Seite 1 von 5

Gemüse für Nord-West-Balkon

Verfasst: Mo 9. Jul 2012, 18:13
von Esther
Hallo zusammen,

ich bin neu hier. Habe bisher schon etwas mitgelesen und gestöbert.
Ich bin kein Selbstversorger - möchte es aber werden.

Noch wohne ich in einer Mietwohnung und habe nur einen kleinen Balkon zur Verfügung.
Jetzt möchte ich einige Balkonkästen bepflanzen. Da ich aber ein absoluter Neuling bin, frage ich hier nach Hilfe :)

Also der Balkon liegt im Nord-Westen, d.h. erst ab ca. 16h kommt Sonne hin.
Welche Gemüsesorten kann ich da anpflanzen? Nach Möglichkeit sollte es etwas mehrjähriges sein.
Kräuter (Dill, Petersilie, Zwiebeln, Basilikum und Schnittlauch) habe ich schon, das klappt super.

Vielleicht kann mir hier auch jemand Samen verkaufen? Möchte ungerne Supermarkt-Hybriden verwenden.

Viele Grüße
Esther

Re: Gemüse für Nord-West-Balkon

Verfasst: Mo 9. Jul 2012, 18:21
von fuxi
Hallo und willkommen.

Mehrjährige Gemüse gibt es kaum. Erdbeeren gingen z-B. als mehrjähriges Obst.
Schnellen Erfolg bringt z.B. Schnittsalat/Pflücksalat - auch bei weniger Sonne.

Sobald du dich entschieden hast, was du säen möchtest, wird sich sicher auch das Saatgut finden lassen :)

Re: Gemüse für Nord-West-Balkon

Verfasst: Mo 9. Jul 2012, 22:28
von Kaufnix
Romanasalat und Rucola gehen auch prima, nur nicht zu dicht setzen. Wenn es Hybriden sind steht das normalerweise auf der Packung (F1). Erdbeeren sind super, oder auch Heidelbeeren, Preiselbeeren, Cranberries wenn du weiches Wasser hast. Mehrjähriges Gemüse fällt mir für deinen Balkon keins ein.

Re: Gemüse für Nord-West-Balkon

Verfasst: Di 10. Jul 2012, 11:23
von Esther
Vielen Dank für eure Vorschläge! :)

Ich glaube es werden Tomate, Paprika, Salat und Chili.
Würde gerne noch mehr ausprobieren, aber so viele Kästen habe ich leider nicht.

Liebe Grüße
Esther

Re: Gemüse für Nord-West-Balkon

Verfasst: Di 10. Jul 2012, 19:24
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!
Esther hat geschrieben:Ich glaube es werden ... und Chili.
Bei wenig Sonne tät ich Rocoto probieren - der verträgt die Hitze schlecht!

Ich hab am Balkon als "mehrjähriges Gemüse" den ewigen Kohl. Der braucht nicht viel Licht, in unserem wiener Garten wächst er nicht so toll, weil es dort zu sonnig ist (denke ich) und außerdem die weißen Fliegen dran kleben und draußen in Niederösterreich wird er von den Schnecken abgeerntet.
Ich mag ihn sehr am Balkon - da gibt es immer was für ein frisches grünes Smoothie! :)

liebe Grüße!

Re: Gemüse für Nord-West-Balkon

Verfasst: Di 10. Jul 2012, 20:05
von Thomas/V.
Ich glaube es werden Tomate, Paprika, Salat und Chili.
Das wird dort nichts werden, außer vielleicht Salate.
Tomaten und co. brauchen viel Sonne und Wärme.

Re: Gemüse für Nord-West-Balkon

Verfasst: Di 10. Jul 2012, 21:29
von Olaf
Moin,
ich hab meinem Arbeitskollegen letztes Jahr Balkontomaten geschenkt, da ich immer zu viel mache.
Der hatte auch nur son Nord-West-Balkon, dazu noch an ner Waldkante.
Die waren zwar nach ein paar Wochen als Balkontomaten nicht mehr zu erkennen, blass-hellgrün und lang. Aber er hatte Früchte, die auch ausgereift sind.
Selber ziehen kannst Du aber wohl da vergessen, aber einen Versuch ist es durchaus wert mit gekauften oder sonst wo vorkultivierten, aber nicht mehr dieses Jahr...
LG
Olaf
PS:
Meine Tochter hat sich dieses Jahr in dem NAchbarblock eingemietet. Ich bin als erstes auf den Balkon gegangen und hab gefragt: "Wo ist hier Süden?"
Vermieter: "weiß ich nicht...."
Ich: "Naja, das seh ich schon". (War abends, aber die Sonne stand rechts). "Johanna, die Wohnung würd ich nehmen!"
Jetzt sagt sie: "Papa, darauf hätt ich nie geachtet, aber der Balkon ist richtig toll...."
LG
Olaf

Re: Gemüse für Nord-West-Balkon

Verfasst: Mi 11. Jul 2012, 09:52
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!
Olaf hat geschrieben:Selber ziehen kannst Du aber wohl da vergessen,
Auf Dauer aber würde ich unbedingt selber ziehen!
Ich hab da so Tomaten, von denen ich schon ein paar Jährchen selber Samen gewinne - und ich trenne die immer nach "Unten-Tomaten" (das sind die, die bei uns unten am Nordhang auch Früchte tragen) und die anderen nenne ich einfach "Sweety".
Die Sorte ist höchstwahrscheinlich "Zuckertraube", aber ...
hm.
Wenn eine Sorte nicht ganz einheitlich ist, sondern klitzekleine genetische Varianten zuläßt, dann geschieht mit der Zeit auch eine gewisse Anpassung an den jeweiligen Standort.
Also tät ich vorschlagen: selber Samen ziehen!
(nimm dazu am besten eine "samenfeste" Sorte)

Kohl- und Salatgewächse mögen große Hitze nicht.
Radischen? Die haben viel Folsäure, also etwas, was wertvoll ist, wenn man sie wirklich frisch verzehrt.

liebe Grüße!

Re: Gemüse für Nord-West-Balkon

Verfasst: Mi 11. Jul 2012, 10:05
von Olaf
Ich weiss nicht, Ina.
Wenn man keine geeigneten Voraussetzungen UND keine Erfahrungen hat, ist doch Frust vorprogrammiert, also bzgl. Tomaten.
Naja, nen Südfenster gibts ja vermutlich doch, oder?
LG
Olaf

Re: Gemüse für Nord-West-Balkon

Verfasst: Mi 11. Jul 2012, 11:54
von Esther
Danke für die vielen Vorschläge :-) Hätte nicht erwartet, dass so viele antworten.

Ich glaube ich versuche es einfach mal. Mehr als schief gehen kann es ja nicht. Und mit irgendwas muss ich anfangen.
Ja, ein Südfenster habe ich. Da können sie aber nicht draußen stehen.
Meinst du ich soll die Tomaten morgens hinters Fenster in die Sonne stellen und Abends dann raus auf den Balkon?