Seite 16 von 16

Re: Ist Getreideanbau auf kleinen Flächen möglich?

Verfasst: Fr 5. Feb 2016, 16:21
von hannes1965
@ strega
Im Kasten befindet sich der Rotor mit zwei Schlagleisten. Auf eine Gewindestange habe ich quer zwei Quadrat-Aluprofile geschraubt an deren Ende sich wieder zwei Rechteck-Aluprofile befinden. Das folgende Bild zeigt die Ansicht von oben durch den Schacht. Leider steht der Rotor so, dass du die Rechteck-Aluleisten nicht sehen kannst.
Detail Dreschmaschine 2013.jpg
Detail Dreschmaschine 2013.jpg (59.31 KiB) 1935 mal betrachtet
Für die Dreschtrommel habe ich einfach Bretter genommen. Sie sind segmentförmig auf die Stirndeckel geschraubt.
Hier kannst du das erkennen.
Dreschen Weizen 2013.jpg
Dreschen Weizen 2013.jpg (145.62 KiB) 1935 mal betrachtet
Wenn ich einmal einen leisen 230V Motor mit 600 Umdrehungen ergattern kann werde ich die laute Bohrmaschine ersetzen. Der Lärm nervt mich total!

@ Ölkanne

Zu 1: Die Sorte kann ich dir nicht angeben. Bei einen Radtour hatte ich ein abgeerntetes Feld gesehen. Am Rand hatte der Mähdrescher noch ein paar Ähren stehen gelassen. Die habe ich abgerupft und die Körner dann im Spätherbst gesät.

Zu deiner zweiten Frage: Der Weizen stand ca.80 cm hoch.

Und zur dritten Punkt: Nein, untersucht wurde der Weizen nicht. Ich bin kein Profi. Ich baue nur für mich an und da lohnen sich teuer Untersuchungen nicht.

Danke für den Hinweis mit der Pilzerkrankung. Ja, dieses Jahr kommt auf das Stück eine "Blattfrucht" .........und zwar eine mit sehr großen Blättern ;-)
Feuerbohne Kürbis 2014.jpg
Feuerbohne Kürbis 2014.jpg (158.02 KiB) 1935 mal betrachtet
Mit der Kombination Kürbis und Feuerbohne hatte ich in 2014 schon großen Erfolg. Das soll dieses Jahr wiederholt werden :-)

Viele Grüße
Johannes

Re: Ist Getreideanbau auf kleinen Flächen möglich?

Verfasst: Fr 19. Feb 2016, 22:23
von hunsbuckler
Im Forum

http://discuss.the-knowledge.org/viewto ... 3072#p3072

wurde gerade die Frage aufgeworfen,
ob man Weizen u.a. Druschgetreide in Hydroponik anbauen könnte.

Etwa auf/in Hochhäusern, schwimmenden Meeresplattformen, Raum-, Mond- oder Marsstationen.

Technisch möglich wäre es wohl, ist nur die Frage,
ob auf derselben Hydroponik-Fläche nicht andere Pflanzen denselben oder sogar größeren Kalorienertrag liefern,
bei einfacherer Ernte.

Denn wie drischt man ein Hydroponikfeld?
Entweder mit der einfachen Technik wie oben gezeigt -
oder mit elektrischen Dresch-Apparaten, die an Schienen laufen?
Oder wie Nassreisfelder? Je nachdem, wie der Untergrund beschaffen ist?

Hat jemand Infos zu hydroponischem Getreidebau?

Re: Ist Getreideanbau auf kleinen Flächen möglich?

Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 16:17
von fuxi
Als Aquaponik-/Hydroponikpflanzen gibt es tolle Pflanzen mit stärkehaltigen Knollen/Rhizomen. Die sind dafür meiner Meinung nach viel besser geeignet als Gräser. Und wenn Gras, dann etwas, das natürlicherweise Wasser liebt, wie Wildreis.