Seite 1 von 1
Asiatische Schlangenbohne
Verfasst: Sa 14. Aug 2010, 14:33
von Olaf
die hab ich schon mal vor 2 Jahren angebaut, im Jahr drauf den Samen nicht bekommen.
Wächst wie Stangenbohne, schmeckt aber anders, gut, hab leider vergessen wie. Jedenfalls mußten die ersten heute geerntet werden und heut abend kann ich auch über den Geschmack berichten.
http://www.pictureupload.de/originals/p ... 00_150.jpg
Unsere koreanische Nachbarin kennt das Zeug nicht, die war grad auf dem Weg in den Wald, als ich beim ernten war...
Re: Asiatische Schlangenbohne
Verfasst: So 28. Jul 2013, 21:48
von Olaf
Moin, ich muss mal diesen alten Thread hochholen.
Mein Experiment, die Schlangenbohnen an der Nordseite vom GH auszusäen halte ich für geglückt. Draußen tut sie sich sehr schwer, es ist einfach zu kühl bei uns, auch in solchen Sommern. (Ich hab auch welche draußen, da sind noch nicht mal Blüten zu sehen.)
Und heute entdeck ich die ersten 5 halbwegs großen Bohnen, die entdeckt man immer ganz schwer, weil sie wie Stängel aussehen, kleine sind noch mehr da und Blüten jede Menge. Davor habe ich Balkontomaten gepflanzt, damit die nicht so hoch werden, und so kostet mich das kaum Platz.
LG
Olaf

- k-schlangenbohne.jpg (58.46 KiB) 3731 mal betrachtet
Re: Asiatische Schlangenbohne
Verfasst: So 28. Jul 2013, 21:52
von Picassa
Das ist "Kousenband", oder auf deutsch Spargelbohne.
http://www.google.de/search?q=kouseband ... 24&bih=613
Die Dinger kommen ursprünglich aus Surinam. In Holland kannst Du diese Bohnen bündelweise kaufen.
Wir hatten auch mal welche angebaut, direkt vor einer weißen Hauswand in einem sehr heißen Sommer, und die Dinger wurden ca. 70cm lang. Da reichen zwei, drei Stück, wenn man sie als Beilage isst

Re: Asiatische Schlangenbohne
Verfasst: So 28. Jul 2013, 21:59
von Olaf
Wieder was dazugelernt, steht eben bei mir so auf der Samentüte. Nicht mal denen kann man noch trauen.
Egal, sie schmecken gut und anders als die anderen Bohnen, ich freu mich schon drauf.....
Re: Asiatische Schlangenbohne
Verfasst: Mo 29. Jul 2013, 05:48
von Bhanta
Uebrigens stammt die SITAW (Spargelbohne) von der Augenbohne Africas ab. Sie hat aber mit dieser herzlich wenig zu tun: weder aeusserlich, noch die Samen. Im 16.Jhd. kamen Bohnensamen nach Indien. In Africa des 16Jhd. wurden gar keine anderen Bohnen kultiviert als die Augenbohne. Ueber Indien und Suedchina kam die Augenbohne nach Sueost Asien. Hier ist letztendlich der Ursprung (native to...) der Vigna unguiculata subsp. sesquipedalis. Beide Bohnen sind deshalb auch "nur" eng verwandt. Die Spargelbohne kommt also nicht aus Africa. LG.
Re: Asiatische Schlangenbohne
Verfasst: Mo 29. Jul 2013, 09:28
von Thomas/V.
In Africa des 16Jhd. wurden gar keine anderen Bohnen kultiviert als die Augenbohne.
Ach, na dann werd ich wohl lange auf eine Ernte meiner Augenbohnen warten können...
Da meine normalen Buschbohnen 2x nicht gekeimt sind, weil es so kalt und naß war, hab ich Augenbohnen, die wir sehr gern essen
http://www.chefkoch.de/rezepte/12667212 ... salat.html ausgesät als die erste Hitze kam. Ich dachte, sie gehören zu den Buschbohnen, weil die Körner so klein sind... Wenn die klettern wollen, dann wirds wohl nichts mehr mit einer Ernte, die sind erst 20cm hoch

Re: Asiatische Schlangenbohne
Verfasst: Mo 29. Jul 2013, 09:42
von Olaf
Moin,
das scheint ja mit den deutschen Bezeichnungen durchaus etwas durcheinander zu gehen.
Die Augenbohne kenn ich gar nicht und Ihr habt natürlich sofort mien Neugier geweckt.
Die schmeckt also nochmal anders?
Dann muss ich das nächstes Jaht ausprobieren!.
Danke und LG
Olaf
Re: Asiatische Schlangenbohne
Verfasst: Mo 29. Jul 2013, 10:44
von Thomas/V.
Die Augenbohne kenn ich gar nicht und Ihr habt natürlich sofort mien Neugier geweckt.
Die schmeckt also nochmal anders?
Also die Körner schmecken natürlich ähnlich wie andere Bohnen. Wir essen sie aber nicht als Eintopf, dafür nehmen wir lieber die Feuerbohnenkerne, sondern machen nach obigem Rezept im Sommer einen sehr erfrischenden, leichten Salat draus. Mit nem Stück Brot wird das eine schöne Sommermahlzeit.
Die Bohnen gibts beim Türken, in Supermärkten oder Bio-Laden hab ich noch keine gesehen.
Re: Asiatische Schlangenbohne
Verfasst: So 11. Aug 2013, 21:09
von Olaf
Moin,
also das mach ich jetzt jedes Jahr, die Spargelbohnen (, ja ich bin lernfähig) an die Nordseite vom GH zu setzen.
Sie tragen wunderbar, draußen ist immer noch nichts ernsthaftes zu ernten. Bei meiner Mutter schon, sie hat Saatgut von mir, aber, so sagt sie, kein Vergleich zu meinen im GH.
Meine Frau hat heute nur die Hälfte geerntet, und wir haben schon 2 mal geerntet.

- k-spargelbohnen1.jpg (50.7 KiB) 3599 mal betrachtet

- k-spargelbohnen2.jpg (49.17 KiB) 3599 mal betrachtet
Die längste hat 55 cm. Wir hätten aber einige früher abnehmen sollen.
Es sind so ca. 10 Pflanzen.
LG
Olaf