Seite 1 von 8
Bohnenstangen woraus selber machen?
Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 14:05
von beutelsend
nachdem das bisher hier so gut klappt versuche ich es auch mal damit.
Ich bräuchte unbedingt Bohnenstangen und weiß nicht woher. Ich habe leider keinen Zugriff auf einen Wald und die Äste hier auf dem Grundstück sind weder besonders grade, noch 3m lang.
Die Bohnenstangen, die ich in Kleinanzeigen finden kann sind 200km weg.
Eigentlich kann es doch nicht so schwer sein

Re: Suche: Bohnenstangen woraus selber machen?
Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 14:11
von Tanja
beutelsend hat geschrieben:ch habe leider keinen Zugriff auf einen Wald und die Äste hier auf dem Grundstück sind weder besonders grade, noch 3m lang.
Müssen sie ja auch nicht sein...
Beispiel (fb-Sustainable For Life)
Re: Suche: Bohnenstangen woraus selber machen?
Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 14:16
von si001
Bei uns gibt´s die auch im Landhandel zu kaufen.
Jetzt ist aber auch die richtige Jahreszeit um mal am Straßenrand zu gucken. Zur zeit sind ja die Baumschnitttrupps unterwegs. Enfach mal fragen, ob was geeignetes dabei ist.
Re: Suche: Bohnenstangen woraus selber machen?
Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 15:03
von Thomas/V.
Noch kann man Weiden beschneiden. (Bis Ende Februar)
Ich könnte Dir 100 Bohnenstangen abgeben, wenn Du willst. Sind letztes Jahr von meinen Weiden abgesägt und liegen denen zu Füßen.
Re: Suche: Bohnenstangen woraus selber machen?
Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 15:18
von Andvari
Ich hatte letztes Jahr für die Bohnen ca. 2m lange Äste (auch nicht sonderlich gerade), und habe die mit vielen Bindfadenschnüren als Bohnen-Tipi genutzt: Ast in die Mitte gestellt, und mit den Schnüren in alle Richtungen verspannt. Um die Schnüre am Boden zu befestigen, gehen Zeltheringe, oder noch einfacher kleine Ästchen, die man an das untere Ende der Schnüre knotet. Durch die vielen Spannschnüre stand auch der krumme Ast sehr sicher, und die Bohnen rankten sich um die dünnen Schnüre besser als um dickere Stangen.
Re: Suche: Bohnenstangen woraus selber machen?
Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 15:36
von beutelsend
sehr lieb von dir Thomas (: aber du bist auch 200km weg (:
das mit dem Landhandel ist ein guter Tipp...
oder ich bau doch Tipis mit alten Fahrradrädern. Da brauch ich immer nur eine Stange in der Mitte
Re: Suche: Bohnenstangen woraus selber machen?
Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 16:34
von hunsbuckler
Oder kannst Du zwischen Gebäuden, Bäumen oder Zäunen Wäscheleine in passender Höhe spannen und von da organische Kordeln zum Boden spannen?
Kann man nach der Ernte mitkompostieren...
Re: Suche: Bohnenstangen woraus selber machen?
Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 16:34
von Manfred
Dachlatten kriegst du beim Sägewerk im Holzhandel oder beim Baumarkt schon für unter 1 Euro pro Meter.
Bambusstäbe sind auch nicht viel billiger. Und über 2 m Länge kriegt man sie auch nur per Spedition verschickt. Dafür halten dicke Bambusstäbe länger als Weichholz-Dachlatten. Kaufen kannst du Bambusstäbe im Baumschulbedarf oder z.B. beim Bambushandel Leipzig.
Wenn du auch Brennholz brauchen kannst, wäre ein Bündel Restholz vom nächten Sägewerk eine Idee. Da sind Saumstücke von Brettern und Schwarten drin. Für Bohnenstangen reicht das allemal. Und der Rest wandert in den Ofen. Bei einem kleineren Sägewerk kannst du dir die gewünschten Reste evtl. auch für ein paar Euro selber aussuchen und musst nicht das ganze Bündel nehmen.
Re: Suche: Bohnenstangen woraus selber machen?
Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 17:08
von Andvari
Doofe Frage: wieso überhaupt Bohnenstangen von mehr als 2m Länge? Das kann man doch gar nicht mehr bequem ernten, oder? (Meine Bohnenstangen sind nur ca. 1,80m, ich will ja an die Bohnen auch noch drankommen.)
Re: Suche: Bohnenstangen woraus selber machen?
Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 17:41
von Spottdrossel
Andvari hat geschrieben:Doofe Frage: wieso überhaupt Bohnenstangen von mehr als 2m Länge? Das kann man doch gar nicht mehr bequem ernten, oder? (Meine Bohnenstangen sind nur ca. 1,80m, ich will ja an die Bohnen auch noch drankommen.)
Ich hatte 2 m-Stäbe - aber die Bohne wollte da nicht anhalten

. Kommt wohl auf die Sorte an.