hallo!
Ich kann dich gut verstehen!
Und mir geht es auch noch immer so,....
Neue alte Gemüse (Kräuter-)Sorten anzubauen macht aber süchtig! muss dich warnen....
Hmmm....
Ich hatte gute Erfahrungen mit Gutem Heinrich - schmeckt lecker sowohl roh als auch gekocht und schmeckt auch meinen kleinen Kindern. Bei mir (schattig und feucht) bringt er aber eher wenig Ertrag - ist glaube ich, eher eine Sonnenpflanze.
Dann Hirschhornwegerich (im Balkonkisterl) - der wächst echt gut! Schmeckt ein bisschen intensiver nach Wildkraut - meine Kinder lieben ihn zum Jausenbrot als Beilage, und ich gebe immer ein paar davon in den Salat.
Ebenso verwenden wir Mizuna, der schmeckt eindeutig nach Kohl.
Ich liebe Topinambur - gleich so wie er ist, frisch aus der Erde gegraben. Manch einer hat aber dann Probleme mit der Verdauung - ?
Anisysop ergibt einen süßlichen Tee, den mein Sohn liebt.
Süßdolde! Wow - kann ich jedem empfehlen, der Lakritze mag, ein bisschen anders schmeckt sie schon, aber ich bin seeehr traurig, dass sie bei uns auch den Wühlmäusen geschmeckt hatte - kommt sicher wieder in den Garten!!
Erdmandeln schmecken mir wie Kokosflocken - geben aber im Topf nicht sooo viel Ertrag... wurde gewarnt, dass diese Pflanze invasiv ist, aber ich habe Zweifel, ob sie unsere Winter wirklich überleben kann (bei mir am Balkon ist alles eingegangen über Winter)
Dann hab ich noch eine Pflanze namens Zuckerwurzel (Sium sisarum) - leckere weiße Würzelchen, die wirklich echt süß schmecken und die Blätter kann man statt Petersilie verwenden, schmecken aber ein bisschen anders.
Ich mag auch das Oswegokraut wirklich gerne - sehr aromatisch und die Pflanze ist echt beinah unverwüstlich.
Pimpinella (kleiner Wiesenknopf) trotzt bei uns sogar den Schnecken und macht sich echt gut als Salatzugabe und notfalls -ersatz.
Ohh - ich hab sicher vieles vergessen, aber morgen geh ich auf eine Raritätenbörse und da findet eigentlich jeder was passendes!
p.s.: tät mich auch sehr freuen über eine Ergänzung meiner "Liste"
liebe Grüße!