zu den hochbeeten
für viele ist es eine erleichterrung dort zu gärtnern grad wenn man handycap hat also nicht alle hochbeete verteufeln

Meine Meinung....ich finde es gut wenn auch junge menschen austesten was geht und was nicht .warum soll ich ihr den spass nehmen
Ich musste grade so lachen, da kann ich nur zustimmen. Ich halte es für seltsam, in einem Hochbeet Spargel anbauen zu wollen. Spargelkulturen brauchen nämlich Platz. Bei der Pflanzung setzt man die Rizome oder Wurzelstöcke oben auf einen ca. 40cm breiten Hügeldamm und bedeckt sie grade so mit Erde. Dann braucht es 2-3 Jahre bis man was ernten kann und das geht dann so 10 Jahre. Die Spargeldämme müssen mindestens 5m lang sein, denn 1 Pflanze braucht ca. 50cm Platz. Da Hochbeete nun eher klein sind, sind diese weniger geeignet.Landfrau hat geschrieben:Wieso braucht man Hochbeete, um Spargel anzubauen????
Zur Zeit drängt sich der Eindruck auf, Gemüsebau könne man nur mit Hilfe von Hochbeeten treiben.
Vor 25 JAhren musste es ein Hügelbeet sein, dann kam die Kräuterspirale, ohne die Kräuter scheinbar nicht gedeihen, heute ist es das Hochbeet.
Bin da wohl hoffnungslos altmodisch, dass ich mein Gemüse ebenerdig anbaue.
Landfrau