Seite 1 von 2

Zichoriensalat

Verfasst: Mi 13. Aug 2014, 09:23
von Kleinbauer.nl
Hallo, ich habe zum ersten mal Zichorien Salat angepflanzt, hat sich gut entwickelt, hab gestern mal ein Blattstück probiert, schmeckt sehr bitter, soll ich noch warten mit ernten, oder wie kann man den bitteren Geschmack reduzieren?

Re: Zichoriensalat

Verfasst: Mi 13. Aug 2014, 09:48
von Olaf
Ich probier das auch dieses Jahr erstmalig, hab aber mehr auf den Herbst/frühen Winter gezielt, meiner ist also noch nicht so weit.
Man bleicht wohl aber die, die man ernten will durch abdecken, dann soll es deutlich milder sein.
Die Chicorees treibt man ja auch nicht im Hellen, stell mir vor, dass man da vielleicht einen Topf drüberstülpt.
Ich glaub bei Pötsche steht was dazu, wann, da kann ich heute abend mal nachgucken.
LG
Olaf

Re: Zichoriensalat

Verfasst: Mi 13. Aug 2014, 09:50
von kraut_ruebe
zichoriensalat ist kultur-löwenzahn und bitter, das gehört so.

etwas (aber nicht ganz) entbittern kann man ihn, wenn man die blätter für ein bisserl in salzwasser einlegt.

bleichen = vorsichtig zusammenbinden, solang er noch nicht richtig grün ist

Re: Zichoriensalat

Verfasst: Do 14. Aug 2014, 14:54
von utebo
kraut_ruebe hat geschrieben:zichoriensalat ist kultur-löwenzahn und bitter, das gehört so.
Du meinst "ist *wie* Kultur-Löwenzahn..." ?
Löwenzahn und Zichorie sind völlig verschiedene Pflanzen.
Ich frage mich auch, ob Kleinbauer.nl eventuell die Zichorie für die Wintertreiberei (z.B. Witlof) gesät hat oder den Zuckerhut zum Direktessen?

Re: Zichoriensalat

Verfasst: Do 14. Aug 2014, 15:41
von kraut_ruebe
hm, nein, ich meinte eigentlich nicht 'wie'.

unter kultur-löwenzahn kenne ich die diversen blattsorten von Cichorium intybus. richtiger wäre wohl die dinger kultur-wegwarte zu nennen, das wort gibt es aber m.w.n. nicht.

solche hier mein ich: arche noah-zichorien-sorten (blatt- wurzel- und treib-z.)

edit: der link geht nicht. suchmaschine mit arche noah sortenhandbuch + zichorie füttern müsste was bringen.

Re: Zichoriensalat

Verfasst: Do 14. Aug 2014, 15:42
von Olaf
Ich dacht immer, Zichorie und Chicoree sind deswegen zwei verschieden Begriffe und auch etwas unterschiedliche Pflanzen, weil das eine direkt geerntet und das andere sozusagen zwischengelagert wird.
Jedenfalls hab ich noch mal nachgelesen, die äußeren Blätter werden ja ziemlich offensichtlich nicht verwertet, und die innen bleichen sich ja sozusagen von selbst.
Vermute also, der Geschmack der äußeren hat nichts zu bedeuten.
Als Nebeneffekt beim Lesen hatte ich noch die Erkenntnis, das Radicchio auch ne Zichorie ist.
*lach*, was ich nicht so alles angebaut habe an Zichorien dieses Jahr ;)
Mal sehen, wie weit wir in den Winter kommen....

Re: Zichoriensalat

Verfasst: Do 14. Aug 2014, 23:19
von utebo
kraut_ruebe hat geschrieben:hm, nein, ich meinte eigentlich nicht 'wie'.

unter kultur-löwenzahn kenne ich die diversen blattsorten von Cichorium intybus. richtiger wäre wohl die dinger kultur-wegwarte zu nennen, das wort gibt es aber m.w.n. nicht.
Ach so. Vielleicht eine regionale Bezeichnung? Ist mir noch nie untergekommen. Und es gibt ja auch tatsächlich Löwenzahn in Kultur, der dann auch gebleicht wird, damit er nicht so bitter schmeckt. Die Samen gibt es hier und da im Handel.

Hier:
http://www.bio-gaertner.de/pflanzen/Sal ... rhut/Anbau
steht:
"Ernte ab Oktober, Frost bis -7/8° kann meistens vertragen werden, er wird dadurch milder im Geschmack. Die glattrandigen Sorten sind resistenter gegen feuchte Kälte. Früher geerntete Köpfe schmecken bitter. Die Bittere kann auch durch Liegenlassen im warmen Wasser vermindert werden."

Re: Zichoriensalat

Verfasst: Di 16. Sep 2014, 10:29
von Kleinbauer.nl
utebo hat geschrieben:
kraut_ruebe hat geschrieben:zichoriensalat ist kultur-löwenzahn und bitter, das gehört so.
Du meinst "ist *wie* Kultur-Löwenzahn..." ?
Löwenzahn und Zichorie sind völlig verschiedene Pflanzen.
Ich frage mich auch, ob Kleinbauer.nl eventuell die Zichorie für die Wintertreiberei (z.B. Witlof) gesät hat oder den Zuckerhut zum Direktessen?
Nein ich wollte den nicht als Witlof ziehen, das ist mir noch zu kompliziert

Re: Zichoriensalat

Verfasst: Di 16. Sep 2014, 10:41
von Olaf
Ich find es nicht kompilziert.
Nur, ich habe Zichorien ausgesät und Chiccoree.
Ich glaub schon, dass es diese unterschiedlichen Sorten und Begriffe nicht ohne Grund gibt, die Pflanzen sehen auch unterschiedlich aus.
Der Chiccoree tatsächlich genau wie Löwenzahn.
(Und prachtvoll dieses Jahr).
LG
Olaf

Re: Zichoriensalat

Verfasst: Do 18. Sep 2014, 11:28
von Olaf
Ach, ich war gestern abend noch auf "Fotopirsch":
Chiccoree:
k-chiccoree.jpg
k-chiccoree.jpg (80.68 KiB) 3517 mal betrachtet
Zichorie:
k-zichorie.jpg
k-zichorie.jpg (63.26 KiB) 3517 mal betrachtet
Ich glaube nicht, dass es das gleiche ist.
;)
Olaf