Erntezeitpunkt Hafer

Florian
Beiträge: 699
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 22:41
Wohnort: Ungarn

Re: Erntezeitpunkt Hafer

#11

Beitrag von Florian » Mo 29. Okt 2012, 12:23

Ne Lui, die großen Flächen wurden Maschinell bearbeitet, bis auf die Saat die wurde mit dem Pferd gemacht.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Erntezeitpunkt Hafer

#12

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Di 20. Aug 2013, 16:25

Dann häng ich meine Frage mal hier dran - es geht zwar nicht um den Erntezeitpunkt, aber doch um Hafer....

Was ist denn das? ist das normal?
Das "Ding" ist nicht (oder nicht mehr) an allen Körnern dran, manchmal silbrig weiß, manchmal schwarz und fällt sehr leicht ab - sind das Reste von der Blüte?
ist das schädlich?

Mutterkorn ist ja soviel ich weiß viel größer, oder?

Ich hab den Hafer geerntet, sobald die ganzen Ähren goldgelb und trocken waren, danach noch ca. eine Woche nachgetrocknet - oder sehen so unreife Haferkörner aus??
Dateianhänge
009 - Kopie.JPG
009 - Kopie.JPG (121.65 KiB) 1094 mal betrachtet

Benutzeravatar
ben
Beiträge: 273
Registriert: So 8. Aug 2010, 12:42
Wohnort: Rastorf OT Rosenfeld
Kontaktdaten:

Re: Erntezeitpunkt Hafer

#13

Beitrag von ben » Di 20. Aug 2013, 17:09

Das sind die Reste von den Staubbeuteln oder auch Antheren genannt, die je nach Blühsituation mal aus den Spelzen rauskommen und oft eben steckenbleiben. Wenn der Hafer in der Schälmühle gereinigt wird, dann werden diese Reste und auch der größte Teil der Härchen am Kern wegpoliert. Beim Hafer, den Du geschält im Laden kaufst wirst du keine Härchen mehr finden.

Antworten

Zurück zu „Getreide, Pseudogetreide und Ölsaaten“