Seite 2 von 4

Re: Getreideanbau für Anfänger - erste Planungen

Verfasst: Fr 29. Okt 2021, 23:54
von Tausch
Also Mais ist auch ein Getreide, und hat sich unter anderem in Europa durchgesetzt weil es auf kleinen Flächen und mit wenig aufwand gemacht werden konnte.

Polenta kannst damit machen, oder mälzen und Maisbier...

Re: Getreideanbau für Anfänger - erste Planungen

Verfasst: Sa 30. Okt 2021, 23:37
von Gartenpartisan
Hallo Oelkanne,

vielen Dank für deine wirklich unfangreiche Antwort!
Oelkanne hat geschrieben:
Do 21. Okt 2021, 22:32
Definitiv Winterweizen. Auf jungfräulichen Böden erntet man auch ohne großen Aufwand 500-600 in guten Jahren 700 Gramm Korn von einem Quadratmeter. Weizen ist spätsaatverträglich, standfest und unter Gartenbedingungen mit wenig/ohne Dünger gesund.
Ich habe mich mal an deine Worte gehalten und mir ein Kilogramm Bio-Winterweizen von Sativa bestellt, was genau meine geplanten 50 m² abdecken sollte. Es war echt schwierig, in der Größenordnung Saatgut zu finden – entweder landet man direkt beim Handel für landwirtschaftliche Großabnehner oder findet nur kleine Samentütchen für den Deko-Quadratmeter im heimischen Garten.

Gibt es noch etwas, was ich beachten muss? Das Saatgut etwa vorkeimen lassen, damit es für Vögel weniger interessant wird, oder nach dem Ausstreuen unterharken?

Re: Getreideanbau für Anfänger - erste Planungen

Verfasst: So 31. Okt 2021, 11:40
von Benutzer 4754 gelöscht
Gartenpartisan hat geschrieben:
Sa 30. Okt 2021, 23:37
Hallo Oelkanne,

vielen Dank für deine wirklich unfangreiche Antwort!
Oelkanne hat geschrieben:
Do 21. Okt 2021, 22:32
Definitiv Winterweizen. Auf jungfräulichen Böden erntet man auch ohne großen Aufwand 500-600 in guten Jahren 700 Gramm Korn von einem Quadratmeter. Weizen ist spätsaatverträglich, standfest und unter Gartenbedingungen mit wenig/ohne Dünger gesund.
Ich habe mich mal an deine Worte gehalten und mir ein Kilogramm Bio-Winterweizen von Sativa bestellt, was genau meine geplanten 50 m² abdecken sollte. Es war echt schwierig, in der Größenordnung Saatgut zu finden – entweder landet man direkt beim Handel für landwirtschaftliche Großabnehner oder findet nur kleine Samentütchen für den Deko-Quadratmeter im heimischen Garten.

Gibt es noch etwas, was ich beachten muss? Das Saatgut etwa vorkeimen lassen, damit es für Vögel weniger interessant wird, oder nach dem Ausstreuen unterharken?
Es ist jetzt schon etwas spät, aber das sorgt für weniger Unkraut.
Das Saatgut gleichmäßig ausstreuen und 2-3cm tief einarbeiten, dann gut andrücken.
Nicht in zu feuchte Erde schmieren.
Und dann lange warten. jetzt wo es schön kühl ist dauert der Feldaufgang 2-3 Wochen.

Auf der Tüte müsste ein blaues, etwa kreditkartengroßes Etikett sein (zu mindest wenn es deutsches/EU Saatgut ist), da steht dann auch Keimfähigkeit und Sorte drauf.

Du hättest auch zum nächsten Landwirt gehen können und dort fragen.
Mit 99% Sicherheit hättest du da eimerweise Saatgut abstauben können :lol:

Re: Getreideanbau für Anfänger - erste Planungen

Verfasst: So 31. Okt 2021, 15:25
von Rohana
Welche Sorte ist denn das? :hmm:

Re: Getreideanbau für Anfänger - erste Planungen

Verfasst: So 31. Okt 2021, 20:06
von emil17
Wenn man so spät im Jahr noch sät, besteht dann nicht die Gefahr des Auswinterns bei frühem Wintereinbruch oder bei Hochdruckwetter mit starken Bodenfrösten? Oder dass die Keimlinge noch zu schwach sind, um eine längere Schneebedeckung zu überdauern? Ich dachte, Wintergetreide sollte im Mehrblattstadium unter den Schnee gehen? Mir sagte man, der Winterroggen müsse bis Ende September in den Boden. Aber das war Roggen und wir sind auf knapp 1000 m über Meer.

Re: Getreideanbau für Anfänger - erste Planungen

Verfasst: So 31. Okt 2021, 21:08
von Benutzer 4754 gelöscht
emil17 hat geschrieben:
So 31. Okt 2021, 20:06
Wenn man so spät im Jahr noch sät, besteht dann nicht die Gefahr des Auswinterns bei frühem Wintereinbruch oder bei Hochdruckwetter mit starken Bodenfrösten? Oder dass die Keimlinge noch zu schwach sind, um eine längere Schneebedeckung zu überdauern? Ich dachte, Wintergetreide sollte im Mehrblattstadium unter den Schnee gehen? Mir sagte man, der Winterroggen müsse bis Ende September in den Boden. Aber das war Roggen und wir sind auf knapp 1000 m über Meer.
Heutige Winterweizensorten vertragen vor BBCH 30 ohne Probleme -15 °C.
Die Gefahr der Auswinterung besteht vor allem bei überwachsen Beständen! Überwachsen verhindert man am besten mit einem passenden Saattermin, der liegt irgendwo zwischen 1. Oktober (kalte Gebiete, schwere Böden, schlechte Vorfrüchte) und 31. Oktober (Warme lagen, später Winter, gute vorfrüchte).
Mit Abschlägen beim Ertrag wird in der Praxis auch noch an Weihnachten Weizen nach Zuckerrüben gesät.

Bei Roggen hast du Recht, der muss Zeitig (bis Mitte/Ende September) in den Boden und auch bei Wintergerste ist Anfang Oktober Schluss mit guten Terminen.

Re: Getreideanbau für Anfänger - erste Planungen

Verfasst: Mo 1. Nov 2021, 11:30
von Gartenpartisan
Hallo Rohanna,
Rohana hat geschrieben:
So 31. Okt 2021, 15:25
Welche Sorte ist denn das? :hmm:
da auf der Verpackung nichts weiter angegeben ist, habe ich beim Händler nachgefragt und die Auskunft erhalten, dass es sich um die E-Sorte Pizza handelt. Ich hänge das Sortenblatt einmal an:

Re: Getreideanbau für Anfänger - erste Planungen

Verfasst: Mo 1. Nov 2021, 11:38
von Gartenpartisan
Danke für die schnelle Hilfe bezüglich der Aussaat, Oelkanne!
Oelkanne hat geschrieben:
So 31. Okt 2021, 11:40

Es ist jetzt schon etwas spät, aber das sorgt für weniger Unkraut.
Sollte sich irgendwann einmal jemand in diesen Thread verlaufen, weil er selbst Weizen anbauen möchte, hinterlasse ich hier mal meine Suchergebnisse zu den empfohlenen Aussaatterminen für Winterweizen (in NRW bzw. in meinem Fall im unweit entfernten Mittelniedersachsen):

Re: Getreideanbau für Anfänger - erste Planungen

Verfasst: Mo 1. Nov 2021, 21:44
von Sven2
Wenn ich kurz dazwischenfragen darf, wie ist das jetzt mit Pilzen im Weizen?
Sind die bei entsprechendem Abstand zwischen den Hallen ungefährlich? Sieht man die wie bei Mutterkorn? Spritzt man Kupfer oder andere Bio- zugelassenen Mittel dagegen?

Re: Getreideanbau für Anfänger - erste Planungen

Verfasst: Mo 1. Nov 2021, 22:11
von Benutzer 4754 gelöscht
Doppelpost