Seite 1 von 2
Zuckererbsen - Rankhilfe
Verfasst: Do 21. Apr 2011, 12:59
von Alba
Hallo liebe Gärtner / innen,
dieses Jahr habe ich zum ersten Mal Zuckererbsen gelegt, jetzt hat Schwiegerpapa gesagt, die müssen ranken.
Aber woran? Der Drahtzaun, den ich im Baumarkt kaufen wollte, war sündhaft teuer.
Geht das nicht anders, zb. mit Wasserschossern vom Apfelbaum? Wie macht ihr das?
Ideen sind willkommen.
LG
Bettina
Re: Zuckererbsen - Rankhilfe
Verfasst: Do 21. Apr 2011, 13:30
von kraut_ruebe
zweige tun es durchaus. ich nehm nie was anderes dafür, praktisch verzweigt am besten.
Re: Zuckererbsen - Rankhilfe
Verfasst: Do 21. Apr 2011, 17:41
von Thomas/V.
ja, ich nehme auch alle möglichen vertrockneten Zweige, Obstbaumschnitt, Weidenruten (natürlich tote)
hat man nicht so viel davon, kann man auch ein paar alte Zaunslatten einschlagen und mit Bindfäden 3-4 Querstrippen ziehen
Re: Zuckererbsen - Rankhilfe
Verfasst: Do 21. Apr 2011, 18:13
von Minze
Ich habe Metallgitter, wie man sie für den Betonbau nimmt in Beetbreite zugeschnitten, recht und links eine Metallstange dran gebunden mit denen ich sie in die Erde stecken kann. Die habe ich nun schon seit 10 Jahren, funktioniert prima. Sieht so aus (Beet links)

Ostern: beste Zeit für Jäger und Sammler
Verfasst: Do 21. Apr 2011, 20:39
von Das Faultier
Auch ich nehme Zweige, weil schön verästelt.
Aber die Idee mit dem Bewehrungsstahl hat auch was für sich.
Mal sehen, ob gerade irgendwo in der Nähe ein größeres Objekt gebaut wird,
da ist bestimmt jede Menge übrig.
( evtl. auch 30-er für Tomatenpfähle; die 6-er Gittermatten sind auch nicht zu verachten als Wegebefestigung oder Gatterzaun )
Das Faultier
Re: Zuckererbsen - Rankhilfe
Verfasst: Do 21. Apr 2011, 22:15
von si001
Ich habe auch Zweige vom Baumschnitt neben die Erbsen "gepflanzt".

Re: Zuckererbsen - Rankhilfe
Verfasst: Fr 22. Apr 2011, 00:30
von granit500
Ich hab immer Buchenzweige von einem Freund bekommen. Dieses Jahr werd ichs mal ohne Rankhilfe probieren.
Gruß
Dirk
Re: Zuckererbsen - Rankhilfe
Verfasst: Fr 22. Apr 2011, 09:06
von Margit
Ich verwende auch solche Gitter wie Minze. Nachdem ich jahrelang aus Zweigen, Ästen, Elefantengras etc. Rankhilfen gesteckt und dazwischen Schnüre gespannt habe und mir der Sturm sie alle immer umgerissen hat, habe ich auf diese weniger hübsche, aber stabile Alternative "umgerüstet". Ist schnell aufgebaut, ewig verwendbar und hält jedem Sturm stand. Ich fädle dabei links und rechts durch die Gitter passend zugeschnittene Moniereisen und klopfe sie recht tief in die Erde.
Die Gitter sind 1 m hoch, das reicht.
Liebe Grüße, Margit
Re: Zuckererbsen - Rankhilfe
Verfasst: So 24. Apr 2011, 10:48
von Hannah
Hallo!
Ich stehe vor einem ähnlichen Problem mit meinem Markerbsenbeet. Wie ist das gemeint mit den "Strippen"?
In welcher Höhe soll ich sie spannen?
Ich habe alte Bambusstäbe verwendet und schon mal neben die größten Jungpflanzen gesteckt. Aber für alle Pflänzchen hat es nicht gereicht. Ranken sie sich auch an den strippen hoch?
Viele Grüße
Hannah
Re: Zuckererbsen - Rankhilfe
Verfasst: So 24. Apr 2011, 11:02
von Thomas/V.
Hallo, Hannah!
"Strippen" nenen ich einfach die waagerecht gespannten Bindfäden zwischen senkrechten Stäben. Die Erbsen brauchen nicht unbedingt senkrechte Kletterhilfen, weil sie sich auch an waagerechten, ca. 15cm auseinanderliegenden Fäden festklammern können. Je nach Wuchshöhe der verschiedenen Erbsensorten spannt man dann 3-5 solcher Fäden.