
Aber ich habe gerade nochmal recherchiert wegen der Spargelsorte Burgundine und bin deprimiert.

Das erklärt natürlich auch, warum ich bisher noch keine roten Beeren dran gesehen habe. Ich hab auch extra nochmal nachgesehen, wo ich die Rhizome gekauft habe: 2016 bei einem Bio-Anbieter.
Das ist ja echt blöd! Jetzt hab ich noch zur Verbreitung von Hybrid beigetragen.

Verschenken werde ich auf jeden Fall keine Pflänzchen mehr. Oder kann es sein, daß mein namenloser Bio-Grünspargel durch die Verkreuzung mit Burgundine verbessert wird?
Jonas, kannst Du als Fachmann mir was dazu sagen?
Was mir aber unklar ist: Für die Spargelzucht scheint man ja trotzdem immer auch weibliche Pflanzen zu brauchen. Woran erkennt der Züchter bei den kleinen Sämlingen, ob das jetzt eine weibliche oder eine männliche Pflanze ist? Die sind ja im 1. Jahr nur klein ohne Blüten. Ich muß mir meine Pflanzen mal genau ansehen, wie sich männlich und weiblich unterscheiden.
Salmandra: Und wenn Du mal den Spargelbauern fragst, welche Sorten er im Anbau hat?
Bei mir bestäuben wirklich hauptsächlich die Hummeln den Spargel und die haben ja nicht so einen großen Flugradius wie Bienen. Wie ist das bei Dir?