Seite 1 von 2

Bohnengestell

Verfasst: So 26. Jun 2011, 13:32
von Olaf
Moin,
dieses JAhr mach ich mal wieder ein Experiment.
Stangenbohne auf verunkrautetem, völlig unbearbeitetem Boden. (Außer Rasenmäher).
Da ich mitTtotalausfall rechnen mußte, hab ich andernorts wie gewohnt meine Bohnen angebaut, nur fehlen mir die Bohnengestelle.
Bislang siehts übrigens sehr gut aus, also die Bohnen.
Ich hab jetzt lange schlanke Akazientriebe geschnitten und den gefräßigen Monstern reingeworfen.
Anfangs haben sie 4 Stangen in 30 min geschafft, jetzt habe sie die Schnauze voll und brauchen eine halben Tag für 2 Stangen, und ich muß sie ständig ermahnen, nicht zu pfuschen.
Das ist bei rausgekommen:
k-bohnengestell.jpg
k-bohnengestell.jpg (81.39 KiB) 3654 mal betrachtet
und die Helfer bei der Arbeit:
k-bohnenhelfer.jpg
k-bohnenhelfer.jpg (86.37 KiB) 3654 mal betrachtet
Jetzt machen sie grad die letzten 2 Stangen. Links neben den Bohnen liegt ein Kiefernstamm, das werden die waagerechten Stangen für die Koppeln. Die "Kinder", Sohnemann und Kumpel(22) haben gestern Bäume gefällt, da hab ich jetzt noch so 15 Stangen a 3,10m liegen, die müssen auch noch geschält werden.
Willkommene Abwechslung für die verwöhnten Monster. Früher hab ich das selbst gemacht, mit der Ziehklinge
:dreh:
Schließlich wollen die ja ne neue Koppel haben....
Olaf

Re: Bohnengestell

Verfasst: So 26. Jun 2011, 13:46
von luitpold
schaut gut aus.
aber eigentlich sind alle teile der akazie (robinia pseudoacacia) giftig,
möglicherweise haben sie's rausgefunden???

lg
luitpold

Re: Bohnengestell

Verfasst: So 26. Jun 2011, 14:44
von Olaf
[url]
akazie (robinia pseudoacacia) giftig,
echt ? :mrgreen:
Ich hab dir mal was aus dem Museum rauskopiert, dann brauchste nicht den ganzen Thread lesen:
Nur bei der Giftigkeit der Robinie...Hm.
Da steht: Giftig für Mensch, Tier und Pferd. Hm, das Pferd ist also kein Tier. Aber meine Ziegen, die ich zu den Tieren zähle, fressen Robinie mit vorliebe. ???? :001: lg
Bunz.
Hallo Bunz - Ziegen sind aber auch eine Art "Übertiere". Ziegen fressen auch alle Arten Farne. Habs selber im Allgäu erlebt: Südhang, zweigeteilt. Linke Hälfte mit Rindern und Ziegen, rechte Hälfte nur Rinder.
Die "Rinderhälfte" total überwuchert mit Adlerfarn. Wo auch Ziegen sind, so gut wie alle Farne abgeweidet.
Ziegen sind also echte "Allesverwerter".
Die Ziegengiftliste kann ich auswendig.
Ich hab sie unter anderem wegen meiner Robinienplage angeschafft.
Und klar,
schon als ich Akazie schrieb, dacht ich, ich werd bestimmt verbessert....
Olaf

PS: es ist umstritten, zugegebener Maßen. Meine jedenfalls fressen seit 4 Jahren Robinie, und es sind schöne und gesunde Tiere.

Re: Bohnengestell

Verfasst: So 26. Jun 2011, 15:40
von Olaf
So, da sie ihr Werk vollbracht haben, sind sie jetzt auf unumstrittenen Nahrung umgestellt:
k-IMG_3390.jpg
k-IMG_3390.jpg (83.21 KiB) 3627 mal betrachtet

Re: Bohnengestell

Verfasst: So 26. Jun 2011, 16:51
von luitpold
nimm's nicht persönlich, war auch nicht so gemeint.
deine viecher sind wirklich schön, respect.

ich kenn leute die essen herausgebackene akazienblüten und fallen nicht vom stangerl.
ich finde es ist nicht unbedingt gesund, aber jeder wie er will.

lg
luitpold

Re: Bohnengestell

Verfasst: So 26. Jun 2011, 18:11
von Tanja
Olaf, Dein Ziegengehege ist echt klasse. Aber, die bleiben wirklich hinter dem Zaun und entern nicht Dein Gemüsebeet? :eek: Oder verbergen sich da noch irgendwo Litze hinter dem Holz?

Die Idee, sie als Bohnenstangenhelfer einzusetzen, ist jedenfalls super, macht sie umso mehr zu SV-Tieren! :) Gerade ist mir aufgefallen, dass wir noch gar kein Ziegensmiley hatten. Nu aber.

:ziege:

Re: Bohnengestell

Verfasst: So 26. Jun 2011, 18:47
von zaches
hi olaf - meine Schafe bekommen auch alles zu futtern, was entirndet werden sollte. Also auch Apfelholz, was dann zu Kinderspielzeug wird, Bohnenstangen, Haselstangen für den Lehmbau oder zum flechten....

Tiere derart einzusetzen ist doch fein, oder? Ich bin auch immer glücklich, wenn ich die Schäfkes unter die Obsbäume alsse und sie dort mähen...

lg, zaches

Re: Bohnengestell

Verfasst: So 26. Jun 2011, 23:04
von Olaf
Aber, die bleiben wirklich hinter dem Zaun und entern nicht Dein Gemüsebeet?
Meistens. Sie sind seeeeehr trickreich, aber ich auch.
Story am Rande:
Letztes Jahr sind die Leítziege, ihre Bratze und der jetzige Leitbock ständig audgebüchst.
Ich wusst nicht wie. Dann hab ich mich hingesetzt, dachte, auch wenn das Stunden dauert, wo geht ihr durch????
Die Leitziege ist durchgerobbt, hat wohl eine Schlag in den Rücken wissentlich in Kauf genommen.
Ihre Tochter und der Braten habens mit Geschwindigkeit gemacht. Durchspringen, durch den Draht.
UNd wer fliegt, hat keine Masse, Erdung, kriegt also auch keinen Schlag.
Dann hab ich am Boden noch eine Litze gezogen, direkt auf Massen geklemmt, und so in Kniehöhe auch noch mal.
Baby, die Leitziege, hat sich das 20 min mit ihrer Tochter angeschaut, man kann zugucken, wie die das scannen, aber nie wieder probiert. Der Bock ist noch einmal gesprungen, aber hängengeblieben. Danach hat er es auch nicht mehr probiert.
---------
Aber darum, mechanischer Zaun und ! E-Zaun.
Einmal hat ich noch so 20 Salate auf nem Beet, Lolo rosso oder so, die haben aus allen Salaten die Herzen rausgebissen. Und den Rest gelassen, wohl für mich.
Die Verluste an Obstgehölzen gehen in mehrere hundert Euronen.
Unsere eineinhalbjährige Schäferhündin ist ein Segen, sie kann nicht viel, aber sie kann hüten. Im Garten jedenfalls erduldet sie keine Ziege, wird alles in Stallnähe getrieben. zur Not mit ein bischen Zwicken in die Hinterläufe.
Man lernt ständig dazu
Olaf

Re: Bohnengestell

Verfasst: So 26. Jun 2011, 23:47
von Olaf
nimm's nicht persönlich, war auch nicht so gemeint.
Ich doch nicht, ist doch nur nen Forum :lol:
LG
Olaf

Re: Bohnengestell

Verfasst: Mo 27. Jun 2011, 11:55
von exi123
ziegen und zaun;)...ein ewiges thema
stimmt ein e-zaun alleine ist ziemlich sinnlos. wenn man ruhig schlafen will dann e + festzaun (hoch und stabil). und selbst da finden sie eine lücke, wenn sie wollen:)

lg markus