ich möcht nächstes frühjahr ein paar enten haben. eigentlich wollte ich heuer schon welche, aber da wasser hier seit mehreren wochen mangelware ist, musste ich das verschieben und zuerst mal die wasserversorgung sicherstellen.
die tiere kriegen nen stall, ein planschbecken in welchem das wasser problemlos ausgetauscht werden kann und ein gelände von etwa 1000 qm wo sie ihrem job, dem erledigen von schnecken, nachgehen sollen. ist der job erledigt, dürfen sie dann raus und hinrennen wo sie wollen.
ausgangsbasis: 3 enten um zu sehen ob es klappt, später mal ein paar mehr.
ich hatte vor vielen jahren mal enten, die haben im bach an der grundgrenze gebadet und wieviel dreck sie machen konnt ich da nicht sehen. ich brauch daher eure tipps zu folgenden problemen:
das planschbecken: wenn das 100 l hat, wie oft muss ich das wasser wechseln wenn sie nur das zur verfügung haben? täglich?
der aussenbereich: ich hab jetzt einen, im frühjahr wenns nach plan läuft zwei kleine teiche, 2 meter wassertiefe, etwa 15-20 qm wasseroberfläche. da ist wasserwechsel eher schwierig bzw. im froschteich fast unmöglich. wieviel dreck bringen mir die enten da vermutlich rein wenn ich die für sie zugänglich mache? wenn ab und zu mal regnet hab ich auch ein bächlein, das sicher spannender ist als die teiche. wenns ein paar wochen nicht regnet ist fällt das aber trocken.
stress machen mir hauptsächlich die trockenzeiten und die notwendigen tanks/wasserreserven, so wies im moment aussieht ist das mehr als einmal pro jahr


