Gewürze aus fernen Ländern - Vielfalt im Topf

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Gewürze aus fernen Ländern - Vielfalt im Topf

#11

Beitrag von Olaf » Di 20. Sep 2011, 10:14

Ingwer hat bisher noch nicht geklappt - nimmst du da einfach frische Wurzeln aus dem Supermarkt?
Hab ich zumindest auch keine Erfolge bzgl. eines brauchbaren, erntbaren Wurzelstrungs, die Pflanze sieht ja ganz nett aus...
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Gewürze aus fernen Ländern - Vielfalt im Topf

#12

Beitrag von kraut_ruebe » Di 20. Sep 2011, 10:19

mein ausgangswurzelstück war ein frisches vom naschmarkt, nach zwei jahren hab ich das erste stückerl davon entnommen - es dauert halt lange, bis das volumen zunimmt, das ist das einzig blöde dran. edit: die wächst am besten, wenn man sie sehr sehr trocken hält. da ist die pflanze etwas kümmerlich, aber die wurzel grösser.

zeitgleich mit dem ingwer hab ich eine lotuspflanze samt wurzeln gekauft (die war inkl. wasser vakuumiert) und in den teich gesetzt, die wollt ich auch vermehren und essen. die ist aber kläglich verendet.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Gewürze aus fernen Ländern - Vielfalt im Topf

#13

Beitrag von kraut_ruebe » Di 20. Sep 2011, 10:28

Frau Hollerbusch hat geschrieben:Hallo Angela,

als ich noch meinen kleinen Gewürzhandel hatte ...
hach - na das wär mal ne äusserst nette alternative zum gebäudehandel. mit dir würd ich zu gern mal nen kaffee trinken :)

sorry fürs OT :rot:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Walli
Beiträge: 621
Registriert: Di 22. Feb 2011, 14:03
Wohnort: Raum Heidelberg

Re: Gewürze aus fernen Ländern - Vielfalt im Topf

#14

Beitrag von Walli » Di 20. Sep 2011, 11:48

Also,ich habe im Gewächshaus einen Ingwer stehen,der gerade aber erst schön kommt.
Soll ich den schon rein holen?
Ich möchte eigentlich das er mal irgendwann blüht.
Habe gelesen,das er im Winter die Blätter abwirft,
wie ist es denn bei ca. 15 Grad überwinterung?
Wäre schön,wenn jemand mir da was schreiben könnte :)

Knurrhuhn

Re: Gewürze aus fernen Ländern - Vielfalt im Topf

#15

Beitrag von Knurrhuhn » Di 20. Sep 2011, 12:43

Halo Angela,

na, kannst gern mal auf'nen Kaffee vorbei kommen, kein Thema. ;) Ich muß sagen, daß die Beschäftigung mit Gewürzen das bisher tollste war, was ich jemals gemacht habe, beruflich betrachtet. Habe die Gew. en gros eingekauft und selber abgefüllt - es war ein Hochgenuß in den ganzen Düften zu stehen, ich konnte davon gar nicht "die Nase voll" kriegen, ich hab's echt geliebt.
Seit der Zeit koche ich ganz anders und kann es mir ohne diese ganzen exotischen Sachen kaum noch vorstellen.
Da kam mir auch die Idee, daß ich später mal ein Gewächshaus habe möchte um das ein oder andere selber zu ziehen. Das mit der Vanille geh ich dann auf jeden Fall an, das klingt super.

Aber nochmal zum Kurkuma: woher bekommt man das zwecks Anpflanzung - gibt es das bei Euch als frische Wurzel, wie den Ingwer, oder hast Du Dir ein fertiges Pflänzlein besorgt?

(auch sorry für's OT, aber sooo weit weg vom Thema isses ja auch gar nit :aeh: )

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Gewürze aus fernen Ländern - Vielfalt im Topf

#16

Beitrag von kraut_ruebe » Di 20. Sep 2011, 13:43

ich hab vor so ca 2-3 jahren irgendwo ein stück frische kurkuma-wurzel gekauft, ich schätze mal das war bei merkur (aus dem REWE-konzern) oder billa (gleicher konzern), weil die letzten paar jahre war ich nicht in wien zum shoppen. so viel hatte ich dann nicht gebraucht zum kochen und dann hab ich den rest einfach mal zum testen in nen topf gesteckt.


@walli: hast du nen zieringwer oder einen essbaren?

der essbare ist eine tropenpflanze, der zieht zwar im herbst kurz mal ein kommt aber bald (nach wenigen wochen) wieder. der mag es nicht so kalt im winter, ich hab den in der küche am fenster.

den zieringwer überwintert man bei 10 grad und holt ihn erst nach dem frost wieder raus.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Gewürze aus fernen Ländern - Vielfalt im Topf

#17

Beitrag von stoeri » Di 20. Sep 2011, 15:41

Hallo Freunde,

jetzt hört aber auf, bei uns kann man Ingwer und Kurkuma anbauen?

Hochinteressant, ich liebe eingemachten Ingwer.
Wenn ich Kürbisse süß sauer einfache schneide ich auch immer Ingwer in genauso große Stücke wie den Kürbis mit rein, eigentlich nur als Gewürz, aber gestern bekam ich von meinem Mann einen Anschiß weil ich seine leckeren Ingwerstücke raus gefischt und vernascht habe.

Ich werde mir jetzt extra ein paar Gläser Ingwer einmachen muß diesen allerdings kaufen, wäre sehr interessant den selber zu ziehen, wo erhält man Pflegeanleitung?
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Gewürze aus fernen Ländern - Vielfalt im Topf

#18

Beitrag von kraut_ruebe » Di 20. Sep 2011, 16:35

ne anleitung direkt wüsste ich jetzt keine, aber findet man sicher im netz denk ich - beim ingwer muss man nicht viel machen, nur ersäufen darf man ihn auf keinen fall.

mal so dawischen: 'falschen ingwer' gibts auch:

http://www.daskochrezept.de/rezepte/fal ... 31971.html
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Walli
Beiträge: 621
Registriert: Di 22. Feb 2011, 14:03
Wohnort: Raum Heidelberg

Re: Gewürze aus fernen Ländern - Vielfalt im Topf

#19

Beitrag von Walli » Di 20. Sep 2011, 16:36

kraut_ruebe hat geschrieben:i


@walli: hast du nen zieringwer oder einen essbaren?

der essbare ist eine tropenpflanze, der zieht zwar im herbst kurz mal ein kommt aber bald (nach wenigen wochen) wieder. der mag es nicht so kalt im winter, ich hab den in der küche am fenster.

den zieringwer überwintert man bei 10 grad und holt ihn erst nach dem frost wieder raus.
Ich habe den essbaren Ingwer gesetzt.
Also hole ich ihn lieber rein an sonnige Fenster?

Knurrhuhn

Re: Gewürze aus fernen Ländern - Vielfalt im Topf

#20

Beitrag von Knurrhuhn » Di 20. Sep 2011, 18:30

Stoeri,

ich hätte da ein Rezept für ein sauleckeres Ingwer-Chutney. Interesse? :)

Antworten

Zurück zu „Gemüse allgemein“