Beschreibung von vielen, vielen Gemüsesorten
Verfasst: So 1. Jan 2012, 20:00
Servus beinander,
zuerst wünsche ich Euch ein "Gutes und ertragreiches Neues Jahr".
Mein guter Vorsatz für 2012 ist es einerseits Manches ein wenig gemächlicher anzugehen, aber trotzdem versuche ich im Gemüseanbau ertragreicher zu werden. Dies steht und fällt ja wohl auch mit dem Einsatz der richtigen (samenfesten!!) Sorten.
Dabei bin ich beim Surven auf eine besonders schöne Homepage gestoßen. Ein wenig Zeit sollte man schon haben, wenn man (Frau) die wunderschönen bebilderten Seiten durchgeht. Ein Hochgenuss!
Soviel zum Stichwort "gemächlicher angehen".
Unter dem Link: 1002 alte & neue Gemüsesorten mit Fotos & Beschreibungen findet man eine unvorstellbare Fülle an samenfesten Sorten.
Hier werde ich noch länger zu tun haben um alles Interessante nach und nach in mich aufzusaugen und die ein oder andere Sorte dann noch irgendwie zu beschaffen.
Irgendwo auf dieser Homepage ist die Rede von Baumspinat (Chenopodium giganteum) Die Beschreibung dazu liest sich wie die zu einer "Eierlegendenwollmilchsau"
Hat von Euch schon mal jemand diesen Spinat gehabt?
Ach ja, hier die gelobte Seite: http://www.ginsterfarm.ch
Liebe Grüße von Karin
zuerst wünsche ich Euch ein "Gutes und ertragreiches Neues Jahr".
Mein guter Vorsatz für 2012 ist es einerseits Manches ein wenig gemächlicher anzugehen, aber trotzdem versuche ich im Gemüseanbau ertragreicher zu werden. Dies steht und fällt ja wohl auch mit dem Einsatz der richtigen (samenfesten!!) Sorten.
Dabei bin ich beim Surven auf eine besonders schöne Homepage gestoßen. Ein wenig Zeit sollte man schon haben, wenn man (Frau) die wunderschönen bebilderten Seiten durchgeht. Ein Hochgenuss!
Soviel zum Stichwort "gemächlicher angehen".
Unter dem Link: 1002 alte & neue Gemüsesorten mit Fotos & Beschreibungen findet man eine unvorstellbare Fülle an samenfesten Sorten.
Hier werde ich noch länger zu tun haben um alles Interessante nach und nach in mich aufzusaugen und die ein oder andere Sorte dann noch irgendwie zu beschaffen.
Irgendwo auf dieser Homepage ist die Rede von Baumspinat (Chenopodium giganteum) Die Beschreibung dazu liest sich wie die zu einer "Eierlegendenwollmilchsau"
Hat von Euch schon mal jemand diesen Spinat gehabt?
Ach ja, hier die gelobte Seite: http://www.ginsterfarm.ch
Liebe Grüße von Karin