beitrag
von Oli » Sa 31. Okt 2015, 17:52
Unsere Flugenten brüten einmal pro Jahr.
Nochmal Edit: Wenn die zu spät im Jahr brüten werden die Küken erfahrungsgemäss sehr viel langsamer groß. Wir haben dieses Jahr Nachzügler, die können wir erst im Frühjahr oder so schlachten. Gut, gegrillt schmecken die auch prima, aber die richtige Bratenzeit ist da für mich wieder vorbei. Mir ist es also recht, wenn die früh brüten und nur einmal.
Die dunklen sind 'pieliger' ich weiss nicht, wie der hochdeutsche Ausdruck heisst. Man sieht eventuelle Reste halt mehr als bei den weissen.
Die meisten bevorzugen als Braten die weißen, von der Optik auf der Wiese mag ich es bunt.
Unsere Flugentenerpel haben bis 4 Kilo wenn ich nicht irre, hatte das hier schonmal irgendwo vermerkt. Wir haben einen sehr guten Vererber von Masse drin, die werden muskulös-schwer ohne fett zu sein und sind bewegungsfreudig. Grasen sehr viel ja und bekommen erst 1x pro tag und ein paar Wochen vorm Schlachten wenn es eh kälter wird 2x am Tag eine Körnermischung zugefüttert. Die zugekauften von diesem Jahr haben wir schon geschlachtet, alles weiße Männchen mit um die 3,5 Kilo.
Heute habe ich gerade mit unserem Biobauern gesprochen, der ist auch der Meinung, dass man mit der Zufütterung von Weizen klarkommt, solange die Enten sich selber ihr Zufutter suchen können. Das werden wir als nächstes testen.
Edit: Im Eifer des Gefechts zwischen Gartenmaloche und vorbereiten auf Besuch vergessen:
- Mularden wurden bei uns nicht schwerer als die Flugerpel, allerdings sind die Weibchen da gleich schwer wie die Jungs. Wir mögen die allerdings weder vom Wesen, noch vom Braten, noch vom Handling (steril) gerne.
- Pommernenten haben wir noch nicht geschlachtet, müssen erst vermehrt werden, aber so vom Anheben her würde ich denken, dass die zwischen 2 und 2,5 Kilo haben - dafür sollen sie eine Delikatesse sein.