Limabohnen z.B.

Beim Aufräumen meines Vorratsschranks habe ich Trockenbohnen gefunden, die ich im Eine-Welt-Laden als Tatarenbohnen aus Usbekistan gekauft habe. Gekauft habe ich sie hauptsächlich, weil ich sie so hübsch finde.
Es sind diese Bohnen:
https://www.lemberona.at/wp-content/upl ... rtrade.jpg
Haltbarkeitsdatum war schon abgelaufen, aber ich würde sie gerne als Trockenbohne haben. Zwecks Keimprobe habe ich sie eingeweicht und auf die warme Fensterbank gestellt. Sie sind schon am 2. Tag gekeimt!

Jetzt haben sie Erde bekommen und ich warte voller Spannung, ob etwas Grünes auftaucht.
In einem anderen Gartenforum habe ich die Info gefunden, daß das wohl tatsächlich Lima-Bohnen sind. Limabohnen brauchen anscheinend sehr viel Wärme und Sonne und ranken an die 2 Meter hoch.
Jetzt meine Frage: Hat jemand von Euch schon mal in Mitteleuropa erfolgreich Limabohnen zur Reife gebracht? Voranzucht ab Ende April würde ich im Haus machen. Für richtig viel Wärme könnte ich sie hinter Glas im Mörtelkübel anpflanzen. Aber klappt das in Deutschland? Oder sind da unsere Sommer zu kurz? Hat hier Jemand noch Tipps für den Anbau? Oder ist Freiland doch besser? Wie hoch ist der Wasserbedarf?
Interessiert wäre ich auch an Rezepten. Im Moment kochen die Limabohnen nämlich auf dem Holzherd und ich finde nur ganz wenige Rezepte im Netz.
Update: Mittlerweile habe ich sie verspeist. Kreativ mit Hüttenspeck, Schafskäse, Tomatenmark und schwarzer Olivenpaste (ich weiß, nicht gerade die Gourmet-Variante). Sie schmecken echt sehr cremig, lecker, so wie Baked Beans oder Gigantes /Riesenbohnen. Pappsatt machen sie auch. Als SV-Variante für Baked Beans wären sie schon klasse.