Hirse (Zuckerhirse) - Anbau?

Benutzer 72 gelöscht

Hirse (Zuckerhirse) - Anbau?

#1

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Fr 14. Jun 2013, 20:10

hab leider nichts sinnvolles ergoogeln können... :rot:

Ich hab nämlich ein paar Samen vom Sorghum bicolor ergattert, dazugesagt wurde mir, dass die Samen aber schon etwas älter seien.

Jetzt weiß ich nicht, wie ich am besten machen soll - jetzt noch ansähen oder besser auf nächstes Jahr warten??

Wielange braucht Hirse (Zuckerhirse), bis die Körner reif werden?

Ich möchte Zuckerhirse ausprobieren, weil der Stängel ja ein bißchen wie Zuckerrohr schmecken sollen....
deshalb.

Hat jemand Erfahrung mit dieser Zuckerhirse? Wird die überhaupt reif bei uns?? (in Wien)

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Hirse (Zuckerhirse) - Anbau?

#2

Beitrag von Little Joe » Fr 14. Jun 2013, 21:39

ina maka hat geschrieben:hab leider nichts sinnvolles ergoogeln können... :rot:
... hättest du mal die Suchfunktion genutzt http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... rse#p10429
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 10880
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Hirse (Zuckerhirse) - Anbau?

#3

Beitrag von emil17 » Fr 14. Jun 2013, 21:41

Guck mal in der Wiki unter Sorghum bicolor, der Artikel ist sehr informativ.
Diese Hirsen sind Hochleistungsgräser der altweltlichen Tropen (Afrika).
Im botanischen Garten Basel werden sie riesig, ich vermute aber die werden dort im Gewächshaus vorgezogen. Wie alle Pflanzen der warmen Zonen kommen sie in unserem oft nasskalten Frühjahr nur schwer in Gang.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Hirse (Zuckerhirse) - Anbau?

#4

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Fr 14. Jun 2013, 22:44

danke, emil - ja, dort hab ich auch noch am ehesten Informationen gefunden... :daumen:
Aber eben leider nichts darüber, ob es möglich ist, bei uns Saatgut zu gewinnen. hm - ich dachte halt, ich frag mal, auf die Idee mit der Zuckerhirse bin ich eh über das Forum gekommen - das war ein Video: Lohnt der Anbau von Hirse.... von rrhase

@Little Joe: ja, ich weiß... tut mir leid, aber dort steht nichts zu meiner Frage.
Braunhirse (panicum miliaceum) hatte ich selber angebaut - ging abslout unkompliziert, wächst gut und hat eine kurze Zeit bis zur Reife gehabt. Aber Zuckerhirse (sorghum bicolor) ist halt keine Rispenhirse.
(ich hab auch Zuckerhirse in die Suche geschrieben)

Ja, hm - werd es einfach ausprobieren....

Nightshade
Beiträge: 1499
Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17

Re: Hirse (Zuckerhirse) - Anbau?

#5

Beitrag von Nightshade » Sa 15. Jun 2013, 05:30

Ich hatte ganz normale Hirse für die Vögel. Leidet unter Miniermotten und braucht es WARM. Ich hab sie immer vorgezogen. Sonst kein Problem.

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Hirse (Zuckerhirse) - Anbau?

#6

Beitrag von Saurier61 » Sa 15. Jun 2013, 13:36

Hallöle ina maka,

Aussaatzeit: Mai - Juni - bis Ende Juli

http://www.saatgut-shop.de/product_info ... 1-kg-.html

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Benutzeravatar
Steppenwolf
Beiträge: 66
Registriert: Mi 25. Dez 2013, 19:25
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Pannonikum

Re: Hirse (Zuckerhirse) - Anbau?

#7

Beitrag von Steppenwolf » Mo 30. Dez 2013, 20:46

Hallo Ina Maka,bin auch in der Nähe von Wien und habe lange Jahre Zuckerhirse gebaut und Sirup gemacht.Sie wächst bei uns sehr gut und hält viel Trockenheit aus.Wichtig ist eine frühe Sorte zu haben, Ideal sind Ames Amber, Orange Amber oder Mennonite. Anbau Anfang bis Mitte Mai, Ernte so spät als möglich, jedoch vor dem ersten Frost, da sonst die grünbleibenden Stängel faulen.Die Rispen mit den Körnern werden sehr spät erst reif und auch die Stängel werden erst im Spätherbst so richtig süß. Ich habe die Stängel entblättert, dann gehäckselt und in einer Obstpresse ausgepresst. den Saft dann am Holzherd solange gekocht, bis er dickflüssig war. bei dieser Methode gibt es einen Nachteil, das viele Trübstoffe in den Saft kommen und er dann grasig schmeckt. Ideal wäre eine Cane Mill, Zuckerrohrquetsche, das geht viel schneller und der Saft ist sicher reiner und besser. Zuckerhirse ist wirklich eine vielseitige Pflanze, man hat Sirup, Körner als Hühnerfutter und die Blätter für Wiederkäuer.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10735
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Hirse (Zuckerhirse) - Anbau?

#8

Beitrag von kraut_ruebe » Fr 28. Feb 2014, 09:56

was muss man denn bezüglich wind beim hirseanbau beachten? können die hohen pflanzen ab und zu hier vorhandenen westwind aushalten?
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Hirse (Zuckerhirse) - Anbau?

#9

Beitrag von marion » So 9. Mär 2014, 11:14

Ich habe mir gestern ein Päckchen Hirse von der Spreewälder Hirsemühle gekauft und werde damit mal einen Versuch starten. Ob die überhaupt keimen werden, weiß ich nätürlich nicht.
Aberfalls doch: wie werden die geerntet ? B.z.w. geschält ? Eine wirkliche Antwort habe ich trotz Suche nicht gefunden.
Eine Mühle hab ich nicht und für die 5 Körnchen mag ich mir auch keine anschaffen.

Und noch eine Frage:
Ich würde gerne Schwarzkümmel anbauen. Habe eine Versuch auf der Fensterbank gestartet, mit gekauftem Schwarzkümmel ( Gewürz ).
Hmmm....er ist mir weggeschimmelt und nicht einer dabei der wenigstens etwas gekeimt hätte.
Einfach nur Pech gehabt oder muss ich mir richtige Samen kaufen ? Ist dieser gekaufte Schwarzkümmel ( Gewürz ) irgendwie behandelt, dass er nicht mehr keimfähig ist ? Wäre ja schade.

Liebe Grüße,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Hirse (Zuckerhirse) - Anbau?

#10

Beitrag von Adjua » So 9. Mär 2014, 16:57

Meine Hirse hat das nasskalte Frühjahr letztes Jahr nicht überlebt. Die wenigen Jungpflanzen, die weiter gewachsen sind, fanden die Saison dann viel zu kurz. Bin nicht sicher, ob ich noch einen Versuch starte.

Wind dürften sie aushalten, so wie Mais. Im Burgenland könnte man vielleicht sogar Bohnen daran hochranken.

Antworten

Zurück zu „Getreide, Pseudogetreide und Ölsaaten“