#9
Beitrag
von Saurier61 » Fr 4. Mai 2012, 17:03
Hallöle,
Rhabarber.... Oxalsäure....
erstens sollte er nie roh gegessen werden,
zweitens sollten die Stängel geschält/abgezogen werden, weil die Haut die meiste Oxalsäure enthält. Und drittens enthält der grüne Rhabarber mehr Oxalsäure als der rote und der Späte mehr als der Frühe.
Der Rote enthält auch weniger Fruchtsäuren... braucht man weniger Zucker.
Man kann die Oxalsäure noch verringern wenn man den Rhabarber nach dem Schälen und Kleinschneiden kurz in kochendes Wasser gibt und dieses Wasser dann weggeschüttet.
Wird Rhabarber mit milchhaltigen Speisen kombiniert, z.B mit Pudding, Vanillesoße, Milchreis, Quark ..... mildert das die Säure und gleicht Kalzium im Körper aus....
Man kann Rhabarber auch als Gemüse nutzen...
Etwas Rhabarber im Hähnchen/ Schweinefleisch süß-sauer passt super....
Oder Rhabarber gebraten mit Lauchzwiebeln, Sojasosse, etwas Zucker und Essig... mit Gemüsebrühe abschmecken und evt. mit etwas Chili ....
Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....