Seite 1 von 1
Bestäubungsinsekten ins Gewächshaus locken?
Verfasst: Fr 6. Sep 2013, 21:06
von Manfred
Hat von euch jemand eine erfolgreiche Methode, Bestäubungsinsekten in ein teilweise offenes Gewächshaus zu locken oder sie dort gar dauerhaft anzusiedeln?
Und damit meine ich keine gekauften Hummelvölker.

Re: Bestäubungsinsekten ins Gewächshaus locken?
Verfasst: Fr 6. Sep 2013, 21:18
von Sabi(e)ne

Welche Pflanzen sollen denn bestäubt werden?
Bienen kannst du mit Duftlenkung auf bestimmte Blühpflanzen "dressieren", tagsüber duftende Teile/Blüten der Pflanze in dünnem Zuckersirup ziehen lassen und nachts diese Futterlösung füttern.
Dann gehen sie am nächsten Tag auf die Suche nach den Blüten im nahen Umfeld.
Das Gewächshaus müßte allerdings oben offen sein mit Steigung wie ein V, sonst kommen die Bienen nicht wieder raus.
Re: Bestäubungsinsekten ins Gewächshaus locken?
Verfasst: Fr 6. Sep 2013, 21:39
von Manfred
Hm...
Weil wir gerade bei Bienen sind: Würde es funktionieren, ein Bienenvolk außen ans Gewächshaus zu stellen und die Öffnung des Korbes ins Gewächshaus zu führen? Sie würden doch sicher schnell lernen, wie sie da rein und wieder raus kommen?
Das betreffende Gewächshaus hat ein Pultdach und ist auf der Höheren Seite unter dem Dach ein Stück weit offen.
Re: Bestäubungsinsekten ins Gewächshaus locken?
Verfasst: Fr 6. Sep 2013, 21:44
von Sabi(e)ne
Da muß ich nachdenken - Bienen dressieren geht grundsätzlich, aber DAS ist kompliziert....

Welche Pflanzen?
Re: Bestäubungsinsekten ins Gewächshaus locken?
Verfasst: Fr 6. Sep 2013, 22:14
von utebo
Plant it and they will come...
Ringelblumen, Ziertabak, Cosmeen, Borretsch, blühender Cilantro, Verbena bonariensis, Katzenminze, Malva, Indisches Basilikum (Ocimum tenuiflorum) etc. pp., das sind alles Pflanzen, die bei uns endlos Bestäuber (Bienen, Hummeln) und andere Insekten, auch Schmetterlinge in die Folienhäuser locken. Hier und da einen Doldenblüter abblühen lassen (Koriander, Dill, Petersilie, Fenchel oder auch 'ne Möhre vom Vorjahr ...) - das bringt Schwebfliegen (auch wichtige Bestäuber). Die Larven vieler Schwebfliegenarten fressen zudem Blattläuse.
Der Bienenstock muss nicht nah am Gewächshaus stehen; wenn's gut zu futtern gibt, finden die das.
Mut zur Unordnung

Re: Bestäubungsinsekten ins Gewächshaus locken?
Verfasst: Fr 6. Sep 2013, 22:25
von Manfred
@Sabine: Das Übliche. Tomaten, Paprika, Physalis, Auberginen, Gurken... Was der SVler halt so im Gewächshaus stehen hat.
@Utebo: Das schaut gut aus. Mehr Blüten = mehr blütenbesuchende Insekten klingt logisch.
Re: Bestäubungsinsekten ins Gewächshaus locken?
Verfasst: Di 5. Nov 2013, 14:18
von DocSnake
Hi !
Bienen dressieren scheint mir zu aufwendig.
Ich habe an der Vorderseite meines Gewächshauses Lavendel, Ringelblumen und Malven , lasse das gewächshaus einen spalt auf und habe nie probleme mit zuwenigen Insekten im Gewächshaus gehabt.
Und mein Tomatenertrag wurde durch den Tip gesteigert: Ab und an den Blütenständen rütteln.
Ausprobieren würd ich mal sagen.
Liebe grüsse
Snake