Seite 1 von 2

Erntezeitpunkt Hafer

Verfasst: Sa 27. Okt 2012, 12:13
von mike52.1
Hallo zusammen,

kann mir jemand helfen bei der bestimmung des erntezeitpunktes von hafer? Noch ist das korn gruen und milchig und die halme frisch gruen, aber trotzdem faellen maeuse schon die ersten halme und machen sich darueber her! Ich habe auch nicht wirklich genug platz die ganze ernte nachreifen zu lassen.
Fuer hilfe dankbar,
mike

Re: Erntezeitpunkt Hafer

Verfasst: Sa 27. Okt 2012, 12:27
von ben
Grundsätzlich sollte man Hafer schon in der Totreife ernten. Landwirte ernten möglichst bei unter 15% Wassergehalt. Bei kleineren Mengen, die man gut nachtrocknen kann ist dieser Wert nicht ganz so entscheidend aber in der Milchreife ernten? Das habe ich noch nie gemacht. Ich weiss nicht, wie sich das, selbst bei optimaler Nachtrocknung, auf die Keimfähigkeit auswirkt.
Wie groß ist denn Dein Haferfeld?

Re: Erntezeitpunkt Hafer

Verfasst: Sa 27. Okt 2012, 14:08
von mike52.1
Hallo ben,
sind so ungefaehr 400m2, ist erst noch testpflanzung! Keine angst ich habe nicht vor in der milchreife zu ernten, ich befuerchte nur das ich extreme verluste (maeuse und voegel) haben koennte wenn ich bis zur totreife warten wuerde...
Muss das korn zur nachreife/trocknung am halm sein?
Wie gesagt ich bin da noch in der testphase, wuerde das naechstemal auch frueher saen, bzw sogar mal probieren in unserigem spaetsommer zu saen, da jetzt gerade unsere regenzeit einsetzt, was auch nicht gerade beim trocknen hilft!
Danke,
mike

Re: Erntezeitpunkt Hafer

Verfasst: Sa 27. Okt 2012, 15:15
von luitpold
mike52.1 hat geschrieben:(maeuse und voegel) ........ da jetzt gerade unsere regenzeit einsetzt,
klingt nicht gut, da würde ich da einmal reinschnuppern.....grünkern und tunneltrockner

rein an kornertrag wird das 100-150kg sein, also keine so unüberschaubare menge.

Re: Erntezeitpunkt Hafer

Verfasst: Sa 27. Okt 2012, 16:31
von mike52.1
Hi luitpold,
ja so ein solartrockner steht schon lange auf meiner to-do-liste, den brauche ich fuer zitronengrass(tee) und auch wuerde ich gerne suesskartoffel-chips fuer die schweine trocknen, und, und, und.....
Bleibt allerdings noch immer die frage: ab wann kann geerntet werden?
Ich will den hafer zu 80% als tierfutter, etwas fuer uns zweibeiner und den rest als saat fuers naechste mal. Sprich es sollte keimfaehig sein....

Re: Erntezeitpunkt Hafer

Verfasst: Sa 27. Okt 2012, 16:39
von MeinNameistHASE
Hafer ist ein relativ spätes Getreide. Die meisten Bauern säen dehalb keinen mehr aus.

Sobadl die Stängel gelb und trocken sind und die Rispen auch abgetrocknet sind ist der Hafer erntereif (hier in der Rhön Mitte August)

Re: Erntezeitpunkt Hafer

Verfasst: So 28. Okt 2012, 20:39
von Florian
Abend,

Da stellt sich die Frage für welche Nutztiere, für Schafe Ziegen Pferde, kannst du den Hafer auch wie Heu verarbeiten.
Wir haben heuer nen knappen Hektar "unreif" zu Heu verarbeitet.
Für Schweine, selbst wenns Wollschweine sind wie bei uns, eignet sich das so gewonnene Heu fast nur zum einstreuen.

Die Bestimmung wann Hafer zu ernten ist, ist finde ich garnicht so leicht.
Wenn er bei uns z.b noch etwas stehen sollte zum Ernten , aber in den nächsten Tagen Sturm angesagt ist, ernten wir ihn noch vor der Totreife.
Was Natürlich nicht bedeutet vollkommen unreif :) wir brauchen ja die Saat fürs nächste Jahr.
Es findet bei Hafer auf alle fälle ein Nachreifen, zumindest beim binden von Garben statt, also nehm ich mal an auch wenn die Körner lose sind.
Wir Ernten selten bei dem genannten Feutigkeitsgrad, ich schätze mal "ohne Garantie" 20 - 25 % können es schon sein.

Ich denke mal, wenn du den Hafer jetzt Erntest, wird das zumindest nichts mit Saatgut.

Für Saatgut also noch stehen lassen bis die Körner eher hart als weich sind.
Sich zumindest die Halme dort brechen lassen wo keine Knoten sind.

Grundsätzlich trocktet Hafer aber besser nach (Dachboden) als z.b Mais Weizen Roggen oder Tritikale.

Generell verfüttern wir an die Schweine sehr gerne Hafer oder auch Gerste "geschrotet", da durch die Schale gleich ein Teil Raufutter mitaufgenommen wird.
Schade das der Hafer heutzutage so wenig geschätzt wird, bei uns hat er einen großen Stellenwert.
Vor allem beim aufziehen des Nachwuchs, seis nun bei den Schweinen, Ziegen, Schafen ist er bedeutend, wie natürlich fürs Pferd beim Arbeiten.

Schöne Grüé aus Ungarn

Re: Erntezeitpunkt Hafer

Verfasst: So 28. Okt 2012, 21:16
von luitpold
Florian hat geschrieben:Schade das der Hafer heutzutage so wenig geschätzt wird, bei uns hat er einen großen Stellenwert.
find ich auch,

ahoj :wink2:

kannst du ungefähr sagen wie der ertrag ist?

lg
l

Re: Erntezeitpunkt Hafer

Verfasst: Mo 29. Okt 2012, 08:26
von Florian
Morgen Lu,

So wirklich kann ichs nicht sagen, kommt ja nichts auf die Waage.
Heuer waren es zumindest 2 Anhänger voll auf etwas mehr als einem Haktar - 8m³ -- bei 4-500 kg pro m³ müssten wir dann auf nen Hektarertrag von papalapap 2,5 - 3,5 Tonnen liegen.

Ungedüngt nicht gespritzt nicht gestriegelt, auf ausgeruhtem Feld, sprich Grünlandumbruch im Herbst.
Sorte ist schwierig, da nicht gekauft, angeblich ist es Székács , eine alte Sorte aus Ungarn.

Ein Interessantes und recht genaues Dokument über Hafer und Sorten aus Ungarischer Feder findet man hier, falls es wen interresiert :
http://download.springer.com/static/pdf ... 6&ext=.pdf

Hier noch ein Bild vom Feld in Juni leider nur im Hintergrund zu sehen, dafür passend im Vordergrund das Pferd bei der Arbeit :pft:
Geerntet wurde in den ersten Augusttagen.

Re: Erntezeitpunkt Hafer

Verfasst: Mo 29. Okt 2012, 09:23
von luitpold
Florian hat geschrieben:2 Anhänger voll auf etwas mehr als einem Haktar - 8m³ -- bei 4-500 kg pro m³ müssten wir dann auf nen Hektarertrag von papalapap 2,5 - 3,5 Tonnen liegen.
:daumen:
das ist eh sehr gut.
gemäht und gedroschen habt ihr aber nicht von hand???