Seite 1 von 1
Kann man Disteln eigentlich essen?
Verfasst: Mi 29. Jan 2014, 11:12
von greymaulkin
Eine Artischocke ist ja auch nur eine Distel.
Gibt es irgendeinen Grund (z.B. Gift....

)weshalb man "normale" Distelknospen nicht essen kann?
Grund für die Anfrage: dann kann man sie wegessen wie Giersch, Brennesseln, Löwenzahn usw. statt sie blühen zu lassen für die Schmetterlinge und Distelfinken.
Gruß, Bärbel
Re: Kann man Disteln eigentlich essen?
Verfasst: Mi 29. Jan 2014, 11:16
von Little Joe
... meine Pferde lieben die, warum sollten die giftig sein. Hab mal irgendwo gelesen, dass man die Stengel schälen und kochen kann um sie dann als Gemüse zu essen.
http://www.augsburger-allgemeine.de/bay ... 41981.html
Re: Kann man Disteln eigentlich essen?
Verfasst: Mi 29. Jan 2014, 11:20
von greymaulkin
Ja, das wäre gut. Ich finde es immer gut, wenn ich was ernten kann, um das ich mich vorher nicht kümmern muß
Wenn ich hören wie heikel Artischocken sind...
Gruß, Bärbel
Re: Kann man Disteln eigentlich essen?
Verfasst: Mi 29. Jan 2014, 11:21
von Little Joe
... habs unten dran gehängt
Re: Kann man Disteln eigentlich essen?
Verfasst: Mi 29. Jan 2014, 11:42
von Sabi(e)ne

Ich lasse sie blühen, für die Hummeln, und die Finken lieben die Samen - da hab ich mehr von, als wenn ich sie essen würde.

Re: Kann man Disteln eigentlich essen?
Verfasst: Mi 29. Jan 2014, 12:09
von Benutzer 72 gelöscht
Distelsamen schmecken auch mir!
sind aber sehr aufwendig zu knacken, wenn man sie "einfach so" essen will - so ähnlich wie bei den Sonnenblumen.
Ich mag Disteln, vor allem die große Kohldistel, weil die bei uns fast wuchert.
Die Ernte ist viel Arbeit, und wenn man nicht genau schaut, ist das auch keine vegetarische Mahlzeit mehr, hihi: sehr viel Krabbelzeugs drinnen!
Aber das gibt es auch in den Gänseblümchen, die ich bisher immer einfach so in den Mund genommen hab, bis ich einmal eine zerlegte.
Da waren ein paar winzige, schlanke Fliegen oder Käfer (??) drin - egal...
Bei der Kohldistel kann man auch die Blätter essen - schmecken mir, leicht bitter.
Aber man muss die Stacheln am Rand wegschneiden.
Soviel ich weiß, gibt es in Mitteleuropa keine giftigen Disteln (in Mexico, so wurde mir gesagt, schon - aber ich hab das Unterscheidungsmerkmal vergessen....)
Re: Kann man Disteln eigentlich essen?
Verfasst: Mi 29. Jan 2014, 12:13
von Rati
Diesteln essen ist ja schon nett, aber lasst auch was für die Vögel stehen, sowohl die markhaltigen Stängel als auch die Samen dienen nicht nur Diestelfinken als Winternahrung.
Grüße Rati
Re: Kann man Disteln eigentlich essen?
Verfasst: Mi 29. Jan 2014, 12:17
von greymaulkin
Sabi(e)ne hat geschrieben:
Ich lasse sie blühen, für die Hummeln, und die Finken lieben die Samen - da hab ich mehr von, als wenn ich sie essen würde.

Selbst, wenn wir davon essen, haben die Distelfinken noch übrig

Der Name unseres Dorfes ist da wohl Programm.
Also, halten wir fest: die Stengel kann man essen, die Samen auch. Die Knospen demnach auch. Wahrscheinlich nur zu mühsam.
Sehr schön. Vielen Dank.
Gruß, Bärbel
Re: Kann man Disteln eigentlich essen?
Verfasst: Mi 29. Jan 2014, 14:09
von Lehrling
ich pflück mir im Garten immer ein paar frische Triebe für meine Smoothies mit ab, leb immer noch fröhlich vor mich hin

Ich versuch sie im Garten aber in Schach zu halten.Auf der Wiese hinterm Zaun blühen und versamen sie, da dürfen sich dann die Vögel ihre Ernte holen.
liebe Grüße
Lehrling