Getreideanbau

Benutzeravatar
Till
Beiträge: 292
Registriert: Fr 15. Mai 2015, 13:01
Wohnort: S-H

Re: Getreideanbau

#161

Beitrag von Till » Sa 10. Jun 2017, 21:42

An den lückigen Stellen ist gut zu sehen, wo die Katze im Frühjahr Pflanzen herausgescharrt hat...
Winterweizen_Umpflanztechnik_JungpflanzenKW23b.JPG
Winterweizen_Umpflanztechnik_JungpflanzenKW23b.JPG (189.65 KiB) 2888 mal betrachtet
(Bild: Winterweizen in Umpflanztechnik, Blüte)

Benutzeravatar
Till
Beiträge: 292
Registriert: Fr 15. Mai 2015, 13:01
Wohnort: S-H

Re: Getreideanbau

#162

Beitrag von Till » So 2. Jul 2017, 21:22

Irgendetwas (oder irgendjemand) hat bei einigen Halmen die Ähren abgebissen/entfernt. Vielleicht Heuschrecken?
Winterweizen_Umpflanztechnik_PflanzenKW26.JPG
Winterweizen_Umpflanztechnik_PflanzenKW26.JPG (126.6 KiB) 2851 mal betrachtet
(Bild: Winterweizen in Umpflanztechnik, Fraßschaden)

Vorgestern hat es 50L geregnet; für die kommenden Wochen sind regelmäßige Niederschläge und Temperaturen knapp unter 20 Grad vorhergesagt...

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5372
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Getreideanbau

#163

Beitrag von Rohana » So 2. Jul 2017, 21:29

Würd spontan sagen dem Reh schmeckt dein Weizen :lala:
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Benutzeravatar
Till
Beiträge: 292
Registriert: Fr 15. Mai 2015, 13:01
Wohnort: S-H

Re: Getreideanbau

#164

Beitrag von Till » So 2. Jul 2017, 21:33

Das Grundstück liegt mitten in der Siedlung und ist umzäunt. An den Apfelspindeln, Rosen, Kirschen keinerlei Verbiss, keine Tritte im Gemüsegarten (kenne ich leider zu gut). Dort gibt es defintiv keine Rehe.

Edit: Direkt an der Weizenpflanzung habe ich etliche Reihen Moorrüben und ein paar Reihen Zichorie/Chicoree stehen. Dort gibt es keine Schäden, wenn man mal von etwas Schneckenfraß absieht.

Benutzeravatar
Till
Beiträge: 292
Registriert: Fr 15. Mai 2015, 13:01
Wohnort: S-H

Re: Getreideanbau

#165

Beitrag von Till » So 9. Jul 2017, 11:25

Ich habe unter einem Kürbisblatt ein Häuflein leerer Ährchen gefunden und vermute daher einen (oder mehrere) Nager als Ährendieb.

Von vorletzter zu letzter Woche ist die Blattgesundheit den Bach runtergegangen, inzwischen sehen die allermeisten Blätter nicht mehr wirklich gesund aus.
Die Körner sind jetzt irgendwo zwischen Milchreife und Teigreife, wobei es durch die ungleichmäßige Bestockung merkliche Unterschiede gibt. Eigentlich hatte ich gehofft, in drei Wochen ernten zu können.
Winterweizen_Umpflanztechnik_PflanzenKW27.JPG
Winterweizen_Umpflanztechnik_PflanzenKW27.JPG (201.15 KiB) 2823 mal betrachtet
(Bild: Winterweizen in Umpflanztechnik)

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5372
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Getreideanbau

#166

Beitrag von Rohana » So 9. Jul 2017, 20:37

Ich muss dringend Bilder machen... komm nicht dazu. Bald!
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Benutzeravatar
Till
Beiträge: 292
Registriert: Fr 15. Mai 2015, 13:01
Wohnort: S-H

Re: Getreideanbau

#167

Beitrag von Till » Mo 10. Jul 2017, 19:58

Bei euch war's recht trocken, oder? Hier kamen vorletzte Woche gut 50L auf einmal herunter, heute knapp 30L und für die kommenden Tage ist auch Regen vorhergesagt, bei knapp 20°C für die nächsten 7 Tage. Die Kartoffeln sehen leider auch schon erbärmlich aus.
Kann man eigentlich mit Triticale brauchbares Sauerteigbrot/Brot mit Backferment machen? Für 2 Meter hohen Roggen (Schatten) ist mir der Gemüsegarten zu schade.

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5372
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Getreideanbau

#168

Beitrag von Rohana » Mo 10. Jul 2017, 21:37

Den ganzen Juni wars quasi trocken, auf schlechteren Standorten sah der Weizen schon nicht mehr so glücklich aus - mal schauen ob ihn das noch gerettet hat, hatten im Juli jetzt so ~35l bisher. Generell trockenes Fleckchen Erde hier, dieses Jahr wieder besonders schlimm :kaffee:

Triticale zum backen? Würd ich nicht ausprobieren :aeug: aber schau mal dort: https://www.landlive.de/boards/thread/41282/page/1/
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

mot437
Beiträge: 5499
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Getreideanbau

#169

Beitrag von mot437 » Mo 10. Jul 2017, 21:53

ging nicht so gut mit dem baken aber essen konte mans obwols nicht gut aufging aber war oft auch zu kalt füer die hefe
Sei gut cowboy

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5372
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Getreideanbau

#170

Beitrag von Rohana » Mi 12. Jul 2017, 09:59

So, jetzt bin ich endlich mal zum fotografieren gekommen :flag:
Vom 11.07.2017 einmal im Feld und eine Nahaufnahme im Vorgewende. Der Regen hat ihm schon noch gut getan...
Dateianhänge
Reform2017-07-11_.jpg
Reform2017-07-11_.jpg (215.29 KiB) 2754 mal betrachtet
ReformNah2017-07-11.jpg
ReformNah2017-07-11.jpg (237.22 KiB) 2754 mal betrachtet
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Antworten

Zurück zu „Getreide, Pseudogetreide und Ölsaaten“