Seite 1 von 5

Spezielle Gemüsesorten

Verfasst: Mi 11. Apr 2012, 08:37
von happysebastian
Hi,

Nachdem ich die Gelbe Bete fand bin ich auf der Suche nach speziellen Gemüsesorten.
Und da habe ich mich gefragt was bei den anderen Gartenfreunden so wächst :schaf_1: :schaf_1: ?? Welche alten
Sorten, was man eben nicht unbedingt kennt, sozusagen die vergessen Sorten.
Ich würde gerne neues ausprobieren und natürlich neue Geschmäcker..

Lieber Gruß,
Sebastian, den es in den Fingern kitzelt, wenn er an neue Sorten denkt! :lol:

Re: Spezielle Gemüsesorten

Verfasst: Do 12. Apr 2012, 12:33
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!

Ich kann dich gut verstehen!
Und mir geht es auch noch immer so,....
Neue alte Gemüse (Kräuter-)Sorten anzubauen macht aber süchtig! muss dich warnen.... ;)

Hmmm....

Ich hatte gute Erfahrungen mit Gutem Heinrich - schmeckt lecker sowohl roh als auch gekocht und schmeckt auch meinen kleinen Kindern. Bei mir (schattig und feucht) bringt er aber eher wenig Ertrag - ist glaube ich, eher eine Sonnenpflanze.

Dann Hirschhornwegerich (im Balkonkisterl) - der wächst echt gut! Schmeckt ein bisschen intensiver nach Wildkraut - meine Kinder lieben ihn zum Jausenbrot als Beilage, und ich gebe immer ein paar davon in den Salat.

Ebenso verwenden wir Mizuna, der schmeckt eindeutig nach Kohl.

Ich liebe Topinambur - gleich so wie er ist, frisch aus der Erde gegraben. Manch einer hat aber dann Probleme mit der Verdauung - ?

Anisysop ergibt einen süßlichen Tee, den mein Sohn liebt.

Süßdolde! Wow - kann ich jedem empfehlen, der Lakritze mag, ein bisschen anders schmeckt sie schon, aber ich bin seeehr traurig, dass sie bei uns auch den Wühlmäusen geschmeckt hatte - kommt sicher wieder in den Garten!!

Erdmandeln schmecken mir wie Kokosflocken - geben aber im Topf nicht sooo viel Ertrag... wurde gewarnt, dass diese Pflanze invasiv ist, aber ich habe Zweifel, ob sie unsere Winter wirklich überleben kann (bei mir am Balkon ist alles eingegangen über Winter)

Dann hab ich noch eine Pflanze namens Zuckerwurzel (Sium sisarum) - leckere weiße Würzelchen, die wirklich echt süß schmecken und die Blätter kann man statt Petersilie verwenden, schmecken aber ein bisschen anders.

Ich mag auch das Oswegokraut wirklich gerne - sehr aromatisch und die Pflanze ist echt beinah unverwüstlich.

Pimpinella (kleiner Wiesenknopf) trotzt bei uns sogar den Schnecken und macht sich echt gut als Salatzugabe und notfalls -ersatz.

Ohh - ich hab sicher vieles vergessen, aber morgen geh ich auf eine Raritätenbörse und da findet eigentlich jeder was passendes! :wink_1:

p.s.: tät mich auch sehr freuen über eine Ergänzung meiner "Liste"

liebe Grüße!

Re: Spezielle Gemüsesorten

Verfasst: Do 12. Apr 2012, 14:19
von 65375
Hab zwar erst angefangen und noch nicht so große Erfahrungen, aber die Gelbe Beete steht auch noch auf meiner Liste.
Hab dieses Jahr zum ersten Mal Haferwurzel, kann also über den Geschmack nichts sagen. Aber wenn's geschmacklich nix taugt, soll's eine schöne Zierpflanze sein.

Erdmandeln hatte ich letztes Jahr. Sehr lecker! Bin damit vorsichtig, hab aber auch Zweifel an der Winterfestigkeit. Die vor rund zwei Wochen rausgestellten sind im Gegensatz zu denen auf der Fensterbank ziemlich blass geworden. Ohne Frost.

Dann werde ich zum ersten Mal eine interessante Sorte Mais anbauen, den ina maka mir geschickt hat (hast Du wohl vergessen, aufzuzählen, ina), Painted Mountain. Der ist so schön, daß ich mich gleich verliebt hab.

Knollenziest probier ich auch zum ersten mal. Sieht so witzig aus, wie das Michelinmännchen.

Dann hab ich Puffbohnen, eine Supermarktsamentüte. Hab mich noch nicht mit Sorten auseinandergesetzt. Nächstes Jahr dann, wenn's dieses Jahr gut wird.

Ansonsten kann man allein mit tausenden Tomatensorten seinen Garten zupflastern.

Re: Spezielle Gemüsesorten

Verfasst: Do 12. Apr 2012, 14:48
von kraut_ruebe
65375 hat geschrieben: Erdmandeln hatte ich letztes Jahr. Sehr lecker! Bin damit vorsichtig, hab aber auch Zweifel an der Winterfestigkeit


das tut auch gut, denn das ist ein mittelmeergewächs und alles andere als frosthart ;)

@sebastian: spezielle - insbesonders 'alte' - sorten machen hauptsächlich dann sinn, wenn man was passendes für seine lokalen begebenheiten findet. das meiste braucht bestimmte boden/(klein)klimaverhältnisse um es zu was zu bringen.

die auslese des so ziemlich überall gedeihenden und überall erhältlichen allerweltsgemüses geschah nicht von ungefähr, sondern erfüllt den zweck des universellen einsatzes ;)

über regionstypische sorten bzw. arten findet man so einiges über die samenarchive (zB gerhard bohl in D / arche noah in A)

Re: Spezielle Gemüsesorten

Verfasst: Do 12. Apr 2012, 15:09
von fuxi
kraut_ruebe hat geschrieben:
65375 hat geschrieben: Erdmandeln hatte ich letztes Jahr. Sehr lecker! Bin damit vorsichtig, hab aber auch Zweifel an der Winterfestigkeit


das tut auch gut, denn das ist ein mittelmeergewächs und alles andere als frosthart ;)
Moment, ich hatte zu Erdmandeln in letzter Zeit überall ie Warnung gelesen, Pflanzenmaterial über den Hausmüll zu entsorgen und nicht zu kompostieren weil die bei uns frosthart (und damit dauerhaft invasiv) sind. :hmm:

Re: Spezielle Gemüsesorten

Verfasst: Do 12. Apr 2012, 15:19
von kraut_ruebe
dann hat sich derjenige der urheber ist der warnung im kontinent vertan ;)

http://de.wikipedia.org/wiki/Erdmandel

Re: Spezielle Gemüsesorten

Verfasst: Do 12. Apr 2012, 15:46
von fuxi
Wikipedia hat geschrieben:In den Niederlanden haben sich daraus seit 1970 problematische Massenvorkommen als „Ackerunkraut“ entwickelt. Seit 1984 gibt es dort gezielte Bekämpfungsprogramme.
Dann meint das die ... afrikanischen Niederlande? Oder die amerikanischen Niederlande? :pfeif:
(siehe auch >>Bundesamt für Naturschutz)


Nachtrag:
Ich schnall gerade, dass du eventuell meinst, dass der Begriff "invasiv/Neophyt" falsch wäre, weil aus dem Mittelmeerraum stammend... das kann allerdings auch auf Pflanzen (oder als "Neozoon" bei Tieren) beziehen, die vom gleichen Kontinent, aber aus einem anderen Ökosystem stammen. Siehe Spanische Wegschnecke. Gebietsfremd muss also nicht gleich ein fremder Kontinent sein.

Re: Spezielle Gemüsesorten

Verfasst: Do 12. Apr 2012, 15:55
von kraut_ruebe
vielleicht aber auch die küstenregionen mit klimazone 8b wo es nie friert :roll:

nein, ich meine nix falsches an dem begriff, sondern dass sie nicht frostfest sind. und eine warnung in afrika eventuell sinn macht, aber nicht hier.

nächte zeile wikipedia:
Quellen [Bearbeiten]
http://www.efloras.org/florataxon.aspx? ... =220003732 Beschreibung in der Flora of North America. (engl.)
meine erdmandeln hab ich seit 20 jahren, und wenn ich sie zu spät aus der erde nehme erfrieren sie und ich muss sie mühsam neu beschaffen - es gibt sie kaum zu kaufen und sie sind schweineteuer, und ihre vermehrungsrate ist zaghaft sodass ich zwei jahre lang da kaum was aus der ernte rausnehmen kann.

wenn sie aber hier bei jemandem lästig werden, ich nehm die dann gerne ab. ich hab immer zuwenig.

Re: Spezielle Gemüsesorten

Verfasst: Do 12. Apr 2012, 15:57
von fuxi
Gut zu wissen. Ich werd meine dann erstmal als Zimmerpflanze belassen und nur Sommers auf den Balkon umziehen.
Ich hatte da bisher nur recht oberflächlich diese Warnungen gelesen und mich noch nicht näher damit beschäftigt (außer mit der Info, dass sie tolles Katzengras sind)

Re: Spezielle Gemüsesorten

Verfasst: Do 12. Apr 2012, 22:58
von Tanne
Knollenziest ist lecker, so richtig knackig frisch. Sicherheitshalber bleibt der bei mir aber in einem Topf.